News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

2560x1440 oder 2560x1600 über HDMI ansteuern

Started by Redaktion, March 14, 2013, 15:28:08

Previous topic - Next topic

Christian2111

Hallo zusammen,

vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Ich habe in den letzten Wochen versucht, sie mit einem Fujitsu P27T-7, angeschlossen per HDMI an ein Asus H81M-PLUS unter Ubuntu Linux durchzuspielen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass es scheinbar ein Problem mit dem regulären Linux-Kernel aus dem aktuellen Ubuntu-Release 15.04 (vivid) gibt.

Mit den folgenden Befehlen wollte ich jeweils die WQHD-Auflösung aktivieren:

xrandr --newmode 2560x1440_55.00 284.00 2560 2744 3016 3472 1440 1443 1448 1489 -hsync +vsync
xrandr --addmode HDMI2 2560x1440_55.00
xrandr --output HDMI2 --mode 2560x1440_55.00


Mit der offiziellen Kernel-Version linux-image-3.19.0-22-generic aus Ubuntu 15.04 wurde der Bildschirm kurz schwarz, danach hatte ich wieder die vorherige, automatisch erkannte Auflösung (Full HD, 1920x1080). Mir ist es mit diesem Kernel nie gelungen, erfolgreich auf WQHD umzustellen.

In der Log-Datei /var/log/Xorg.0.log erschien mehrfach die Meldung:
HDMI max TMDS frequency 165000KHz

Ich habe testweise jeweils einen älteren und einen aktuelleren Linux-Kernel ausprobiert. Mit diesen beiden konnte ich jeweils erfolgreich die WQHD-Auflösung aktivieren:
linux-image-4.2.0-040200rc2-generic von http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/?C=N;O=D
linux-image-3.13.0-52-generic aus Linux Mint 17.1 (Rebecca)

Aktuell arbeite ich darum mit dem Mainline-Kernel in der Version 4.2-rc2, was ohne Probleme funktioniert.

Evtl. werde ich diesen Fehler noch im Ubuntu Bugtracker melden, damit der Fehler auch im offiziellen Ubuntu-Kernel behoben wird. Bis dahin hilft vielleicht dieser Beitrag jemandem dabei, mit ein wenig Handarbeit das Problem zu lösen.

Viele Grüße,
Christian

AlexanderS

"Nvidia GeForce Grafikkarte ohne Optimus" - die Menüstruktur ist leicht anders und es gibt bei mir eine Dialog-Element-Ebene mehr, aber die Methode führte zum Erfolg. Es kann aber sein dass man die "nVidia Systemsteuerung" erst 1x neu starten muss damit diese den neuen Modus ganz oben an zeigt. Alternativ ist der neue Modus sofort nach der Freigabe im Tool ebenso für die Windows-Standard-Methode verfügbar - so wie jeder andere registrierte Modus.

Dorian

Woah! Ich hab eine HD 4000 in einem altem Acer aspire m5 und es gerade geschafft, die Auflösung 4k (3840x2160) bei 25p (cvt-rb) über HDMI (!!!) einzustellen....
Ich hab bis eben mit dem Gedanken gespielt, mir ein neues notebook zu holen, aber es scheint echt ohne Probleme zu gehen... auch der Prozessor wird scheinbar nicht wärmer als vorher bei 25% fan speed!...
Das ist wirklich genial, ich könnt euch knutschen!

teppichtasche

Lenovo B570 mit HD3000 und i3, win10, stinknormales HDMI Kabel von Amazon.

Läuft einwandfrei mit DELL U2711 2560x1440 55Hz. Hab den Treiber für 8.1 installiert. Hatte das vorher jahrelang mit der Auflösung unter win7 und 8 laufen, geht also davon nicht kaputt.

DANKE!

FranzH60

Hab hier einen nagelneuen Inspiron 17 5000 und als Monitor de Dell U2713HM.
2560x1440 bei 30 Hz hab ich jetzt, leider ruckelt das ordentlich  :(
Das Tool UMC hat nix geholfen, - ich bekomme keinen neuen Modi-Eintrag bei den Adapter Eigenschaften  ::)
Oder mach etwas falsch?

FranzH60

Hab jetzt den Modi-Eintrag bei den Adapter Eigenschaften mit 60 bzw. 55 Hz hinbekommen, leider meldet der Monitor dann, dass er nur 1920x1080 mit 60 Hz kann  :( :( :(
Irgendwie kommt der Dell Monitor nicht mit dem hochaufgelösten, hochfrequenten  HDMI Signal klar.

pLaTo0n

Ich habe es nun endlich auch hinbekommen, meinem Monitor unter Linux mit 2560x1440 @55Hz zu betreiben.

Notebook: HP 4530s
Grafik: Intel HD3000 (Sandy Bridge)
Betriebssystem: Manjaro Linux

Die Anleitung im Artikel mit Powerstrip hat bei mir übrigens NICHT funktioniert. Die von Powerstrip angezeigte Modeline war nicht verwendbar, der Bildschirm wurde schwarz.

Letztendlich hat es mit dem Tool UMC geklappt. Damit habe ich eine Modeline generiert:

umc 2560 1440 55 --cvt --rbt

Diese Modeline habe ich per xrandr hinzugefügt und aktiviert. Vielen Dank an die Hinweise hier in den Kommentaren! Es wäre vielleicht hilfreich, wenn der Artikel ergänzt / aktualisiert werden würde, er ist immerhin ganz oben bei der Google-Suche nach diesem Problem.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview