News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Sony Vaio S-Series vs. Schenker P502 für CAD-Anwendungen

Started by plaianu, July 13, 2012, 17:26:17

Previous topic - Next topic

plaianu

Hey Leute,
nach wochenlanger Recherche versuche ich mich nun für meinen neuen Laptopkauf mit paar konkreten Fragen an euch zu richten und wäre überglücklich, wenn mir jemand, der vor Allem Erfahrungen mit CAD-Anwendungen und 3D-Renderings Erfahrungen hat, Antworte auf meine Frageb geben kann. Sonst muss ich mir glaube ich bald die Haare ausraufen! >:D

Es geht um die alte Frage Mobilität vs. Leistung und es stehen sich 2 Kontrahenten gegenüber. In der Linken Ecke der Sony Vaio SVS1511C5E der neuen S-Serie mit folgenden Konfigurationen:

i7-3612QM 2,1 ghz
128 GB SATA Gen3 Flash SSD
8 GB 1333 MHz DDR3-SDRAM ,2 x 4096 MB
NVIDIA® GeForce® GT 640M LE , 2 GB

Mir gefällt vor Allem die Mobilität und die Verarbeitung dieses Laptops. Sorgen bereitet mir aber die Grafikkarte. Ich mache im Studium hauptsächlich 3D Arbeiten an CAD Programmen aber auch Renderings in Rhino 3D. Ich möchte einfach nicht, dass das irgendwie ruckelt oder ähnliches, während ich in Rhino arbeite. Wie ich verstanden habe, ist die GT640M LE eher eine Mittelklasse Grafikkarte. Laut Sony Mitarbeitern aber die Stärkste, die sie im Moment verbauen. Habt ihr Erfahrungen zu dieser Karte mit oben genannten Programmen?

In der Rechten Ecke steht das eingeschränkt mobile Leistungsmonster Schenker P502 mit folgender Konfiguration:

i7- 3612QM
AMD Radeon HD 7970M
auch 8GB Arbeitsspeicher
Auch 120 GB SATA SSD 3

Im Endeffekt unterscheidet sich nur die Grafikkarte, die aber wie Tag und Nacht. Damit sinkt aber auch die Mobilität und Akkuleistung.

Ich persönlich würde lieber zum Sony greifen, da er mobiler ist und ich bei diese Mobilität nicht vergleichbare Leistung finde. Zusätzlich dazu ist er auch noch mit Studentenrabatt 200 Euro günstiger als der Schenker. Jedoch weiß ich nicht, ob die Grafikkarte wirklich die richtige Wahl für mich ist. Denn ich würde mich schon sehr ärgern, wenn ich einen Mobilen Laptop habe, der aber absolut nicht das leisten kann, was ich von ihm brauche.

Ich hoffe ihr versteht mein Dilemma und könnt mir irgendwie weiterhelfen.
Viele Grüße und danke im Voraus!

Hræsvelgr

An deiner Stelle würde ich auf die Modelle mit 660M warten. Sie sind leichter und schlanker, als das p502. Natürlich ist die 7970M das non-plus-ultra, da du im Studium aber keine ganzen Fahrzeuge im CAD erstellen musst, dürfte die 660M für  - in der Regel überschaubar umfangreiche Studienarbeiten - ausreichend sein.
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

plaianu

Ja das habe ich natürlich vergessen zu schreiben, so lange warten ist leider bei mir nicht mehr drin. Ich werde ab 31. August in Shanghai für ein Jahr sein und davor brauche ich den Laptop, bedenkt man die 4-5 Wochen Lieferzeit, so sollte ich doch recht bald einen der beiden Laptops kaufen.
Jetzt mal ganz dumme Frage, weil ich nur ein Architekturstudent bin und wirklich nur begrenzt Ahnung habe, mit 660m meinst du schon die neue Nvidia, die in den Sony verbaut werden soll, richtig?
Aber danke schon mal für die schnelle Antwort!

Hræsvelgr

Nein, ich meine Kommende Modelle von Clevo, welche über Schenker, one, Hawkforce, deviltech und co. vertrieben werden.

Bei One.de ist das 17" Modell schon online:
http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=213_245&osCsid=c68bcb43035f90cadc98a70dd9ca13dc&products_id=7107

Soweit ich richtig informiert bin, sollte auch noch ein 15" Modell folgen.
Das Releasdatum dürfte natürlich ein Problem werden.
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

plaianu

Also wäre die Option schon mal gestorben. Ist den wirklich so stark vom Sony abzuraten, wenn ich damit Architekturmodelle und Renderings mache? Mir wäre nämlich die Mobilität schon sehr wichtig, jedoch kann ich mir an der chinesischen Universität nicht sicher sein, ob die da stationäre PCs anbieten, die das rendern für mich übernehmen können.

Hræsvelgr

Das Problem ist (abgesehen vom Preis) nicht Sony, das Problem ist die Grafikkarte.

Habe selbst mal ne kleinere Studienarbeit im Solid Edge mit einer HD2600 machen müssen - mittelklasse von vor 4 Jahren. Natürlich sie 640M erheblich stärker, aber dennoch besteht die gefahr, dass es reicht schnell wenig Spaß macht, wenn es mal mehr als 4-5 Komponenten sind.
Wie Aufwendig CAD's im Architektursegment ausfallen, kann ich jedoch nicht beurteilen.
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

qwerqwer

Bei einschätzen der CAD-Leistung kann ich auch nicht helfen, zumal das auch sehr schwierig ist, denn auch das P502 könnte zu leistungsschwach sein. Genausogut wie das S15 viel zu potent sein könnte.
Aber du solltest darüber nachdenken bei Sony die SSD selber nachzurüsten und so Geld zu sparen. Wenn du auf zwei Kerne verzichten kannst, dann wäre evtl auch das S13(A) eine Option für dich, das nochmals mobiler sein sollte.

Hræsvelgr

Ein guter Freund von mir hat gemeinsam mit mir einen Hubtisch erarbeitet.
2 Platten, 2 Kolbensysteme, ein paar Schrauben und Muttern. Nichts überwätligendes.
Er hat eine 8800gtx verbaut, hatte keinerlei Probleme. Meine HD2600 gönnte mir beim Drehen der Gesamtkonstruktion so einige Wartesekunde.  Daher gehe ich davon aus, dass es mit der 660M in gewissen Maßen machbar, mit der 7970M im Rahmen einer Studienarbeit mehr als ausreichend sein dürfte. Aber dies bezieht sich eben auf Maschinenbau-CAD Arbeiten.
Das Problem tritt auch eigentlich erst bei Baugruppen so extrem auf, solang nur ein einzelnes Teil bearbeitet wird, reichte auch meine Grafikkarte im Großen und Ganzen aus.
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

dare100em

Für CAD-Anwedungen und Rendering in Umfängen ist eine HD7970M sicher eher geeignet als eine GT 640MLE. Allerdings würde ich bei solchen Anforderungen generell eher zu einem Elitebook mit Quattro raten.
Ich selbst habe 3 Jahre mit Solid-Works konstruiert, bis Großmaschinen >10.000 Teile usw. (wobwi man da ohnehin nur am Warten ist und selbst 8Gb Ram am Ende sind), jetz mehr FEM bis 1 Mio. Knoten (Modalanalysen) +Matlab (das ist harmlos), Konstruktion mit Creo (ex. Pro/Engineer). Da geht ohne ne Quattro + 16 Gb nix ... RAM ist bei größeren Baugruppen generell das A & O.

Will heißen: Ernsthaft CAD ist mit nem 15'' Notebook so oder so Quark, nimm das Sony und beiß Dich für die paar Studien-/Projektarbeiten durch, wenns dann ernst wird im Leben brauchst Du eh was Anderes, da wäre dann am ehsten en Elitebook oder P702 in max. Ausbau was :o Bis dahin freust Du Dich über die Mobilität.

plaianu

Hey Leute, erstmal danke für die vielen Antworten! Ich denke wie sehr aufwendig ein Architektur-Cad-Modell ist kommt auch immer darauf an, was man wirklich baut. Ihr habt mir wirklich weitergeholfen mit den Antworten und ich denke ich werde mir das Sony holen, denn es scheint wohl so, dass egal ob ich jetzt den P502 oder den Sony holen werde, die Grafikkarte wohl nicht ausreichend ist und ich mir ne Quattro holen müsste, um da wirklich ganz ohne Stress zu arbeiten, wie ich mir auch schon gedacht hatte. Schließlich ist im Macbook Pro auch "nur" ne 650er verbaut und die ist ja laut benchmarks auch nicht wirklich viel stärker.
Zur not, wenns total der Schmarn ist, kann ich es auch zurückschicken und mir irgendein schwächeres holen, dass dann auch nicht das leistet was ich will. Ich werde auf jeden Fall von meinen Erfahrungen berichten!

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview