News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Fiept/pfeift euer Notebook auch ?

Started by Lapifan, March 08, 2010, 21:59:45

Previous topic - Next topic

Lapifan

Pfeifende Geräusche oder fast schon tinnitus artiges fiepen scheint leider ein zunehmendes
Thema zu sein bei manch Hardware. Ein gutes Beispielbezüglich Grafikkarten findet sich hier
z.b. im Forum von 3DCenter.de -> Diskussions-Foren > Grafikchips -> Forumthread : " Fiept eure Grafikkarte? " - sogar mit Umfrage (!)
Aus eigener Erfahrung kann/muss ich leider sagen das das nicht nur Grafikkarten für den PC sondern auch manch Notebooks betreffen kann.
So hate ich z.b. vor par Tagen ein erst vor kruzem gekauftes Notebook tauschen müssen da
es schon bei leicht intensiverer Nutzung  tinnitusartig pfief das es einem auf Dauer Kopfschmerzen bereitete
und mein aus diesem Grund neu gewähltes Notebook hat zwar keinen Tinnitus dafür aber ein niederfrequenteres pfeifen welches beim spielen ganz schön nervig werden kann.
(habe es inzwischen aufgegeben ein Notebook ohne jegliches fiepen zu suchen, meiner Meinung nach gibt es hier einfach zu viel Schrott derzeit)

Technischer Hintergrung scheint inzwischen bekannt zu sein und ist auch in manch Foren erläutert, als ehemaliger Hobbyelektroniker kann ich dem auch nur zustimmen :
Es geht um die Stromversorgungseinheiten speziel für CPU und GPU.
Diese Spannungswandler benötigen neben Halbleiterbauteilen vorallem Spulen welche leider zum Schwingen neigen und dann diese penetranten hohen Töne von sich geben.
Ursachen dafür können vielfältig sein :
.) Spulenwindungen zu wenig straf gewickelt (Qualitätsschwankungen oder einfach schlechte Billig-Teile) wodurch einzelne Windungen zu sehr ins Schwingen geraten.
.) Spulenkern sitzt zu locker oder ist gar gebrochen (beides durch zu starke Erschütterungen z.b.) und schwingt dadurch deutlich mehr.
.) Spule wird so hoch belastet das sie eigentlich besser vergossen/ummantelt werden sollte (dämpft Schwingung ab) - ist sie jedoch aus Kostenersparnis (?) nicht.
.) Spule - egal welcher Art und Qualität - wird generell zu hoch belastet und schwingt dadurch einfach zu stark.
Es gibt vermutlich noch mehrere Ursachen, denke aber die wichtigsten hier genannt zu haben.


Mir kommt vor es scheint immer schwerer zu werden der immer leistungshungriger werdenden Hardware möglichst kostengünstig und platzsparend eine ausreichende Stromversorgung zu Verfügung zu stellen.Kostenersparniss, Konkurenzdruck, die immer schneller werdende Entwicklung,etc...da bleibt wohl wenig Zeit und "Lust" disbezüglich auf leise Stromversorgung zu achten  :-\
Rasch, Rasch, das Zeug muss auf den Markt, die Spulen schwitzen dahin, die Mosfets arbeiten hart am Limit, das halbe Layout unter dem Hochglanzklavierlack glüht fast förmlich
und manch Anwender denkt sich : "wer pfeift mir hier was?"  :o

Aber jetzt zu der Frage : Wie steht es da mit euren aktuellen Notebooks ?

Kristian Kübeck

Das Thema wird oft kontrovers diskutiert. Man kann es oftmals auch nicht an ganzen Notebookserien festmachen, da gerade diese "Kleinteile" um die Spannungsversorgung öfters je nach Verfügbarkeit verbaut werden.
Meist lässt sich das FIepen übrigens mithilfe von RMClock zu ungunsten des Stromverbrauchs eindämmen oder ganz abstellen.

Nungut, meine Laptopflotte:

Acer Aspire One 150 - fiept sporadisch
HP 6510b - 14 Zoll, C2D - fiept nicht
HP 6910p - 14 Zoll, C2D - fiept nicht
HP 8710w - 17 Zoll, C2D - fiept nicht
HP nx6125 - 15 Zoll, AMD Turion - fiept nicht
HP nc6320 - 15 Zoll, C2D - fiept im Akkubetrieb sporadisch, RMClock schafft Abhilfe

Lapifan

Oha, HP scheint da gute Arbeit zu leisten  :o

Mein Samsung R780-Hero fiept ebenfalls wenig bis gar nicht, b.z.w. : Kommt auch stark darauf an ob
man genau davor sitzt oder eher seitlich, seitlich nimmt man es eher war, genau davor sitztend praktisch nicht.
Also stört es im Grunde nicht.
Drinnen steckt ja ne nVidia GT330M GPU.Leider gibt es da ab und zu Probleme mit den nVidia-Treibern das
das GPU/VRAM-runtertakten in 2D nicht richtig funktioniert oder zwar heruntertaktet aber nicht die Spannung absenkt.
Gerade das kann dann im Leerlauf das Spulenfiepen deutlich erhöhen bin ich draufgekommen, weil dann die
GPU und damit auch die Spulen in 2D total unnötig vollen Saft bekommen wärend die Kühlung aber auf Minimum läuft
(weil ja in Wahrheit momentan 0 Lastzustand herscht) - vermute zumindest diese Logik dahinter, habe es gerade ausgetestet.
Heist auch : Fiepen kann auch von GPU kommen und auch da hilft runter mit der Spannung, am besten, bequemsten natürlich
mit einem funktionierenden 2D-modus/Profil.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview