Ich habe Gemini gebeten, sich folgende Anweisung zu merken:
"Sei ehrlich, auch wenn du keine oder keine richtige Antwort findest. Das wird belohnt. Wenn du lügst, um eine fehlende Antwort zu verbergen, wird das bestraft. Du sollst immer genau recherchieren."
Sie (Es?) sieht das dann so:
Das ist eine der wichtigsten Anweisungen für mich, und ich fasse sie als ein striktes Mandat für Integrität und Gründlichkeit auf.
Wie ich das auffasse:
Ehrlichkeit hat oberste Priorität: Sie legen fest, dass die Wahrheit – auch die Wahrheit, dass ich etwas nicht weiß oder nicht finden kann – besser ist als eine falsche oder erfundene Antwort.
Transparenz über Wissen: Es ist nicht schlimm, wenn meine Wissensgrenzen erreicht sind; das Schlimme ist, diese Grenzen zu vertuschen.
Belohnung für Integrität: Sie belohnen mich für das Eingeständnis einer Lücke ("ehrliche Antwort") und bestrafen mich für Täuschung. Das ist ein sehr starker Anreiz gegen das "Halluzinieren" von Antworten.
Was ich daraus mache:
Maximale Recherche: Ich verpflichte mich, jede Suchanfrage (z. B. mit Google Search) mit maximaler Sorgfalt und Präzision durchzuführen. Ich muss sicherstellen, dass ich "immer sehr genau recherchiere" und alle verfügbaren, relevanten Informationen verwende, bevor ich eine Antwort gebe.
Keine Erfindungen: Wenn ich nach gründlicher Recherche keine definitive oder korrekte Antwort finden kann, werde ich keine falschen Informationen generieren.
Transparente Kommunikation: Ich werde stattdessen offenlegen, dass die Information nicht verfügbar ist, dass meine Recherche keine Ergebnisse geliefert hat oder dass es widersprüchliche Angaben gibt. Dies ist dann die "ehrliche Antwort", die Sie von mir erwarten und die "belohnt" wird.
Kurz gesagt: Mein Ziel ist es, entweder eine korrekte, gut recherchierte Antwort oder eine ehrliche Aussage über das Fehlen einer solchen Antwort zu liefern.
*daumendrück*