Ich hoffe diese APU geschichte bekommt noch mehr an fahrt und wird weiter ausgebaut, ...
Bin gespannt auf Medusa Halo, was ja der nachfolger von Strix sein soll.
Der Strix-Halo-Nachfolger dürfte deutlich mehr an Fahrt aufnehmen,
und seine Position deutlich weiter ausbauen.
Zuerst wird der Strix-Halo-Nachfolger deutlich früher bei neuster Fertigung am Markt kommen,
als es Strix Halo mit so 3 Jahre nach 5nm-Start war.
Dazu wird ist der Sprung von 4nm-Zen5 über 3nm auf einem 2nm-Zen6 ein "doppelter" Fertigungsspurng,
was frühre mit -33% Stromverbrauch & Die-Fläche ein Normaler Fertigungssprung war. Mit diesen +50% Density und +50% Strom-Effizienz ist der Sprung von 8-Zen5 auf 12-Zen6 die logische Folge.
Damit würde der 12-Zen6 von der theoretischen Multi-Thread-Performance von einem RyZen AI Max 385 (8-Zen5) schnell auf ein Niveau eines RyZen AI 390 (12-Zen5) steigen. Bei Selben Takt wäre die dieser bei einem +10-15% IPC-Steigerung schon genau zwischen einen 390 und 395 (16-Kern). Eine weitere All-Taktsteigerung von +10-15% währe wahrscheinlich möglich, aber nicht notwendig, weil eine Multi-Thread-Performance mit weniger Kernen in der Praxis üblich mehr reale Performance birngt. Und mit der höheren Single-Thread-Performance wäre selbst ein RyZen AI Max 485 (12-Zen6) mit nur einem 70mm²-2nm-Die dem 2x70mm²-4nm-Die in vielleicht allen belangen überlegen.
Und der Strix-Halo-Nachfolger könnte die Speerspitze werden,
weil der Strix/Kracken-Point-Nachfolger "nur" in 3nm und nur in 8-Kernen kommen könnte.
Und dann "beginnt das Spiel "von vorne",
wo ein 8-Zen6-APU in 3nm die selbe Multi-Thread-Performance eines 12-Zen5-APU @ 4nm erreichen,
aber schlussendlich wegen der besseren IPC und somit der besseren Single-Thread-Performance dem Strix-Point im Gesamten übertreffen kann.