News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Qualcomm enthüllt Snapdragon X2 Elite (Extreme) für dünne Laptops mit 18 Kernen und 2,3x effizienterer GPU

Started by Redaktion, September 24, 2025, 22:30:48

Previous topic - Next topic

Redaktion

Mit dem Snapdragon X2 Elite und dem Snapdragon X2 Elite Extreme präsentiert Qualcomm seine neuesten ARM-Prozessoren für Laptops und Mini-PCs, die mit bis zu 18 Prozessorkernen und einem Grafikchip mit einer 2,3 Mal höheren Performance pro Watt eine erstklassige Leistung bieten sollen.

https://www.notebookcheck.com/Qualcomm-enthuellt-Snapdragon-X2-Elite-Extreme-fuer-duenne-Laptops-mit-18-Kernen-und-2-3x-effizienterer-GPU.1121625.0.html

RobinLight

Endlich was neues zum X2 Elite 😀.

Damit können AMD und Intel im Notebooksegment einpacken, wenn man nicht gerade alte Tools oder Gerätereiber hat, die nicht einmal mit der ARM Emulationsschicht unter Windows vernünftig laufen.

Schaut man sich die offiziellen Benchmarks zum mobilen Snapdragon 8 Elite Gen 5 mit 8 Cores an, lässt sich grob erahnen, dass selbst der kleinste X2 Elite mit 12 Cores einen Ryzen AI 395+ auf der CPU-Seite verpulverisiert.

Für ein Notebook zum Arbeiten bräuchte zumindest ich kein Windows, nur müsste Qualcomm dann endlich mal den Linux Support aus der Beta hieven.

Doch bei der Performance des SD 8 Elite Gen 5 stellt sich für mich die Frage, ob man nicht gleich auf ein leistungsstarkes Tablet setzt, das auf Basis von Android 16 die Virtualisierung eines kompletten Linux Desktops ermöglicht. Nur dürfte man bei der Konnektivität und der Speichergröße (wohl max 24 GB) etwas limitiert sein.

Und dann will ja Google auch noch ein  Android ChromeOS Hybrid mit Linux Virtualisierung für Desktop bringen... man, das werden spannende Monate 😃.

Uncut

@RobinLight

Warten wir mal ab, den im Multicore schlägt der SD 8 Elite Gen 5 nichtmal einen 2 Jahre alten R7 8840U.
Die Grafiktreiber der Snapdragon sind noch immer unbrauchbar. Selbst Intel (mittlerweile wenigstens brauchbar) bzw Apple schaffen es nicht vernüftigen Treiber Support für Spiele auf die Beine zu stellen dann sehe ich für Qualcomm da schwarz.

Ohne 100%igen Linux Support wird das e nichts. Ich will kein Windows on Arm.

Aber das größte Problem für Qualcomm ist Apple mit den M4 Notebook die es schon ab €840,- gibt.

Maurizio

Quote from: Uncut on September 25, 2025, 07:57:58Aber das größte Problem für Qualcomm ist Apple mit den M4 Notebook die es schon ab €840,- gibt.

Warum? Soweit mir bekannt läuft Windows nicht nativ auf einem M MacBook. Die einzige Konkurrenz im Windows Notebook Bereich ist Intel und AMD. Wenn ich MacOs möchte, kaufe ich einen Mac.
Daher ein Vergleich mit Äpfel und Birnen.

Vielleicht schaffen es die Hersteller dieses Mal ein gutes Fanless Laptop zu entwerfen.

RobinLight

Quote from: Uncut on September 25, 2025, 07:57:58Warten wir mal ab, den im Multicore schlägt der SD 8 Elite Gen 5 nichtmal einen 2 Jahre alten R7 8840U.

Kommt auf das Vergleichsgerät an. Du willst doch nicht einen bis zu 51W verbrauchenden 8840U, der ein ThinkPad auf 47dB Lautstärke bringt und das Gehäuse auf über 60 Grad aufheizt, mit einem Smartphone Chip vergleichen... dann lieber mit einem GamingvHandheld, wo der 8840U trotz aktiver Kühlung nicht über eine Score von 10K bringt.

Quote from: Uncut on September 25, 2025, 07:57:58Die Grafiktreiber der Snapdragon sind noch immer unbrauchbar. Selbst Intel (mittlerweile wenigstens brauchbar) bzw Apple schaffen es nicht vernüftigen Treiber Support für Spiele auf die Beine zu stellen dann sehe ich für Qualcomm da schwarz.

Die meisten Notebooks werden im Business-Bereich verkauft, Gaming ist da völlig irrelevant.

Quote from: Uncut on September 25, 2025, 07:57:58Aber das größte Problem für Qualcomm ist Apple mit den M4 Notebook die es schon ab €840,- gibt.

Das ist nicht Qualcomms größtes Problem. Denn der M4 ist zum einen die unterste Leistungsklasse, für die Qualcomm noch gar nichts angekündigt hat. Apple verkrüppelt zudem seine Einstiegsklasse unnötigerweise und man bekommt eine verlötete Winzig-SSD für den Preis.
Und man muß mit MacOS leben können.

Wer das will, braucht nicht auf Qualcomm zu warten, sondern hat schon längst ernten Mac.

G-Space

Ordentlicher Linux Support und etwas mehr Schnittstellen für die NPU und schon wäre ein Mini-PC ein Traum für alle Home-Assistant + Frigate user, die mehr als eine Handvoll Überwachungskameras haben wollen oder lokal voice-Assistenten laufen lassen wollen.

Es gibt halt auch Anwendungen wo man keinen guten Grafiktreiber braucht und der Markt für Home-Automatisierung ist nicht grade klein.

abufrejoval

Wenn es um neue Hardware geht, versucht man natürlich Erkenntnisse aus dem Bild zu gewinnen.

Und hier werden DRAM-Stapel gezeigt, die auf dem Chipträger montiert sind, wie bei Lunar Lake oder Apples M-Serie...

Snapdragons verwenden aber auch für die 2. Generation LPDDR Speicher, der auf der Hauptplatine verlötet ist, was u.a. einen erheblichen Preisunterschied bedeutet.

Wenn schon ein Bild, dann bitte eines, welches auch ansatzweise passend oder relevant ist, sowie der Hinweis, daß dies eine symbolische Darstellung ist.

Thunder8472

Quote from: RobinLight on September 24, 2025, 23:54:32Endlich was neues zum X2 Elite 😀.

Damit können AMD und Intel im Notebooksegment einpacken, wenn man nicht gerade alte Tools oder Gerätereiber hat, die nicht einmal mit der ARM Emulationsschicht unter Windows vernünftig laufen.

Schaut man sich die offiziellen Benchmarks zum mobilen Snapdragon 8 Elite Gen 5 mit 8 Cores an, lässt sich grob erahnen, dass selbst der kleinste X2 Elite mit 12 Cores einen Ryzen AI 395+ auf der CPU-Seite verpulverisiert.


Single Core okay da schlägt der SD den AI Max 395+ aber Multi kommt der Ryzen auf 20 bis 22k je nach TDP und die 12k des 8 Gen 5 werden ja nicht einfach x 1,5 gerechnet um auf den 12 Kern  X2 Elite zu kommen. Eigentlich muss man ja eh die nächste Generation des Ryzen nächstes Jahr abwarten um akkurat zu sein

Die Grafikleistung bei Wildlife extreme ist beim SD aber weit ab vom Ryzen mit 8k zu 20k und Qualcomm hat immer noch nicht begriffen wie wichtig Treiber sind

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview