News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

LENOVO Z360 oder ASUS UL80VT-WX014V

Started by elknipso, November 21, 2010, 11:12:53

Previous topic - Next topic

elknipso

Hallo,

schaue mich aktuell nach einem neuen Notebook um. Und bin bei zwei Modellen jetzt hängen geblieben. Meine Anforderungen auf die ich geachtet habe.

- Display (13 Zoll bis maximal 14,x Zoll)
- HDMI Anschluss
- WLAN N
- ruckelfreie Wiedergabe auch von 1080p HD-Filmen

Akkulaufzeit nicht sooo wichtig, optisches Laufwerk Pflicht. Gespielt wird überhaupt nicht mit dem Gerät.

Das Gerät wird zu 90% als Zuspieler für Filme zum Fernseher verwendet und der Rest wird damit auf der Couch gesurft.


Danach habe ich viel gesucht und bin aktuell bei den beiden oben genannten Modellen hängen geblieben.

Lenovo Z360 (klick)
ASUS UL80VT-WX014V (klick)


Was mir etwas Sorgen macht bei dem Asus ist der Prozessor Intel Core2 Duo SU7300 Prozessor 2x 1,30 GHz, bei dem Lenovo ist ein Intel® Core i3 350M Prozessor 2x 2,26 GHz verbaut.
Wieviel "schwächer" ist denn der Asus Prozessor in der Praxis? Nach allem was ich bisher mal gelesen habe, laufen auch auf dem Asus 1080p HD Filme ruckelfrei. Wo ich in etwa die Leistung des Prozessors einordnen soll im Vergleich fällt mir allerdings schwer.

Schwanke hin und her. Auf der einen Seite reizt mich das Multitouch Touchpad des Asus, da man darüber viel liest, dass es das surfen erheblich angenehmer gestalten soll. Kann dazu vielleicht noch jemand was sagen?
Aber auf der anderen Seite schrecken mich dann auch wieder so Punkte ab, wie das die Tastatur des Asus nicht sauber verarbeitet sein soll und beim tippen nachgibt.

Bin da wirklich im Moment sehr hin und her gerissen.

Das fehlende Betriebssystem bei dem Lenovo ist kein Argument, bzw. eher noch positiv zu werten da ich hier noch genügend Windows 7 Lizenzen habe. Es würde eh ein Windows 7 Pro drauf kommen, was auch bei dem Asus nicht dabei ist.

ngoc

ich hab jetzt persönlihc keine erfahrung mit einem su7300, aber ich denke, dass der auf jeden fall eher probleme mit 1080p hat als ein i3, sogar mein i3 380um ist wesentlich besser als ein su7300, da wird ein normaler i3 auf jedn fall besser sein. kannst ja mal die benchmark liste hier auf notebookcheck durchgucken.
würde persönlich zum lenovo greifen. der asus ist schon ind ie tage gekomen und hat glaub ich schon längst einen nachfolger.
Thinkpad Edge 13 late 2010
--> Windows 7
--> Ubuntu 11.04

elknipso

Wie sieht denn das mit dem Prozessor aus, habe mir die beiden Prozessoren mal hier im Vergleich angesehen:

Übersicht

Und nach den reinen Zahlen zu urteilen müsste der Prozessor im Asus ja fast nur die halbe Leistung haben. Ist das wirklich so deutlich der Unterschied in der Praxis?

(http://www.abload.de/thumb/screenwlpk.png)

ngoc

du musst es mal so sehn, der asus hat einen alten stromsparprozessor, der lenovo hat einen vollwertigen i3. das sind welten.
würdest du nun den i3 380um mit dem asus vergleichen sieht das alles schon anders aus. da ist der i3 380um nicht sehr viel besser. nurdass er ineiner neuen architekur hergestelltwird, neuer ist ,und hyperthreading hat. das sind plus imgegensatz zum su7300.
aber da du hier nen normale ni3 hast, heißt das mindestens 2,xx ghz, hyperthreading, neuer, blablabla.
natürlich ist der i3 dann doppelt so schnell
Thinkpad Edge 13 late 2010
--> Windows 7
--> Ubuntu 11.04

elknipso

Mir stellt sich halt die Frage wie weit ich das in der Praxis merke? Ich will ja wie gesagt mit dem Ding nicht spielen, auch keine Videos rendern oder so was.

ngoc

naja, trotzdem solltest du zukunfsorientiert denken bzw suchen,
der su7300 ist schon glaub ich 2 jahre uf dem markt.
Thinkpad Edge 13 late 2010
--> Windows 7
--> Ubuntu 11.04

elknipso

Es ist immer eine Frage was man damit machen will ;).
Da ich so wohl nicht zu einer endgültigen Entscheidung kommen kann, werde ich es wohl so machen, dass ich mir zuerst den Asus bestelle (ganz wichtiges Argument bei dem ist das Multitouch Touchpad, das hat der Lenovo nicht) und werde mal schauen ob ich mit dem 100% zufrieden bin. Auch wegen der Größe denn 14" könnten schon hart an der Grenze als Couch Surfstation sein. Und wenn ich 100% zufrieden damit bin behalte ich das Gerät, ansonsten geht es zurück und ich hole mir den Lenovo.

Oder ich bestelle mir beide gleichzeitig und teste dann selbst in Ruhe... das ist wahrscheinlich die noch bessere Lösung.

ghandi2000

ich bin auch ngocs meinung. das asus mag zwar 1080p abspielen können, doch wo es wirklich glänzt ist die akkulaufzeit, die dir ja anscheinend e nicht so wichtig ist. gerade die laufzeit wird aber durch einen stromsparprozessor erkauft, der nichtmal die halbe leistung des core i3 hat.

das mit dem multitouch trackpad würde ich auch nicht so wichtig sehen, dann scrollt man eben mit zwei fingern, statt mit einem am rand des touchpads.

aber die beste lösung ist wahrscheinlich wirklich, wenn du dir beide bestellst und das, das dir besser gefällt behältst.

nur mein senf ;)

ngoc

oder so.aber ich kann dir jetzt schonsagen,dass der asus auf dauer nich alle programme handhaben kann.
wenn du iwann auf den geschmack von iwelchen videoprogrammen oder photoshop kommst, wirst du schnell mekren, dass ein guter prozessor vom vorteil ist
Thinkpad Edge 13 late 2010
--> Windows 7
--> Ubuntu 11.04

elknipso

Stimmt, die Akkulaufzeit ist mir ziemlich unwichtig solange sie für den Fall der Fälle sagen wir mal 3 Stunden nicht unterschreitet :).
Ich habe noch nie ein Multitouch Touchpad benutzt, aber nach dem was man so liest soll das doch eine deutliche Erleichterung sein, das würde ich mal gerne testen, gerade weil ja wenn damit gesurft dann auf der Couch mit dem Touchpad.

Was meine sonstigen Ansprüche angeht, für alles was mehr Power braucht habe ich einen PC mit 24 Zoll Monitor dran. Daran macht dann auch das wirkliche arbeiten mehr Spaß als an einem kleinen Display. Das Notebook soll wirklich nur eine Surfstation darstellen und halt als Zuspieler für Videos zum Fernseher dienen.

ngoc

ein multitouchpad ist überbewertet. vor allem bei windows notebooks. da sind immer noch bugs drinne und es läuft eh nicht immer einwandfrei.
solange es nicht so wird wie das pad beim macbook dann ist es eh mruks.

trackpoint ist das optimum.

ne also erleichtern, naja geht. ist halt nicht so der bringer
Thinkpad Edge 13 late 2010
--> Windows 7
--> Ubuntu 11.04

elknipso

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Hatte einige Thinkpads als Firmennotebook die auch einen Trackpoint hatten, und ich hasse die Dinger :).

ngoc

meiner meinung nach ist ein trackpoint der beste mausersatz überhaupt.
du arbeitest mit trackpoint und wenn du was tippen willst, musst du deine hand nich allzuweit bewegen,^^
Thinkpad Edge 13 late 2010
--> Windows 7
--> Ubuntu 11.04

elknipso

Habe nun beide Modelle vor mir, und beide nerven mich schon gewaltig.
Bei dem Asus, ist das Problem dass die Grafikleistung absolut schlecht ist. Ich vermute, dass sich die zweite leistungsfähigere Grafikkarte noch nicht dazu geschaltet hat. Wie das funktionieren soll steht aber leider in keinem Handbuch.
Habe gelesen an dem Gerät selbst soll ein Schalter sein mit dem man zwischen onBoard und eigenständiger Grafikkarte umschalten kann. Aber _WO_ bitte ist denn dieser Schalter?

Das gleiche Problem habe ich bei dem Lenovo, da funktioniert die Videogabe von 1080p HD-Filmen nur am Laptop selbst aber fängt extrem an zu ruckeln sobald man auf den Fernseher mit FullHD schaltet. Zumindest der Lenovo sollte das hin und herschalten doch selbstständig können, oder braucht der noch spezielle Treiber abgesehen von dem Treiber für die GraKa dafür?

Und was auch nervig ist an dem Lenovo, der Mauszeiger ruckelt wenn man das Touchpad benutzt. Also er springt und gleitet nicht ganz sauber, da wohl die Abtastrate in dem Treiber zu gering ist. Für das Problem habe ich irgendwo mal eine Lösung (irgendein anderer Treiber) gesehen, weiss aber nicht mehr wo.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview