News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Bestpreis: Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 PRO für Balkonkraftwerke jetzt zum niedrigsten Preis

Started by Redaktion, November 03, 2025, 12:18:16

Previous topic - Next topic

Redaktion

Die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 PRO für Balkonkraftwerke ist derzeit zum Bestpreis erhältlich. Die Solarbatterie kommt mit einer Kapazität von 2.688 kWh (modular erweiterbar), Notstromfähigkeit sowie integriertem Wechselrichter.

https://www.notebookcheck.com/Bestpreis-Anker-SOLIX-Solarbank-3-E2700-PRO-fuer-Balkonkraftwerke-jetzt-zum-niedrigsten-Preis.1153964.0.html

DOT2010

Anker Solix Solarbank 2 E1600 Pro gab es im Sommer bei OBI im Angebot für 620€ (erste vertrauensvolle Händler vom Preis her in der Suche damals). Läuft seit Wochen 1A.

Die Anlage ist aufgebaut und Solar mit 2K, als nächstes kommt ein (Empfehlung) Smart Meter von Anker rein. Dieser kann laut Anker HP mit Solarbank 2 Serie oder dem Solarbank 3 Pro kommunizieren. Immer nur mit einer Bank, nie mit 2 gleichzeitig. Somit benötigt man für 2 Solarbanken auch 2 Smartmeter.


Persönliche Info:
NICHT wenn man 1 Solarbank mit weiteren akkus upgradet da diese über die Basis-Solarbank laufen, sollte aber eigentlich klar sein (nur nicht jeder hat das Wissen). Vernüftig ist immer die vorhandene Solarbank auf max. Module upzugraden bevor man eine 2te Installiert (bei normaler Nutzung, alternativen davon Ausgeschlossen da wird es wohl seine Gründe haben wie 2te ist eh Autark... da nur 2K Balkonkraftwerk erlaubt sind mit 0,8k Einspeisung, rest landet ja in der Bank bzw davor schon um diese aufzuladen).

Das konnte ich aber bei anderen Seiten nur max. als Info sehen:
Kompatibel mit der Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro, E1600 Plus oder E1600 AC.
Wundert mich da es ne ganze Weile hießr nur die E1600 Pro wäre damit kompatibel. Vielleicht gab es Updates und deshalb wohl auch die 3 Pro dabei??? Bitte selbst erkundigen je nach Bedarf.

Jo77

Pro Zähler ist nur ein Balkonkraftwerk erlaubt - insofern macht es wohl mehr Sinn das bestehende mit 4x2 Panels auszustatten und Batterien dazunehmen, sofern man eh schon im absoluten Graubereich unterwegs ist.
Und wenn man dann auch eh auf Richtlinien pfeift, kann das E2700 sogar 1,2kW ins Netz geben (+zeitgleich Akku laden) und eben nicht bei den älteren Serien nur 0,8kW.

Zum Zusammenschalten von mehreren Geräten hat Anker auch etwas im Portfolio - was deutlich mehr Sinn macht als dieses planloses gefrickel mit alles x2.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview