QuoteDen konzeptionell durchaus ähnlichen PN54 konnten wir bereits testen
Der ist nicht konzeptuell ähnlich zum PB64. Konzeptuell ähnlich sind andere "Business-PCs" wie Asus PB63, Asrock Jupiter, Lenovo Thinkcentre Tiny, Dell Pro Micro Plus.
Die PB-Serie zeichnet sich aus durch:
- Desktop CPU (gesockelt)
- Einfache Wartbarkeit, sogar für Lüfter, und bis runter zum CPU-Sockel
- Viele Anschlüsse
Die PN-Serie ist hingegen wie ein typischer NUC:
- Notebook CPU (verlötet)
- Schlechte Wartbarkeit mit umgedrehtem Mainboard, wo alles zerlegt werden muss
- Wenige Anschlüsse
Gemeinsam ist, dass man bei beiden leichten Zugriff auf SSD, RAM hat. Aber das ist nur die halbe Miete. Eine einfache Wartung (Lüfterreinigung, Wärmeleitpaste erneuern) ist genauso wichtig, weil man das regelmäßig tun muss. Eigentlich wäre ein einfacher Zugang zum Lüfter und CPU sogar wichtiger als ein einfacher Zugang zu SSD/RAM (die man nur 1x einsetzt und dann dauerhaft in Ruhe lässt).
Im Prinzip sind die meisten Computer, die auf der NUC-Bauform beruhen, wartungstechnischer Murks. Es gibt ein paar Ausnahmen z.B. GMKTec Evo T1 basiert auch auf der NUC-Bauform, aber deutlich größer, und wartungsfreundlicher (dafür gibt es wieder andere Nachteile wie z.B. fragwürdiger Support usw.). Es ist ein Trauerspiel...