News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Dell XPS 15 oder Medion Erazer X6811?

Started by chiKKKo, November 15, 2010, 22:47:52

Previous topic - Next topic

chiKKKo

Hallo,

ich würde gerne eure Meinung dazu haben, ob ich mit dem Dell XPS 15 zufrieden sein oder lieber mehr Geld investieren und den Medion Erazer X6811 erwerben sollte?

Variante 1: DELL XPS 15 mit Core i7 und Nvidia GT 435 für 950 €
Metalloid Aluminum WLAN- Abdeckung
Intel® Core™ i7 740QM (1.73 Ghz, 6MB, 4C)
Original Windows® 7 Home Premium, 64bit, Deutsch
Betriebssystemmedien MUI Windows® 7 Home Premium (64 BIT) Ressourcen-DVD
Keine Produktivitätssoftware (MS Office) ausgewählt
1 Jahr begrenzter Service - Abhol- und Reparaturservice
Kein Support bei Unfallschäden
McAfee® SecurityCentre - Schutz für 15 Monate
Computrace LoJack for Laptops, 1-Jahres-Lizenz - im Lieferumfang des PCs enthalten
LCD: 40 cm (15.6") High Definition (1366x768) 720p WLED- Bildschirm mit TrueLife
4.096 MB Dual-Channel DDR3 SDRAM mit 1.333 MHz [2 x 2.048]
500-GB-SATA-Festplatte (7200 1/min)
2GB nVidia® GeForce® 435M GT -Grafikkarten
Lithium-Ionen-Hauptakku mit 9 Zellen und 90 Wh
8x DVD+/- RW optisches Laufwerk
USB 3.0
JBL 2.1 Lautsprecher + Waves MaxxAudio ®
2,0-Megapixel-HD mit digitalem Mikrofon (H.264)

Variante 2: Medion Erazer X6811 mit Core i7 und Nvidia GTX 460 für 1200 €
Intel® Core™ i7-740QM Prozessor
Original Windows® 7 Home Premium 64-bit (OEM Version)
6 GB DDR3 1066 MHz Arbeitsspeicher
640 GB SATA 7200 Festplatte
1920x1080 Pixel LED-Backlight FULL HD Display
NVIDIA® GeForce® GTX460M DirectX® 11 Grafik mit 1536 MB GDDR5 Speicher
8x Multi-Standard DVD-/CD-Brenner mit DVD-RAM und Dual Layer Unterstützung
High Definition Audio mit 2 Lautsprechern & 1 Subwoofer - Dolby Home Theater® zertifiziert
USB 3.0
Integrierte 3,0 MP Webcam und Mikrofon
Multikartenleser für SD,SDHC, MMC, MS und MS-Pro Speicherkarten
Akku Zellenanzahl: 9
Integriertes Bluetooth® 2.1
Microsoft® Office Starter 2010

Variante 3: DELL XPS 15, wie Variante 1 nur mit Core i5 560 und Nvidia GT 420 mit Optimus Technologie für 850 €

Ich brauche das Notebook als Desktop-Replacement. Ich würde da zusätzlich noch einen Flachbildschirm (Samsung 2233RZ) anschließen, da ich ambitionierter Spieler (CS:Source und StarCraft 2) bin. Darüber hinaus nutze ich das Notebook zum arbeiten und bin damit sehr mobil auf Veranstaltungen und Präsentationen unterwegs. Ich höre gerne Musik und schaue des Öfteren mal Videos und auch den ein oder anderen Film möchte ich Abends im Bett gemütlich schauen. Ich habe sehr häufig viele Fenster auf einmal auf, arbeite zeitgleich an einer Präsentation und kommuniziere via MSN/Skype und das während ich spiele und immer mal wieder aus dem Game ins Windows tabbe, also sollte das Notebook da zügig und unkompliziert sein.

Ich würde mich über eine Kaufberatung von euch sehr freuen.
Sollte ich lieber den DELL XPS 15 mit Core i7 (740QM) und NVIDIA GT435 für 950 € oder die Core i5 (560) Variante mit NVIDIA GT 420 und Optimus-Technoligie für 100 € weniger nehmen?
Oder lohnen sich die 350€ bzw. 250 € mehr für das Medion Erazer Gerät (Vorteile: FULL HD, 6 GB Arbeitsspeicher, NVIDIA GTX460 usw.)?

Vielen Dank und Liebe Grüße!

ghandi2000

tja, das ist die frage, worauf du mehr wert legst, auf qualität, oder auf leistung? das dell ist ein sehr hochwertiger rechner und auch das service ist top, bei medion ist beides eher fraglich.

ich würde dir also zum xps 15 mit i7 und gt435 raten. gute leistung, gute qualität, guter preis, was will man mehr?

Jambus

Ich habe das Medion Erazer X6811 hier liegen und meine Freundin hat sich das XPS 15 (i5,420m) gekauft...

- von der Verarbeitung her sind beide nicht schlecht, das Dell scheint aber besonders durch die   Aluelemente eindeutig hochwertiger

- die Tastatur vom Dell gefällt mir besonders gut (auch wenn nicht chiclet und klein Nummernblock)
der Druckpunkt ist besser als bei der Mediontastatur (diese ist jedoch auch nicht schlecht)

- das Display gefällt mir beim Medion besser, ganz einfach weil es Full HD ist und deswegen feiner auflöst, allergings gibt es ja auch für das Dell die Option Full HD und dieses soll wirklich topp sein

- Geräuschentwicklung und Akkulaufzeit ist beim Dell auch eindeutig besser, der i5 und Optimus sind schon eine feine Sache, was Energiemanagement und damit Lautstärkemanagement angeht

- der klare Vorteil vom Medion ist aber die Leistung, diese ist dem Dell klar überlegen,
besonders die Grafikkarte (460m ist um Klassen besser als die 420m, die wirklich nur  Gelegenheitsspielern zu empfehlen ist die auf hohe Details und hohe Auflösungen verzichten können

- Vorteil vom Medion ist noch der zweite Festplattenschacht, in dem bei mir eine SSD als Bootlaufwerk kommt, was nochmal einen zusätzlichen Geschwindigkeitsboost bringt (diese Lösung finde ich viel gelungener als die RAID-Lösung bei den MSI GT/GX Notebooks)

- Zum Dell XPS 15 mit i7 und 435m kann ich nicht viel sagen, aber ich vermute mal, dass es durch den i7 und das fehlende Optimus deutlich lauter und stromhungriger als die i5/420-Kombination ist...
...daher würde ich statt dieser Kombi lieber gleich das Medion nehmen....
schade, dass Dell keine i5/435m oder 445m Kombination anbietet!

oder noch eine Alternative, du wartest 2 Monate auf ein Notebook mit 460m, i5 (5xx/i7 6xx) und Optimussupport
=> leistungsfähig, leise, im Leerkauf stromsparend...

chiKKKo

Herzlichen Dank für eure Antworten, besonderen Dank geht hier an Jambus - wirklich sehr hilfreich!

Ich würde mich unheimlich freuen, wenn du mir noch die ein oder andere Frage beantworten könntest.

Ist der Unterschied vom Medion Display zum Dell Display (nicht Full HD Version) riesig? Kann das Dell Display trotzdem mit satten Farben und Kontrasten, sowie einer guten Ausleuchtung/Helligkeit punkten?

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Spieleperformance vom Medion dem Dell klar überlegen ist. Du hast nicht zufällig Erfahrungswerte wie es bei CSS und SC2 ausschaut? :)

Wie sieht es mit dem Sound beider Notebooks aus? Vom Dell hört man ja nur sehr gutes (ein englischer Test sprach sogar davon, dass das Soundsystem vom Dell das Beste sei, was er je in einem Notebook gehört hat) und das Medion wirbt mit Dolby Home Theater v3. Für mich als jemanden der sehr viel Hip Hop und House hört, sowie Videos schaut ist der Sound schon durchaus wichtig.

Wie lange genau hält der Akku des Medion wenn ich surfe, chatte und Office-Anwendungen nutze?

Dein letzter Satz ist interessant... Meinst du wirklich, dass ich in 2 Monaten ein Notebook mit der GTX 460m, i5 und Optimussupport für einen Preis um die 800-1100 € erhalten kann?

Vielen Dank nochmal - echt sehr sehr fein hier jemanden zu haben der eine tatsächliche Vergleichsmöglichkeit hat!

LG

Jambus

Also nach meinem Eindruck ist das Dell Display von den Farben und der Helligkeit auch völlig in Ordnung, ich mag halt an den "gering" auflösenden Displays nicht,
dass man bei genauem Hinsehen die einzelen Pixel und diese Linien zwischen den Pixeln sieht ... aber ob einem das 200€ Wert sein sollte ... nicht wirklich ...

Zur Spieleperformance CSS kann ich sagen, dass es für beide Notebooks kein Problem ist ... SC2 habe ich leider nicht...aber nach den Benchmarks hier auf Notebookcheck hat die 420m daran schon zu kämpfen...

Was den Sound angeht haben beide Notebooks "für einen Laptop einen guten Sound" also da sind keine riesen Unterschiede ... zum Film schauen sind beide in Ordnung, aber wenn du sagst du hörst viel Musik musst du halt schauen ob du keine Boxen anschließen willst, da speziell die Bässe nicht so toll sind ... aber wie gesagt besser als bei den meisten anderen Notebooks

Akkulaufzeit ist ja in der Praxis immer so eine Sache, aber mehr als 3 Stunden wirst du da nicht rausholen ... eher weniger

Zu deiner letzen Frage... den genauen Preis weiß ich natürlich auch nicht, aber der Nachfolger vom XMG P500 PRO hat Optimussupport und wird zwischen Ende November und Ende Januar erscheinen...dieser ist auf jeden Fall mit i5 und 460m konfigurierbar ... der Preis kann dann aber durchaus auch um die 1300 liegen...
Hoffe aber mal, dass dann noch mehr Hersteller Notebooks mit Optimussupport rausbringen ... ab Januar kommt ja wahrscheinlich auch der neue i7 mit integrierter Grafik raus ... dann sollte dem technisch nichts mehr im Wege stehen...

Um es nochmal zusammen zu fassen:
größter Nachteil beim Medion ist für mich die Lautstärke
größter Nachteil beim Dell ist für mich die schwache Grafik

Gruß
Jambus


chiKKKo

#5
Vielen Dank für die erneut hilfreiche Antwort.
Laut der Dell Hotline kann man das XPS 15 mit Core i5 in Deutschland nicht mit einer besseren Grafikkarte konfigurieren. Der werte Herr ging sogar soweit zu sagen, dass sich das auch für die nächsten Monate auf keinen Fall ändern wird.

Am liebsten hätte ich ein Notebook mit Optimus-Technologie (mind. Core i5 560) und mindestens eine Nvidia GT445M (besser GTX460M)... das scheint es nicht zu geben. Ärgerlich.

ibase

vielen Dank Jambus

wie würdest du denn die Lautstärke im Officebetrieb des Medion bewerten ? ist der Lüfter permanent wahrnehmbar ?
und bei Spielen wie COD zum Beispiel muss ich dann die Musik so laut aufdrehen, dass es ein Zimmer weiter noch hörbar ist um die Lüfter zu übertönen ?

Der Testbericht den ich gelesen habe macht mich etwas skeptisch was die Lautstärke angeht.

Grüße
Ibase

Jambus

ja, auch im Officebetieb ist der Lüfter beim Medion immer zu hören....
beim spielen wird er dann deutlich lauter, aber man kann schon noch den sound hören ohne die ganze nachbarschaft zu beschallen, so schlimm ist es jetzt auch nicht....halt nicht schlimmer als bei anderen i7 notebooks...

was den dell mit i5 und 420 angeht, der ist im officebetrieb echt sehr leise...bin nicht ganz sicher aber es hört sich schon fast so an als wäre das nur die festplatte die krach macht....aber mit den relativ schwachen komponenten ist das jetzt auch nicht außergewöhnlich und wenn man die 420 mal an ihre Leistungsgrenze treibt wird der dell auch recht laut.

übrigens ist der medion mit dem neuen biosupdate etwas leiser geworden unter last....einige testberichte beziehen sich wahrscheinlich noch auf das alte bios

IBase

vielen Dank !
ja ich habe derzeit noch einen SA3650 und da hört man auch die Lüfter.
Bin mir einfach noch etwas unsicher welches ich nehmen soll.

Die Tests sind immer alle so vernichtend geschrieben, und ich verstehe bis heute nicht wo die Messlatte angesetzt wird.

Crysis Fan

Ich würde da auf die Leistung setzen, da Qualität bei Dell auch nicht zwangsweise hoch ist und das Medion hat eine gute Qualität, ist gut gekühlt, schnell, sieht besser aus und ist sein Geld wert.
Windows 7 64 Bit
Core i7 4700QM von  2,4-3,4 GHz
16 GB DDR3 1600
1 TB SSD & 750 GB HDD (7.200rpm)
GTX 770M @850 MHz 3GB GDDR5 Vram (bis zu 130 GB/s)
17,3" Full HD Panel

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview