News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Schickes Notebook auch mit Power?

Started by icetea, September 26, 2011, 19:27:09

Previous topic - Next topic

icetea

Da ich nicht der sprachgewanteste bin werde ich meinen Beitrag eher Stichwortartig halten:

1. Was werde ich mit dem Notebook anfangen?

-ich werde es bei Videodrehs mitnehmen; nur für Office Aufgaben und Rohmaterial kopieren (der Akku sollte hier 4 Stunden halten)
-im Büro findet dann die eigentlich Aufgabe in AfterEffects und diversen anderen CS5 Applikationen statt (hier ist er immer angeschlossen)
-ich bin auch für die Modelliereung zuständig bei der ich viel Power brauche da ich beim weiten mehr mache als Polygone anordnen ^^

2. Besondere Wünsche.

-er sollte troz hoher Leistung nicht klobig sein und könnte etwas Design vertragen :P
-der Display muss! Matt sein (eine nachträgige Einbauung kann es auch sein)
-sollte bis auf AfterEffects und 3Ds Max leise sein




Der Preis ist hier egal, bei meinen Anforderungen denke ich an 2000-2800€

SchwarzeWolke

Da bleiben eigentlich nur die wirklichen Powerhorses der üblichen Verdächtigen, d. h. HP 8560w, Lenovo W520 oder Precision 4600 von Dell.

Du wirst auch sicher im Büro mit einem externen Display arbeiten, von daher brauchst du wohl nicht das beste Display im Notebook. Da kannst du dann sicher ne Menge Kohle sparen, denn das Dreamcolor-Display beim HP kostet so richtig Kohle!

Bei allen Dreien bekommst du auch eine Dockingstation.


icetea

Danke für deine Antwort.

Ich habe mir diese NBs schon angeschaut, die sind aber schon zu wuchtig^^

Gibt es denn keinen mit vergleichbarer Leistung nur etwas dünner?^^

erba

SchwarzeWolke hat die überlichen Verdächtigen aus der Windowsfraktion schon genannt.

Bei schön, schlank und leitungsstark geht momentan am MacbookPro nichts vorbei und liegt auch in deinem Budget.

Wundert mich, daß die Frage überhaupt kommt, ich dachte immer bei der Kreaticabteilung kommt außer Apple eh nichts auf den Tisch ;-)

HM

Seh ich auch so. Wenn die 3 Verdächtigen dir zu "klobig" sind (ThinkPads haben eben ihren eigenen Charme  ;D) und du deine Arbeit mit OS X machen kannst (Windows über Bootcamp würde ich die nicht empfehlen) greif zu.

SchwarzeWolke

Macbook Pro würde ich nicht in Betracht ziehen:

Kostet mit mattem Display und Garantieerweiterung auf zwei Jahre ca. 2500 € und hat nur eine Midrange-Konsumer-GraKa (ATI 6750M)

Vergleichbares 8560w mit sogar höherer Auflösung, Dreamcolor-Display(!!!), drei Jahre Garantie und besserer Profi-GraKa (Quadro 2000M):
2100 € (http://geizhals.at/deutschland/648879)

Vergleichbares Lenovo W520 mit 8 GByte RAM, besserer CPU, wieder drei Jahre Garantie, bessere GraKa,  usw. usf:
2100 € (http://geizhals.at/deutschland/625168)

Vergleichbares Precision 4600 mit wieder alles besser und einem Full-HD IPS(!) RGB(!!!) Panel + Vor Ort Service (3 Jahre):
2050€

Zusätzlich gibt es für das MPB keine Dockingstation. Doch halt, das 800 € Thunderbolt-Display habe ich ja ganz vergessen!  ;)

erba

Hallo SchwarzeWolke,

Quote from: SchwarzeWolke on September 27, 2011, 14:54:01
Macbook Pro würde ich nicht in Betracht ziehen:

Kostet mit mattem Display und Garantieerweiterung auf zwei Jahre ca. 2500 € und hat nur eine Midrange-Konsumer-GraKa (ATI 6750M)

Vergleichbares 8560w mit sogar höherer Auflösung, Dreamcolor-Display(!!!), drei Jahre Garantie und besserer Profi-GraKa (Quadro 2000M):
2100 € (http://geizhals.at/deutschland/648879)

Vergleichbares Lenovo W520 mit 8 GByte RAM, besserer CPU, wieder drei Jahre Garantie, bessere GraKa,  usw. usf:
2100 € (http://geizhals.at/deutschland/625168)

Vergleichbares Precision 4600 mit wieder alles besser und einem Full-HD IPS(!) RGB(!!!) Panel + Vor Ort Service (3 Jahre):
2050€

Zusätzlich gibt es für das MPB keine Dockingstation. Doch halt, das 800 € Thunderbolt-Display habe ich ja ganz vergessen!  ;)

Da stimme ich dir voll zu. Das Ganze wird eher ein Kompromiss werden. Das Garantiekonzept von Apple können auch die größten Apple fans nicht schön reden. Geschweige dessen was da für 3 Jahre verlangt wird.

Mir erschließt es sich auch nicht warum alle als Adobe-Arbeitstier ein MacbookPro wollen. Wobei ich keine Benschmarks kenne wie groß die Unterschiede zwischen einer "Consumer" und einer "Profi" Karte mit zertifizierten Treibern in diesem Anwendungsfall sind.

Wenn es nicht ganz so wuchtig sein soll kann man auch noch das Latitude E6520 ins Rennen werfen. Da wäre man bei Vollausstattung incl. 256 GB SSD bei ca. 2400 aber dann eben nur mit einer NVIDIA NVS 4200M, die ja mehr oder weniger baugleich mit einer GT 520M.




SchwarzeWolke

Quote from: erba on September 27, 2011, 15:58:23
Da stimme ich dir voll zu. Das Ganze wird eher ein Kompromiss werden. Das Garantiekonzept von Apple können auch die größten Apple fans nicht schön reden. Geschweige dessen was da für 3 Jahre verlangt wird.

Böse Zungen könnten jetzt behaupten, dass es von Apple so gewollt ist. Frag nicht, wieviele MBPs in meinem Bekanntenkreis so nach ca. anderthalb Jahren langsam den Geist aufgeben. Niemand hat sich von denen um die Garantieerweiterung gekümmert, warum auch, die ist ja nicht gerade billig. Stell dir nur vor, Apple würde 24 Monate Garantie geben!  :o

Quote from: erba on September 27, 2011, 15:58:23Mir erschließt es sich auch nicht warum alle als Adobe-Arbeitstier ein MacbookPro wollen. Wobei ich keine Benschmarks kenne wie groß die Unterschiede zwischen einer "Consumer" und einer "Profi" Karte mit zertifizierten Treibern in diesem Anwendungsfall sind.

Mir auch nicht, vor allem da ja auch in den Apple-Produkten Intel-CPUs laufen. Bei der GraKa ging es mir primär darum, dass die in den von mir vorgeschlagenen Geräten zur High-End-Klasse gehören, während die ATI im MBP zur Midrange-Kategorie zu zählen ist. Alleine das kann in wenigen Benchmarks teilweise 50% mehr Leistung bedeuten. Ich gehe auch davon aus, das Profi-GraKas eher und schneller in den Genuss von CUDA und dergleichen kommen. DAs ist ja vor allem Treiber- und Anpassungsache der Softwarefirmen.

Quote from: erba on September 27, 2011, 15:58:23Wenn es nicht ganz so wuchtig sein soll kann man auch noch das Latitude E6520 ins Rennen werfen. Da wäre man bei Vollausstattung incl. 256 GB SSD bei ca. 2400 aber dann eben nur mit einer NVIDIA NVS 4200M, die ja mehr oder weniger baugleich mit einer GT 520M.

Hatte ich bewusst nicht mit in die Liste genommen, da die GraKa wahrscheinlich dann zu schwachbrüstig ist. Evtl. reicht sie aber auch. Gibt es für das Latitude auch ein IPS-RGB-LED-Display? (Die von NBC sollen das Display mal testen, auf die Werte bin ich mal gespannt!)

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview