Ich glaube, das sollte schon gehen.
Falls Dein Windows ein altes XP ist, mag sein daß es Probleme mit der Treiberversorgung geben könnte ? Das habe ich echt keinen Schimmer, wie das für welche Komponente aussieht.
Laut Wikipedia sind die Mindestanforderungen für Sims3
QuoteCPU: Intel Pentium 4 2,0 GHz (XP)
Intel Pentium 4 2,4 GHz (Vista)
Intel Pentium D 2,6 GHz / Intel Core 2 Duo 1,8 GHz (bei Onboard-Grafik)
RAM: 1 GB (XP) / 1,5 GB (Vista & Onboard-Grafik)
Festplatte: 7,5 GB
Grafikkarte: GeForce FX5900 / Radeon 9500 128 MB u. Pixel Shader 2.0
Onboardgrafik: Intel Integrated Chipset GMA X3000
Wenn das fett markierte wirklich stimmt, solltest Du Sims3 ja mit fast jedem neuen Notebook spielen können ?
Ich würde an Deiner Stelle da auf einem Sims3 Forum o.ä. nachfragen, ob dort jemand mit Radeon 4200/ 4250 spielt. (oder mit Intel GMA 4500m / Intel HD Grafik, falls Du noch nach anderen Notebooks gucken willst)
Ebenso für diesen Prozessor - Athlon 2 P320.
Ich selber werde noch lange eine stark veraltetet Software benutzen, von der bekannt ist, daß sie mit einigen Grafikkarten nicht läuft (nvida 6800 oder war's 8600) und darum habe ich dann auch erstmal
dort nachgefragt, mit welchen Notebookgrafiken gute Erfahrungen gemacht wurden.
-------------------------------------------
Das ist jetzt keine Hilfe im Sinne von persönlich empfehlen, aber ich hatte gerade Lust bissi zu suchen - wenn Du kein Windows brauchst, dann gibt's ja bis 400,- noch andere Hersteller :
z.B. Fjitsu Lifebook A530 für
400,- bzw. etwas magerer für
350,-Pentium P6100 ist wohl sowas wie der (gute) Celeron der core-i Reihe.
. . . . . .
Lenovo bietet manche Thinkpads auch ohne Betriebssystem an, dann kommen sie auch mal auf ~400€ runter.
Nur eines von vielen :
LENOVO ThinkPad Edge 15 Black SmoothCPU und Grafik sind die gleiche Familie wie beim HP625, nur eine Stufe höher, dafür gibt's weniger RAM.
. . . . . .
Auch ASUS gibt's anscheinend ohne Windows, auch für
360,- oder für
400,- -----------------------------
:o Ich bin im Moment echt richtig baff, daß es für 400€ doch so eine Auswahl an durchaus akzeptablen Notebooks gibt.
Nicht mal wenn mensch sich beim Geld begrenzt hört das mit der Qual der Wahl auf.
Tschuldigung.