News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Probleme mit Inspiron 9400 Superb

Started by olsch, January 26, 2007, 13:48:34

Previous topic - Next topic

olsch

Hallo,

ich habe vor zwei Tagen ein Dell Inspiron 9400 Superb bekommen (ähnliches Setup wie das 9400er hier im Test, allerdings mit 1,83er C2D, 160 GB Festplatte und nicht spiegelndem Display).

Schon kurz nach der ersten Betriebnahme ist mir aufgefallen, dass die Kiste trotz minimaler Belastung recht warm wird. Ich hatte nur Firefox am Laufen, und die Temperatur war innerhalb von vielleicht 20 - 30 Minuten konstant über 50 Grad. Mit der Zeit ging die Tendenez dann sogar hin zu 60 Grad (HD war mit ca. 42 Grad noch OK, aber das auch ohne dass sie groß gefordert wurde). Ohne Undervolting und Lüfterkontrolle geht also nach gut 30 Minuten schon dass Spielchen mit dem Lüfter los. Und das wie gesagt obwohl ich nur am Surfen war.

Selbst mit Undervolting (Notebook Hardware Control) ändert sich an der Hitzeentwicklung nichts gravierendes. Leider gehen die C2Ds ja nicht unter 1Ghz, und auf der Stufe kann man auch nicht undervolten.

Was mir auch aufgefallen ist: das NB läuft relativ oft ohne mir ersichtlichen Grund mit 1,83Ghz, was die Temperatur natürlich schnell nach oben treibt (hier habe ich Sprünge von mal eben 10 Grad festgestellt). Der Mensch vom Dell Support meinte das könne am Virenscanner bzw- wächter liegen. Naja... Und die Temperaturen seien normal. Erst wenn es mal gegen 80 Grad CPU-Temperatur gehe müsse ich mir sorgen machen.
Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber das 9400 ist ja wirklich nicht klein und hat recht große Öffnungen für die Lüfter.
Das Gerät hier im Test schien ja in der Richtung keine großen Probleme zu machen. Und ich habe "nur" einen 1,83Ghz C2D, der eine etwas geringere Leistungsaufnahme und daher auch Erhitzung (?) aufweisen müsste (ob die allerdings wirklich ins Gewicht fällt weiß ich nicht).

Wegen der Lüfter habe ich schon i8kfan installiert. Aber zum einen weiß ich nicht genau welche Einstellung hier noch "gesund" sind (also, ab welcher Temperatur man die Lüfter angehen lassen sollte, und auf wieviel Grad sie das NB herunterkühlen sollten), und zum anderen kommt mir das Ganze wie gesagt schon etwas komisch vor. So hatte ich mir das jedenfalls nicht vorgestellt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Im Zweifelsfall würde ich das Ding zurückschicken und mir ein Macbook Pro mit C2D holen... Das kostet aber mit vergleichbarer Ausstattung mal eben 500 Euro mehr. Autsch...

Shao Liu (Free)

lass dir deswegenkeine grauen haare wachsen. der "dell mensch" hat da schon recht. 50 grad ist normal, bzw auch wenn der dann weiter raufgeht.
bei mir ist er ab und zu auf die 70 grad oben, dann schaltet sich irgendwann mal der lüfer ein und kühlt ihn wieder runter auf ca 50 grad... dann das ganze von vorne...

bis 80 grad musst dir keine sorgen machen. abgesehen davon darfst du die grafikkarte nicht vergessen. ich geh mal von einer 7900GS aus, und auch die erzeugt wärme und muss gekühlt sein. ist ja nicht so, dass das ganze 17" case nur für die cpu kühlung zu verfügung steht :D
mti dem dell inspiron 9400 hast du sicherlich eine gute wahl getroffen.

olsch

Erstmal danke für deine Antwort! Die Temperatur an sich ist halt die eine Sache. Aber das mit dem Lüfter wäre mir ohne i8kfan jetzt schon etwas zuviel. Geht bei Dir der Lüfter ohne zusätzliches Tool erst ab einer Temp. um die 70 Grad an? Bei mir sprang der ohne i8kfan einfach nach einer Weile Betrieb bei ca. 55 Grad an, und lief dann bis die Kiste auf ca. 35 Grad runtergekühlt war, was entsprechend lange dauert. Welche Temperatur würdest Du mir als Schwelle empfehlen?

Ja, ich hab eine 7900GS genommen (hauptsächlich im Hinblick auf Vista; zocken tue ich nicht). Vielleicht sollte ich die mal runtertakten...?

Ansonsten gibt es an der Kiste nicht viel zu meckern. Für den Preis (ca. 1500 Euro) einiges an Leistung...

sb28

mein xps (im gleichen gehäuse) mit ner 7900gtx ist standardmäßig bei ca. 58-59° und lüfter springen ab ca. 70° an, aber die standard 58°-59° sollten mit ner GS nicht ganz erreicht werden....

springen deine lüfter echt schon so früh an (~55)??
[url=http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,22129.msg131910.html#msg131910][b]15" MacBook Pro 2010[/b][/url] - 2.66 GHz i7 620M - 8 GB RAM - GT 330M 512 MB - Intel 320Series 300 GB SSD - HiRes Glare

olsch

Wenn ich mich recht erinnere, ja. Allerdings bin ich nicht zuhause, kann es also gerade nicht genau sagen...

Shao Liu (Free)

also ich finde den lüfter eigentlich als ziemlich angenehm leise. und mein system wird auf ca 40 grad runtergekühlt, dann ist einmal eine ruh, bis er ca die 70 grad erreicht, was beim surfen und office eine zeit lang dauert. und bei 70 grad fängt er wieder zum kühlen an. beim spielen usw lauft der kühler ständig, ist ja klar :D
ich hab mein system auch undervoltet. hab alles per NHC um 2 stufen runtergedreht. und getestet. lauft alles stabil bei mir.


solange er die 80 grad nicht überschreitet musst dir wegen der cpu temp wirklich keine sorgen machen.
wenn dir aber das lüfterverhalten wirklich stört, dann versuch mal  per NHC unter CPU voltage das "USe only Multiplier 1 and voltage 1".
da lauft er nur mit 1 ghz, und verbruacht auch wesentlich weniger strom und bleibt somit auch kühler. wennst nur surfst und officve arbeitest reicht das völlig. wenns dann mehr leistung brauchst dann musst das halt wieder weggeben.

olsch

Der Lüfter ist in der ersten Stufe nicht unangenehm laut, aber auf Dauer halt doch etwas störend (es sei denn man trägt Kopfhörer...).

Mit Notebook Hardware Control und I8kfan habe ich das NB jetzt aber "zum Schweigen gebracht". Für 1,83 Ghz habe ich auf 1,1125 Volt gestellt, wobei das NB laut NHC damit noch stabil laufen sollte. Und die Schwelle für die Lüfter habe ich in I8kfan auf 65 Grad eingestellt. Wenn ich nur Surfe, Office-Geschichten mache oder Dreamweaver benutze, wird das NB kaum wärmer als 62 Grad (meistens bewegt sich Temperatur um die 57 Grad), sprich die Lüfter gehen nicht an.

Allerdings hört es sich jetzt so an, als würden die Lüfter in bestimmten Abständen ganz kurz anspringen aber sofort wieder anhalten. Hört man kaum, klingt wir ein leises Zischen, ist aber trotzdem etwas merkwürdig (vielleicht bin ich aber auch nur kleinlich...).

Und dass das NB manchmal auf 1,83 Ghz hochgeht verstehe ich immer noch nicht. Der Taskmanager liefert mir hier keine brauchbaren Hinweise. Gibt es evtl. irgendwelche Tools, die einem Ressourcenfresser anzeigen können?

Am WE war ich bei einem Freund, der ein Macbook Pro hat. Und ich frage mich schon, wieso die Teile ohne jegliche Zusatztools die meiste Zeit über quasi geräuschlos laufen... Und das bei vergleichbarer Hardwareleistung (und schickerem Design... :-).

Thomas_B

Hallo!

QuoteAllerdings hört es sich jetzt so an, als würden die Lüfter in bestimmten Abständen ganz kurz anspringen aber sofort wieder anhalten. Hört man kaum, klingt wir ein leises Zischen, ist aber trotzdem etwas merkwürdig (vielleicht bin ich aber auch nur kleinlich...).

Da gibt es einen Trick. Unter Optionen -> Abzeigeoptionen im Feld Drehzahlerzwingung den Wert 50msek einstellen!

Viele Grüße
Thomas

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview