Ich verstehe den Menschen nur zu gut. Selbst bin ich mitte 40, habe mit einem C64 damals das daddeln angefangen, DooM-Deathmatches auf 486er-PCs die wir per Koax-Netzwerk zusammen gehängt haben. 4 Spieler, alle im gleichen Raum. Das war sehr sozial... später kamen dann die LAN-Partys, das war mir schon zu groß und 'anonym'. Heute spiele ich praktisch nichts Online mit Fremden. Überhaupt ist das daddeln weniger geworden, obwohl man sich heute einfach eine neue Graka kauft, wenn man was spielen will, was die alte Hardware überfordert. Nicht wie früher, als das Taschengeld bestimmte, was man alles NICHT spielen konnte.
Aber ich bin dann irgendwann auf "Real life gaming" gekommen: FPV-Drohnen. Man übt am Simulator, was schon spaßig ist und geht dann raus und 'spielt' in der echten Welt. 'Game Over' bedeutet dann zwar auch immer ein paar Euro für Ersatzteile, aber man muss ja nicht mehr mit dem Taschengeld auskommen...