News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

ATI 5650 oder 5850 besser bei i5 460 mit 4GB DDR3 RAM?

Started by Glyn, November 29, 2010, 18:07:45

Previous topic - Next topic

Glyn

Hallo zusammen, ich wil mir vor dem neuen WoW Addon noch nen neuen Laptop kaufen und evtl kann mir ja von euch jemand bei ner Frage zur Grafikkarten weiterhelfen.

Ich hab die letzten Tage bissl rumgesurft und schwanke zwischen diesen beiden:

- Acer Aspire 7741G-5464G50MNkk schwarz Core i5-460M 500GB HD5650
# Intel Core i5-460M Prozessor (bis 2,8 GHz), Dual-Core
# 43,9 cm (17") HD+ 16:9 LED Display (glänzend), Webcam
# 4 GB RAM, 500 GB Festplatte, DVD Brenner
# ATI Radeon HD 5650 Grafik (1024 MB) , HDMI, WLAN-n, BT
# 3,3 kg, Akkulaufzeit max. 3 h, Windows 7 Home Premium 64 Bit

- Acer Aspire 7745G-5464G32MNks Core i5-460M & HD5850
# Intel Core i5-460M Prozessor (bis 2,8 GHz), Dual-Core
# 43,9 cm (17") HD+ 16:9 LED Display (glänzend), Webcam
# 4 GB RAM, 320 GB Festplatte, DVD Brenner
# ATI Radeon HD 5850 Grafik (1024 MB), HDMI, WLAN-n, BT
# 3,3 kg, Akkulaufzeit bis 3,5 h, Windows 7 Home Premium 64 Bit

Will nich mehr als ca. 750€ ausgeben und da war das so das beste was ich gefunden hab.
Hier mal 2 so Benchmarklisten
- http://www.notebookcheck.net/Mobile-Processors-Benchmarklist.2436.0.html
- http://www.notebookcheck.net/Mobile-Graphics-Cards-Benchmark-List.844.0.html
HD 5650 *52
HD 5850 *34
- Vergleich der Zwei Grafikkarten
Leider sagen mir die Statistiken nicht sehr viel, außer dass weiter oben besser ist ;-)

Also die HD 5850 is zwar schon besser aber im Bericht darüber heisst es:
Das Speicherinterface der HD 5850 setzt sich aus zwei 64 Bit Controllern zusammen und kann mit dieser gemeinsam 128 Bit breiten Anbindung bis zu 1024 MB GDDR5 ansprechen. Bei Verwendung von GDDR5 ist der enge Bus nicht weiter einschränkend, da GDDR5 deutlich mehr Speicherbandbreite zur verfügung stellt als (G)DDR3. Laut AMD kann jedoch auch (G)DDR3 verwendet werden, wodurch die HD 5850 deutlich gebremst wird (Flaschenhals).

Da die beiden Laptops oben nur DDR3 Ram haben, wird die 5850 also gebremst und ich weiß nicht, ob die 5850 dann viel besser ist als die 5650 und ob es sich lohnt die teurere zu kaufen.

Das ganze soll ein Desktopersatz sein und ich werde den Laptop für hauptsächlich Spiele (neues World of Warcraft Addon) und Office-Arbeiten benutzen.

Hoffentlich könnt ihr mir hier weiterhelfen.

Florian Glaser

Im Test des Packard Bell Easynote LX86 habe ich genau das untersucht:

http://www.notebookcheck.com/Test-Packard-Bell-EasyNote-LX86-Notebook.40461.0.html

Unsere Spieleliste eignet sich auch zum Vergleichen:

http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html

Glyn

Ah ok, danke dir.
Insgesamt kann das EasyNote LX86 mit einer guten Gamingperformance aufwarten. In der nativen Auflösung von 1600 x 900 sind bei aktuellen Titeln meist mittlere oder hohe Details möglich, wobei mitunter sogar noch Spielraum für Qualitätsverbesserungen wie Antialiasing bleibt. Für höhere Auflösungen im FullHD-Bereich eignet sich die Radeon HD 5850 dagegen weniger, die Kombination aus 128bit Speicherinterface und DDR3-VRAM macht sich zu sehr bemerkbar.

Von der Radeon HD 5650 kann sich die HD 5850 - je nach Spiel - mal mehr und mal weniger distanzieren, durchschnittlich lag die Radeon HD 5850 um 22% vorne. Das abschließende Fazit lautet wie folgt: Multimedialiebhaber mit gehobenen Gamingansprüchen dürften an der Leistung des EasyNote LX86 durchaus ihren Gefallen finden. Performanceenthusiasten kommen andererseits nicht um waschechte Gaming-Notebooks mit High-End-Grafikkarten auf Niveau der Radeon HD 5870 oder der GeForce GTX 460M herum.


also lohnt es sich wohl ;-)

-------
ich hab jetzt nochmal geguckt und kein anderes notebook mit der hd 5850 unter 800€ gefunden also is es wohl das billigste. (Hab hier http://www.notebookcheck.com/ATI-Mobility-Radeon-HD-5850.23062.0.html mal die ganzen Notebookmodelle durchgeguckt aber halt nix günstigeres gefunden)

Eine Frage noch, kann man den Arbeitspeicher mit GDDR5 aufrüsten?

Das einzige was ich dazu gefunden hab is dieser Thread
http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,25331.0.html
in dem Forum hier und da heissts, dass es fast noch gar keine Notebooks in der Preisklasse mit DDR5 RAM gibt.

Glyn

Hab übrigens den von dir getesteten Packard Bell EasyNote LX86 eben mit GDDR5 entdeckt:
http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/notebook-berater/1C16-16K/packard-bell-easynote-lx86-jo-069ge-mit-starker-hd5850-grafik.html

Aber das sprengt wohl bissl mein Budget;-)

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview