News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Galaxy S26: Früher Exynos 2600 Benchmark-Leak deutet auf ernünchternde Samsung SF2-Performance

Started by Redaktion, July 25, 2025, 11:30:54

Previous topic - Next topic

Redaktion

Es ist irgendwie auch schön, dass sich manche Dinge offenbar nie zu ändern scheinen. Aktuell dürfen sich etwa Exynos-Hater durch auch wieder etwas bestätigt sehen, nachdem der vermutete 2nm-Nachfolger des Exynos 2500 in einer Benchmark-Datenbank entdeckt wurde - mit natürlich wieder entsprechend enttäuschender Performance.

https://www.notebookcheck.com/Galaxy-S26-Frueher-Exynos-2600-Benchmark-Leak-deutet-auf-ernuenchternde-Samsung-SF2-Performance.1067711.0.html

KaiM

Also, Samsung bekommt seine Fertigungsprozesse wohl nicht mehr in den Griff. Für mich würde es, wenn die Ultra-Lineup-Geräte die Exyschrott-Prozessoren bekommen würden in Europa, darauf hinauslaufen, dass ich die Marke wechsle.

Einen deutlich minderwertigen SoC für das gleiche Geld werde ich nicht kaufen, weil ich es absolut nicht leiden kann, wenn ich verarscht werde.

Philipp B.

QuoteExynos-Hater
Sorry not sorry. Es ist verdammt schwer, Begeisterung für diesen SoC aufzubringen, nachdem nun schon einige Jahre Samsung in gewissen Teilen der Welt für den gleichen Preis schlechtere Versionen der Smartphones aus der (für High-End-Technik einstehenden) Galaxy-S-Reihe angeboten hat. Weniger Leistung, mehr Stromverbrauch, mehr Wärmeabgabe und obendrein schlechtere Fotos. Der Ruf der Exynos-SoCs ist alles andere als Zufall.

eastcoastpete

Diese Ergebnisse sehen allerdings auch danach aus, daß sie in einer Test-Bench Situation erreicht wurden.  Was aber auch meistens heißt, daß zB die Wärmeableitung eher besser ist als in einem Smartphone (mehr Thermal Headroom).
Samsung ist auch sehr darum bemüht, alle Galaxys außer dem Ultra mit Exynos SoCs auszustatten.  Denn die Snapdragon Elites kosten ihnen wohl zuviel Geld. Die S25 Galaxys haben nur deshalb alle Snapdragon Elites bekommen, weil Samsung VLSI es nicht rechtzeitig geschafft hatte, genügend Exynos 2500 "ready for prime time" zu produzieren.

Und das mit den Scalable Matrix Extensionen (SMEs): die sind außerhalb eines Einsatzes in Server CPUs selten bis nie relevant, und soweit ich weiss, benutzt keine App für Smartphones SMEs. Warum SME dann drin ist? ARM besteht scheinbar darauf, daß in ihren Entwürfen für V9.x Performance Kerne SME mit dabei sein muss.
Qualcomm wiederum hat SMEs in ihren Snapdragon Elites wohl einfach ganz weggelassen. 

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview