News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

EU verschärft Regulierung: Ab August 2025 treten strenge Vorgaben für generative KI in Kraft

Started by Redaktion, July 28, 2025, 09:26:04

Previous topic - Next topic

Redaktion

Ab 2. August 2025 greift die EU KI-Verordnung erstmals hart durch: Anbieter von General-Purpose-AI (GPAI) unterliegen ab diesem Stichtag verbindlichen Auflagen zu Transparenz, Dokumentation und Governance. Wer bis dahin nicht vorbereitet ist, riskiert empfindliche Strafen.

https://www.notebookcheck.com/EU-verschaerft-Regulierung-Ab-August-2025-treten-strenge-Vorgaben-fuer-generative-KI-in-Kraft.1070460.0.html

Kross87

Rip Innovation. Europa reguliert sich damit  erneut weg vom Markt und näher in Richtung Steinzeit. Die Leute werden IMMER Wege finden. Es ist nicht die Aufgabe eines Staates oder Konsortiums wie die EU, den Bürgern das Denken abzunehmen - im Gegenteil. Gerade weil soviel Kennzeichnungsregulation in der EU existiert, denkt der Bürger allgemein weniger über z.b. "situational awareness" und "common sense" nach.

Und dann wundert sich so manch ein EU Bürger wenn er völlig überfordert nach SüdKorea, Japan, USA (georgia z.b.) fliegt, dass sie in Bereichen die in der EU zu tode reguliert wurden, überfordert sind.

Mike25

Auch ich finde leider, dass hier massiv überreguliert wird. Kenne einige, die in die USA ausgewandert sind und dort wohl viel Geld gemacht haben, weil es in der EU gesetzlich nicht machbar war, mit KI/Datenschutz. Wir werfen solche Chancen aus dem Fenster.


Europäer

Quote from: Mike25 on July 29, 2025, 09:16:06Auch ich finde leider, dass hier massiv überreguliert wird. Kenne einige, die in die USA ausgewandert sind und dort wohl viel Geld gemacht haben, weil es in der EU gesetzlich nicht machbar war, mit KI/Datenschutz. Wir werfen solche Chancen aus dem Fenster.

Das sehe ich absolut nicht so.
Bisher besagt der AI Act nur, dass es kein Racial Profiling geben darf, also verbotene Anwendungen nicht betrieben werden dürfen, und dass Unternehmen ihre Mitarbeiter über KI aufklären sollen, wenn sie damit arbeiten. Das finde ich auch gut so!
Ab 2. August sollen sich Meta, OpenAI und die Big Techs an den Kodex halten, den sie am Ende alleine mit der EU Kommission ausgehandelt haben (auch Meta!).
Ich sehe da keine Überregulierung! Meiner Meinung nach, ist die EU Kommission auch die einzige Institutionen die hier aktiv werden kann. Meta wird es nämlich nicht mal einer VW, Bayer oder SAP gestatten ihren KI Entwicklungsprozess zu auditieren...
Mit dem AI Act waren wir global gesehen,  (zum 1. Mal ;-)... ) die ersten, die klare Rahmenbedingungen für Unternehmen geliefert haben. Das ist doch gut so!

P.S. Zu den Auswanderern: Es gibt auch genug, die dort erst gemerkt haben, dass es so gut wie keine soziale Absicherungen wie in den europäischen Ländern existieren und dann notgedrungen wieder zurück gekommen mussten.

KaiM

Wenn man in der EU eben im wesentlichen nur Deckel die an der Flasche bleiben als "Innovation" hat, muss man die Konkurrenz eben "regulieren". Ist auch nicht so unterschiedlich wie Donalds Tarrifs-Wahn.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview