News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Fahrrad-Leistungsmesser übertrifft sein Finanzierungsziel in 24 Stunden um das 20-fache

Started by Redaktion, August 21, 2025, 14:51:47

Previous topic - Next topic

Redaktion

Mit seinem neuen Produkt "CycleClick" hat BikeOn einen neuen Leistungsmesser für Fahrräder aller Art vorgestellt, welcher nun über Kickstarter finanziert wird. Er soll zu einem niedrigeren Preis diverse Vorteile gegenüber der Konkurrenz bieten. Nun wurde das Finanzierungsziel schon innerhalb der ersten 24 Stunden um ein Vielfaches übertroffen.

https://www.notebookcheck.com/Fahrrad-Leistungsmesser-uebertrifft-sein-Finanzierungsziel-in-24-Stunden-um-das-20-fache.1093115.0.html

ritze

Selten so einen Quatsch gesehen. Keiner hängt sich sowas an die Kette. Und eine LR Verteilung ist damit nicht möglich, Kadenz auch nicht. Wattmessung mit 60% Fehlerquote.

B. Mey

Flattop Ketten werden nicht unterstützt.
Aber auf dem Bild sieht man solch eine Kette, allerdings falschrum montiert.
Das würde ich nicht mal an mein Rad hängen, wenn ich dafür Geld bekommen würde.

KurbelHeld

Wie will man denn über einen Messwert die Verteilung messen?
Zumindest nicht real möglich.
Das wird höchstens so funktionieren wie bei einer reinen Rechts Kurbel oder Pedale, wo die andere Seite geschätzt wird. Reale Daten sind das nicht.

Wenn es günstig ist, zumindest für Watt eine einfache Alternative.
Für alle die wirklich sinnvolle Daten haben wollen würde ich Pedale empfehlen. Die Daten wie Tritt, Neigung, Mittelpunkt, Cadence etc sind dort zuverlässig und umfangreich.

appa

Quote from: ritze on August 21, 2025, 21:44:41Selten so einen Quatsch gesehen. Keiner hängt sich sowas an die Kette. Und eine LR Verteilung ist damit nicht möglich, Kadenz auch nicht. Wattmessung mit 60% Fehlerquote.

Ganz unabhängig davon, dass ich glaube, dass das Ding viel zu ungenau sein wird um irgendwie sinnvoll eingesetzt zu werden: Ich bin kein Experte, aber könnte mir schon vorstellen, dass Kadenz und Verteilung theoretisch nur über Messungen an der Kette bestimmbar sind, wenn zB Drehmoment über Kettenspannung (oder was auch immer)  zeitlich genau genug aufgelöst und präzise genug gemessen werden können. Denn der Drehmoment über die Zeit für eine volle Rotation der Kurbel sollte irgendwie ähnlich zu zwei aufeinanderfolgenden Sinuskurven ausschauen, bei dem die des schwächeren Beins eine geringere Amplitude hat. Kadenz wäre dann immer: wann sind zwei maxima bzw. minima wieder durchlaufen. Die Verteilung wäre dann immer: Unterschiede der Amplitude (des Integrals) sich abwechselnder Sinuswellen. Welches Bein dann welches ist, müsste der Fahrende dann natürlich abschätzen. Oder über einen  gezielten extrastarken/-schwachen Zwischentritt nur eines Beines takten.

Tobio

Ich würde das schon fast als "Scam" bezeichnen... 225$ WTF! Dafür bekomme ich schon einseitige Powermessung am Kurbelarm... Wer sowas kauft, muss ja nicht ganz bei Trost sein. Allein die "Friction", die entsteht an der Kette und das mutmaßliche "rasseln" und Verschleißfrei ist es außerdem auch nicht..


Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview