News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Sony Xperia 1 VI vs. OnePlus 13: Der große Kameravergleich für Reisefotografen (Frankfurt, Würzburg, Mittelrheintal)

Started by Redaktion, April 16, 2025, 14:34:39

Previous topic - Next topic

Redaktion

Entlang der Flüsse Rhein und Main, vorbei an pulsierenden Städten und malerischen Landschaften, haben wir den ultimativen Test für Reisefotografen durchgeführt. In Frankfurt, im Oberen Mittelrheintal (UNESCO-Welterbe), in Würzburg und an der Mainschleife traten die Top-Smartphones Sony Xperia 1 VI und OnePlus 13 gegeneinander an. Welches liefert die besten Bilder auf Reisen?

https://www.notebookcheck.com/Sony-Xperia-1-VI-vs-OnePlus-13-Der-grosse-Kameravergleich-fuer-Reisefotografen-Frankfurt-Wuerzburg-Mittelrheintal.997705.0.html



Martin W

Im Kapitel "Weitere Bilder von der Mainschleife" hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die meisten Bilder der beiden Geräte sind identisch.

Die Auswahl der Bildmotive hat mir gut gefallen, allerdings ist mir der Anteil der Bilder zur Abendstimmung zu hoch. Da kommen bei keinem Smartphone ansehnliche Bilder heraus. Für den Bildschirm vom Smartphone reicht das, aber auf einem großen Monitor betrachtet ist das alles nur noch "meh". Das OnePlus hat dazu fast immer eine unnatürliche Farbabstimmung und ist häufig überschärft und die Details (Oberflächen und Pflanzen, nicht bei Nahansichten) durch den Noisefilter "ausgewaschen".

Zum Glück ist das Geschmackssache. Ich präferiere eine möglichst natürliche Abbildung der Realität.

Gruß Martin

A.B.

Ähm, habt ihr da JPEGs direkt aus der Kamera verglichen? Weil Sony haut halt nicht automatisch den Schärferegler hoch und lässt mit KI noch Details erschaffen, während die Details der Oneplus ja anscheinend eindeutig von der KI erstellt werden und damit defacto fake sind.
Mit KI Bildinhalte zu generieren, damit das Bild noch scharf wirkt, disqualifiziert die Kamera komplett.

Wenn ich ein RAW-Bild der Sony nachschärfe und dann noch durch ein KI-Tool jage um mehr Details zu generieren, wird das noch wesentlich mehr "Details" erkennbar machen, als die Oneplus.

Der einzige wirkliche Vorteil, den ich bei Oneplus sehe, scheint ein höherer Dynamic Range zu sein, bei dem Helle Flächen nicht so schnell ausbrennen. Aber wer weiß ob das nicht auch Fake ist und von der KI nachträglich hinzugefügt wurde.

Bei der Sony kann ich mir wenigstens sicher sein, dass das, was ich sehe am Ende auch auf dem Bild landet.

Petex

Solche Vergleiche finde ich immer recht schwierig, da Sony dafür bekannt ist, dass der automatische Modus nicht die heute gewünschten Bildbearbeitungen direkt ausführt. Sony bietet dafür deutlich natürlicher Bilder und wenn man den manuellen Modus nutzt, erhält man generell bessere Bilder und diese können noch vernünftig nachbearbeitet werden.

Florian Schmitt

Ja, wie ich im Fazit geschrieben habe, es kommt halt darauf an, was man will. Die meisten Menschen, die sich heute ein Smartphone kaufen, erwarten halt eine 1-Klick-Lösung, vor allem wenn man nicht direkt zum Fotografieren unterwegs ist, sondern nur seine Reiseerinnerungen festhalten will.

Quote from: A.B. on April 17, 2025, 08:44:08Ähm, habt ihr da JPEGs direkt aus der Kamera verglichen? Weil Sony haut halt nicht automatisch den Schärferegler hoch und lässt mit KI noch Details erschaffen, während die Details der Oneplus ja anscheinend eindeutig von der KI erstellt werden und damit defacto fake sind.
Mit KI Bildinhalte zu generieren, damit das Bild noch scharf wirkt, disqualifiziert die Kamera komplett.

Wenn ich ein RAW-Bild der Sony nachschärfe und dann noch durch ein KI-Tool jage um mehr Details zu generieren, wird das noch wesentlich mehr "Details" erkennbar machen, als die Oneplus.

Der einzige wirkliche Vorteil, den ich bei Oneplus sehe, scheint ein höherer Dynamic Range zu sein, bei dem Helle Flächen nicht so schnell ausbrennen. Aber wer weiß ob das nicht auch Fake ist und von der KI nachträglich hinzugefügt wurde.

Bei der Sony kann ich mir wenigstens sicher sein, dass das, was ich sehe am Ende auch auf dem Bild landet.

Florian Schmitt

Danke für den Hinweis, da war ich schon etwas müde und habe falsch geklickt. Ich habe es ausgebessert.


Quote from: Martin W on April 17, 2025, 07:08:36Im Kapitel "Weitere Bilder von der Mainschleife" hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die meisten Bilder der beiden Geräte sind identisch.

Die Auswahl der Bildmotive hat mir gut gefallen, allerdings ist mir der Anteil der Bilder zur Abendstimmung zu hoch. Da kommen bei keinem Smartphone ansehnliche Bilder heraus. Für den Bildschirm vom Smartphone reicht das, aber auf einem großen Monitor betrachtet ist das alles nur noch "meh". Das OnePlus hat dazu fast immer eine unnatürliche Farbabstimmung und ist häufig überschärft und die Details (Oberflächen und Pflanzen, nicht bei Nahansichten) durch den Noisefilter "ausgewaschen".

Zum Glück ist das Geschmackssache. Ich präferiere eine möglichst natürliche Abbildung der Realität.

Gruß Martin

Florian Schmitt

Hallo Marc,

das haben wir schon bei einigen Fotovergleichen gemacht, beispielsweise in London.
Leider kann unser Frontend RAW-Dateien nicht direkt darstellen, sodass ein reiner Vergleich von RAW-Bildern im Moment wenig Sinn macht. Ich rede da aber mal mit der Technik.

Grüße

Quote from: Marc on April 16, 2025, 22:20:04Ein Fotovergleich in RAW fände ich Mal interessant.

A.B.

Es würde ja reichen ein paar RAW-Files zum Download anzubieten und dann "entwickelte" JPEGs zu zeigen, bei denen man versucht hat, das meiste aus den Bildern durch die RAW-Entwicklung rauszuholen.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview