Hallo zusammen,
vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Ich habe in den letzten Wochen versucht, sie mit einem Fujitsu P27T-7, angeschlossen per HDMI an ein Asus H81M-PLUS unter Ubuntu Linux durchzuspielen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es scheinbar ein Problem mit dem regulären Linux-Kernel aus dem aktuellen Ubuntu-Release 15.04 (vivid) gibt.
Mit den folgenden Befehlen wollte ich jeweils die WQHD-Auflösung aktivieren:
xrandr --newmode 2560x1440_55.00 284.00 2560 2744 3016 3472 1440 1443 1448 1489 -hsync +vsync
xrandr --addmode HDMI2 2560x1440_55.00
xrandr --output HDMI2 --mode 2560x1440_55.00
Mit der offiziellen Kernel-Version linux-image-3.19.0-22-generic aus Ubuntu 15.04 wurde der Bildschirm kurz schwarz, danach hatte ich wieder die vorherige, automatisch erkannte Auflösung (Full HD, 1920x1080). Mir ist es mit diesem Kernel nie gelungen, erfolgreich auf WQHD umzustellen.
In der Log-Datei /var/log/Xorg.0.log erschien mehrfach die Meldung:
HDMI max TMDS frequency 165000KHz
Ich habe testweise jeweils einen älteren und einen aktuelleren Linux-Kernel ausprobiert. Mit diesen beiden konnte ich jeweils erfolgreich die WQHD-Auflösung aktivieren:
linux-image-4.2.0-040200rc2-generic von http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/?C=N;O=D
linux-image-3.13.0-52-generic aus Linux Mint 17.1 (Rebecca)
Aktuell arbeite ich darum mit dem Mainline-Kernel in der Version 4.2-rc2, was ohne Probleme funktioniert.
Evtl. werde ich diesen Fehler noch im Ubuntu Bugtracker melden, damit der Fehler auch im offiziellen Ubuntu-Kernel behoben wird. Bis dahin hilft vielleicht dieser Beitrag jemandem dabei, mit ein wenig Handarbeit das Problem zu lösen.
Viele Grüße,
Christian