News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Leises, leichtes Office Notebook mit guten Eingabe- und Ausgabegeräten gesucht

Started by Ralf Schuhmann, December 04, 2011, 15:36:16

Previous topic - Next topic

Ralf Schuhmann

Ich schaue mich seit längerem nach einem Ersatz meines 15'4" Medion MD 97300 Laptops um. Mir ist mein alter Schlepptop mittlerweile zu langsam, zu laut und zu schwer. Ich will mich jedoch nicht beklagen, denn er hat mir gute Dienste getan.

Mein neuer Laptop sollte daher leise, vergleichsweise schnell und leichter sein. Ich weiß  nicht exakt wie viel mein alter Laptop wiegt, aber der neue sollte unter 2,5 kg bleiben. Daher bin ich auch bereit auch einen 14" Zoll großen Bildschirm zurück zu greifen. Das Display sollte matt sein und gute Werte hinsichtlich Helligkeit, Kontrast und Ausleuchtung haben. Meine bisherige Recherche hat jedoch gezeigt, dass bei meinem angepeilten Kaufpreise von unter 800 Euro die Displays eher durch die Bank weg nicht gut sind. Vielleicht kennt jemand aber doch eins, dass aus der breiten Masse heraus sticht ohne hunderte von Euros mehr zu kosten. Ich möchte mein neues Laptop zur täglichen Arbeit verwenden und daher ist eine gute Qualität wichtig.

Ich finde Lüftergeräusche oftmals störend und möchte daher einen möglichst geräuscharmes Notebook. Am besten wäre es, wenn der Lüfter bei Office arbeiten und Surfen ganz ausbleiben würde.

Ich will das Laptop hauptsächlich zum Schreiben benutzen und benötige daher auch eine gute Tastatur mit deutschem Layout. Ab und zu würde ich gerne auch Live-streams schauen ohne das es zu hardware-seitigen Verzögerungen kommt. Ich spiele keine Spiele auf dem Notebook und brauche daher auch keine entsprechende Grafikkarte.

Die Festplatte muss nicht besonders groß sein. In der Zukunft würde ich gerne auch eine SSD umrüsten, aber vorher sollte die Technik noch weiter ausreifen und der Preis weiter fallen.

USB 3.0 wäre nett, aber ich glaube, dass ich zur Not darauf verzichten kann.

Ich bin Doktorand in England und kann daher in den meisten Fällen auf Studentenvergünstigungen zurückgreifen. Meine Universität bietet aber keine kostenlose Windows Betriebssysteme an.

Zu guter Letzt ist mir auch noch eine ordentliche Garantie bzw. Gewährleistung wichtig. Diese sollte in Deutschland gekaufte Laptops in England abdecken.

Das ASUS Pro P43SJ hat eine gute Beurteilung hier im Test bekommen, aber ansonsten ist darüber hinaus nicht viel herauszubekommen.
http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-P43SJ-VO006X-Notebook.63093.0.html
Es scheint kein Verkaufsschlager zu sein zu dem es viele Nutzerrückmeldungen gibt. Das mag an den mangelnden Anschlüssen liegen (z.B. kein USB 3.0) oder das ASUS noch nicht so gut bei Business Notebooks aufgestellt ist. Der kleinere Bruder P43E ist vielleicht für mich auch besser geeignet, da ich eher keine dezidierte Grafikkarte brauche. Das Dell Vostro 3450 kommt auch in Frage hat aber im Test ein wenig schlechter als das ASUS abgeschlossen, dafuer hat es USB 3.0

Welche anderen Modelle könnt Ihr für mich empfehlen?

Rico

QuoteIch weiß  nicht exakt wie viel mein alter Laptop wiegt, aber der neue sollte unter 2,5 kg bleiben. Daher bin ich auch bereit auch einen 14" Zoll großen Bildschirm zurück zu greifen. Das Display sollte matt sein und gute Werte hinsichtlich Helligkeit, Kontrast und Ausleuchtung haben.

QuoteIch bin Doktorand in England und kann daher in den meisten Fällen auf Studentenvergünstigungen zurückgreifen.
Damit kenne ich mich gar nicht aus - ohne solche Rabatte hat Sony ein 15,5" Modell, das trotzdem nur 2 kg wiegt und noch ein gutes Display (FullHD) mitbringt für knappe 1000,- .

Falls Du da nun Studentenrabatt drauf bekommst, kommt es ja vielleicht doch in Frage.


http://www.heise.de/preisvergleich/681622
http://www.heise.de/preisvergleich/681619
Test der luxuriöseren Version : http://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Vaio-VPC-SE1Z9E-B-Notebook.65417.0.html

Emmell

Das Modell gibts bei Sony online auch schon für 844€ mit Core i3. Erfüllt denk ich Deine Anforderungen, nur es ist etwas laut unter Last (ich spreche aus Erfahrung). Kann aber sein, dass der i3 nicht so viel Wärme wie mein damaliger i7 produziert, so dass es nicht ganz so schlimm ist. Leicht ist es aber, und es hat ein super Display.

http://www.sony.de/product/vn-s-series

LG Emmell

P.S.: Der Sony-Support ist allerdings mies, die haben 4 Wochen (trotz mehrerer Anrufe) gebraucht, um mir nach der Rücksendung das Geld zu überweisen.
Apple Macbook Pro 15.4 Mid 2012
i7 2,3 GHz | 8 GB RAM | nVidia GT650M | 256 GB Samsung SSD 470 | hiRes antiglare TFT
Samsung N220
Atom N450 | 2GB RAM | 120 GB SSD 840 Evo

Ralf Schuhmann

#3
Rico, danke für den Tipp. Es schaut sehr gut aus. Meine einzigen Vorbehalte sind:

-   Eingaben: schwaches Feedback
-   Hohe Lautstärke unter Last

Man kann sicherlich nicht alles haben, aber bei um die 1000 Euro sollte man nicht allzu weit davon entfernt sein.

Quote from: Emmell on December 04, 2011, 18:18:41
Das Modell gibts bei Sony online auch schon für 844€ mit Core i3.

844 Euro ist gar nicht schlecht. Was mich noch zurück hält ist die lange Lieferzeit mit ca. 3 bis 4 Wochen.

Emmell

Liefern ging damals relativ schnell, ich hatte den Laptop schon nach 2 Wochen. Ansonsten halt die i5-Version mit dickerer Grafik für ~1000€. Die gibts im Laden.

LG Emmell
Apple Macbook Pro 15.4 Mid 2012
i7 2,3 GHz | 8 GB RAM | nVidia GT650M | 256 GB Samsung SSD 470 | hiRes antiglare TFT
Samsung N220
Atom N450 | 2GB RAM | 120 GB SSD 840 Evo

Ralf Schuhmann

Emmell, warum hast Du Deinen Viao SE damals zurück geschickt?

Ich bin jetzt kurz davor zuzuschlagen, da ich wohl auch noch den Studentenrabatt bekomme uns somit das Basismodell für 784,94 € inkl. MwSt. zu bekommen ist.

Da lohnt es sich fast wieder Upgrades in Betracht zu ziehen.

Mich würde dazu Deine/Ihre Meinung interessieren. Hier sind die zwei Optionen, die ich in Betracht ziehe:

1)
Intel® CoreTM i3-2330M, 2.2GHz mit 3 MB L3 Cache [inklusive]
Sony online Sondermodell

Intel® CoreTM i5-2430M, 2,4GHz [ + 30.0 €] mit Intel® Turbo Boost Technology bis zu 3,00 GHz und 3 MB Intel® Smart Cache

Intel® CoreTM i5-2520M, 2,5GHz [ + 80.0 €] mit Intel® Turbo Boost Technology bis zu 3,20 GHz und 3 MB L3 Cache Sony online Sondermodell

=> 30 Euro für den i5-2430M scheint wirklich ok zu sein, aber was für einen Unterschied mach das in der Performance? Warum kostet der i5-2520M so viel mehr?

2)
320 GB Serial ATA (5400 U/Min) Sony online Sondermodell   [inklusive]

128 GB SATA Flash SSD [+ 270.0 €] [Neuer Preis: + 120.0 € , Sie sparen  150.0 € ] (1 x 128 GB) SSD-Flash-Laufwerk Sony online Sondermodell

=> Ich liebäugele schon des längeren mit einer SSD und 120 Euro scheint auch nicht exorbitant teuer zu sein, oder?

Wright

Bei Sony am besten immer mit HDD bestellen und SSD nachtraeglich selber kaufen und einbauen.
Wenn du direkt bei Sony mit SSD bestellst, dann kannst du nachtraeglich z.B. nicht mehr auf eine groeßere SSD aufruesten, da Sony spezielle SSD's einbaut die nicht der Norm entsprechen.
Du bist dann im Fall eines Wechsels/Aufruestung gezwungen dein Notebook bei Sony einzuschicken, was da ganz schnell ziemlich teuer werden kann da Sony in Sachen SSD etc ordentlich zulangt.

Emmell

Ich hab das SE damals aus mehreren Gründen zurückgeschickt:

1) Wollte man mir nicht noch einen 5%-Gutschein anrechnen, den ich 2 Tage nach der Bestellung gefunden habe (diese Gutscheine gibts bei notebookinfo.de).
2) War er mir beim Spielen zu laut
3) Sah mein alter Fujitsu im Vergleich doch gar nicht mal so schlecht aus, wenn ich die knapp 1500€ berücksichtige, die ich gespart habe.

Zum i5: Ehrlich gesagt, keine Ahnung warum der 2520 so teuer ist. Wahrscheinlich setzt Intel mehr 2430 um und kann die deshalb billiger machen. Der i7 (den ich hatte) war auch völlig überteuert. Den i5-2430 würd ich für die 30€ nehmen, da ist schon ein ordentlicher Unterschied zum i3 vorhanden.

Zu der SSD: Ich würde wenn möglich generell eine einbauen. Ich weiß allerdings wirklich nicht, welches Modell Sony verwendet, deshalb vllt auch besser eine eigene kaufen. Zusätzlich hat man dann immer noch die interne Festplatte übrig, die man dann in eine Gehäuse einbauen kann. So hätte ich es auch gemacht ;)

LG Emmell
Apple Macbook Pro 15.4 Mid 2012
i7 2,3 GHz | 8 GB RAM | nVidia GT650M | 256 GB Samsung SSD 470 | hiRes antiglare TFT
Samsung N220
Atom N450 | 2GB RAM | 120 GB SSD 840 Evo

Ralf Schuhmann

Wright, danke für den Hinweis mit Sony's non-konformer SSD.

Ich war jetzt in einem Laden von Sony und muss sagen, dass das Display schon ein tolles Ding ist. Beim Probeschreiben hat mir die Tastatur aber nicht so gefallen. Ich fand, dass man die Tasten ungewöhnlich "hart" eindrücken muss. Da ich mit dem Gerät viel Schreiben werde nehme ich von einem schnellen Kauf erst einmal Abstand. Das Touchpad hat mich auch nicht sonderlich beeindruckt und der an der rechten Seite angebrachte Nummernblock ist für mich unnötig. Schade. Ich kann leider nichts zur Geräuschentwicklung sagen, da bei Sony Hintergrundbeschallung lief.

Was sind Eure/Ihre Eindrücke von der Tastatur?

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview