News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Noch ein Architekturlaptop...

Started by Da_Rosch, October 27, 2009, 21:43:56

Previous topic - Next topic

Da_Rosch

Hallo zusammen,

wahrscheinlich denkt Ihr genau das, was in der Überschrift denkt, ich hoffe trotzdem auf eure Hilfe, da die anderen Architekturthemen nicht so ganz auf das passen, was ich für meine Freundin suche. Folgendes Problem:

Meine Freundin braucht schnell und dringend ein neues Notebook für ihr Architekturstudium, es geht in ca. nem Jahr ans Diplom, d.h. der Rechner sollte die entsprechende Leistung mitbringen, um bis dahin noch gut nutzbar zu sein.

Sie arbeitet mit den Programmen
-Cinema 4d
-CS3 und oder CS4
-ArchiCAD 12 bzw. 13

Da ich leider keine Ahnung habe, was diese Programme für Anforderungen haben, wäre ich dankbar um jede Empfehlung von euch. Das Preislimit liegt so bei 1.000 - (max.) 1.200 Euro.

Habe im Vorfeld bei Dell mal geschaut, würde eurer geschätzten Meinung nach eine der beiden Konfigurationen Sinn machen von den Leistungsdaten her gesehen?

Variante 1:

Prozessor Intel® Core™ i7 Mobile Prozessor 720QM (1.6 GHzTurbo bis 2,80 GHz, 6 MB L3-Cache)
Betriebssystem Original Windows®7 PROFESSIONAL 64bit - Deutsch
Arbeitsspeicher 4.096 MB 1333 MHz Dual-Channel DDR3 SDRAM [2 x 2.048]
Grafikkarte 512 MB ATI Mobility RADEON HD 4570
Festplatte 320-GB-Serial ATA-Festplatte (7.200 1/min)
15,6-Zoll-WLED-Full HD-Breitbild-Display (1920x1080) mit TrueLife

Variante 2:

Prozessor Intel® Core™ 2 Duo Processor P8700 (2.53Ghz, 3MB, 1066MHz)
Betriebssystem Original Windows®7 PROFESSIONAL 64bit - Deutsch
Arbeitsspeicher 4.096 MB 800 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 2.048]
Grafikkarte 512 MB ATI Mobility RADEON HD 4570
Festplatte 320-GB-Serial ATA-Festplatte (7.200 1/min)
15,6-Zoll-WXGA-LED-Breitbild-Display (1.366 x 768), mit TrueLife™

Wäre mit diesen Laptops der Betrieb der oben genannten Programme flüssig und schnell möglich? Gerne bin ich auf für Alternativen offen, immer her damit  ;)
Anmerkung noch: Das Display spielt eher eine untergeordnete Rolle, da Sie an einem 21-Zoll Monitor arbeiten kann.

Vielen Dank schon im Voraus für eure Meinungen /Tipps!!!

Gruß Daniel

Crysis Fan

Alle macht den Quads und um weiter zu verdeutlichen alle macht den i7, das sind die besten... spaß beiseite, der I7 und der Full HD  Display ist Top und das notebooks hat DDr3 Ram und das ist auch schon was wert. HD 4570 ist nicht die Welt, aber solange es keine TOP CAD oder Spiele Anwendng ist macht das nix aus.

Also Variante 1 ist der sieger und auch der schnellste in Anwendungen die nichts mit 3D zu tun haben.
Windows 7 64 Bit
Core i7 4700QM von  2,4-3,4 GHz
16 GB DDR3 1600
1 TB SSD & 750 GB HDD (7.200rpm)
GTX 770M @850 MHz 3GB GDDR5 Vram (bis zu 130 GB/s)
17,3" Full HD Panel

2k5.lexi

In einem anderen Forum steht aktuell ein gebrauchtes (7 Monate) HP 8530w zum Verkauf.
http://www.notebookforum.at/notebook-marktplatz/38674-verkaufe-hp-elitebook-8530w.html


PS: ein i7 im Studio ist Schwachsinn. Das ding wird so warm und laut werden, dass an Arbeiten nicht mehr zu denken ist.
[url=http://www.notebookforum.at/members/list/?order=DESC&sort=posts&pp=30]
Poweruser auf www.notebookforum.at[/url]

Da_Rosch

Hallo ATI Fan,

danke für deine Einschätzung.

@ all:
Kommt man mit der Grafikkarte für die genannten Anwendungen hin? Was ist mit der erwähnten Wärme und Lautstärke des Prozessors? Ist das wirklich so störend? Ein gebrauchtes Notebook soll es wohl nicht sein, habt ihr andere Alternativen als Vorschlag? Bin leider etwas ratlos....

Danke schon mal!

mfg
Daniel

Crysis Fan

Dual vs Quad Core, da ist es leicht, der Quad verbraucht einiges mehr und ist wärmer, aber nicht so das es abfackelt, aber eben kaum OC freiraum lässt.
Windows 7 64 Bit
Core i7 4700QM von  2,4-3,4 GHz
16 GB DDR3 1600
1 TB SSD & 750 GB HDD (7.200rpm)
GTX 770M @850 MHz 3GB GDDR5 Vram (bis zu 130 GB/s)
17,3" Full HD Panel

Da_Rosch

Hallo zusammen,

muss den Thread leider noch mal hochholen, sorry....

Die Sache ist wieder brandaktuell, daher bräuchte ich eure Hilfe.

Habe bei Dell den Studio 1558 gesehen und folgendermaßen konfiguriert:

PROZESSOR   Intel® Core™ i7-720QM Mobile Processor (1.6GHz, turbo up to 2.8GHz, 6MB L3 Cache)
LCD   40 cm (15,6'')-WXGA-WLED-TFT-Breitbild-Display (1920x1080), mit TrueLife™
ARBEITSSPEICHER   6144 MB 1333 MHz Dual-Channel DDR3 SDRAM [1x4096 + 1x2048]
FESTPLATTE   500-GB-Serial ATA-Festplatte (7.200 1/min)   
GRAFIKKARTE   ATI Mobility Radeon HD5470 Grafikkarte 1 GB

Das Notebook wird nach wie vor für die Programme Archivad CS 3/4, Archicad 13 und Cinema 4d benötigt.

Jetzt zu den eigentlichen Fragen:
1. Bei den Programmen wird immer eine OpenGL kompatible Graka empfohlen, ist die Radeon HD5470 das?
2. Ist die Konfiguration so wie ich sie jetzt vorgenommen habe überdimensioniert? Das Gerät kostet so knappe 1.300,- Euro was schon ein stolzer Preis ist...

Über schnelle Antworten bzw. Alternativen wäre ich dankbar, da das Dell Angebot nur bis Ende März gilt. Falls Ihr zu nem anderen Geräte raten solltet, ich bin offen für Vorschläge  ;)

DANKE schon im Voraus für zahlreiche Antworten ;)

Gruß

Da_Rosch

Hallo,

bräuchte wirklich ein paar qualifizierte Meinungen  :( :( :( :(

Gruß

Old Light

Hi,

Der Dell Studio ist an sich kein schlechtes Gerät, aber ob er zur Uni passt...naja^^
Das Teil ist recht groß und schwer, viel störender ist das er sehr heiß und laut wird.
MM nach reichen 4gb Ram aus.
Mit dem Full HD Display könnte es bei 3D Anwendungen zu Problemen kommen, da die Gaka dafür eindeutig zu schwach ist. Sie unterstützt aber OpenGL 3.2.

Alternativ schau dir mal den Dell Vostor 3500 an.
Lenovo Y580 mit Samsung 830

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview