News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Suche Netbook oder Subnotebook als "komfortablen MP3-Player"

Started by Reinhardt, November 21, 2012, 18:44:40

Previous topic - Next topic

Reinhardt

Hallo,

ich bin in einer Showtanzgruppe für den Ton zuständig und hatte in letzter Zeit immer wieder Probleme mit springenden oder nicht gelesenen CDs.
Daher möchte ich mir ein Netbook oder ein Subnotebook als komfortablen MP3-Player zulegen, um diese Probleme zu vermeiden.
Bis jetzt hatte ich einen Asus eeePC, welcher jedoch folgende Probleme machte:
- hin und wieder verzögertes Einsetzen der Musik beim Start (es wurden alle Optionen im Energiemanagement ausgeschaltet, keine Komponenten in den Energiesparmodus gefahren)
- hin und wieder kurze Aussetzer bei der Wiedergabe (obwohl ausschliesslich Wave-Dateien abgespielt wurden)
- Knacksen an der Ausgangsbuchse beim Starten der Wiedergabe (auch bei verwendung von Ausgangsübertragern)

Daher beabsichtige ich, mir den Acer Aspire One 756 oder den HP Pavilion dm1-4300 zuzulegen und habe daher folgende Fragen:
- Sind diese Modelle grundsätzlich für den o.g. Anwendungszweck geeignet, ohne Probleme zu machen? (im Grunde soll nur Winamp laufen und Wave-Dateien wiedergeben, gestartet wird die Wiedergabe jeweils über ein 10er-Tastenfeld am USB-Anschluss).
- Oder laufen die Geräte dabei schon an ihrer Leistungsgrenze, so dass ich wieder o.g. Probleme zu erwarten habe?
- Kann hier auch Windows XP installiert werden (welches ich von einem vorherigen Rechner noch zur Verfügung habe) oder fehlen hier vermutlich aktuelle Treiber?
- Kann die Festplatte gegen ein SSD-Drive getauscht werden, um wirklich sämtliche Probleme oder mögliche Beschädigungen durch Erschütterungen auszuschließen?
- Ist für das SSD-Drive eine spezielle Software/Treiber oder spezielle Einstellungen notwendig?
- Funktioniert das SSD-Drive auch mit Windows XP?
- Ist die Qualität der Kopfhörerbuchse für eine Wiedergabe auch über große Tonanlagen geeignet?

Oder habt Ihr andere Tips zu Geräten mit möglichst kleinem Display (max. 11,6"), die Ihr für besser geeignet haltet und bestens empfehlen könnt?

Vielen Dank,
Reinhardt

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview