News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Latitude E6320 vs. E6420

Started by basti1, November 13, 2011, 00:13:46

Previous topic - Next topic

basti1

Hallo zusammen,

ich schwanke im Moment zwischen den 13er und 14er Latitude-Modellen. Bisher habe ich den E6400 und bin mit dem 14 Zoll Gerät sehr zufrieden. Allerdings ist das E6420er ja deutlich schwerer und auch etwas größer/klobiger geworden, sodass ich doch mal über die kleinere Variante nachdenken möchte.

Gibt es außer diesen Punkten wesentliche Unterschiede?

- klar, Bildschirmgröße/auflösung und Gewicht/Abmessungen
- E6320: Nur ein USB Anschluss + einmal eSATA Kombi
- E6320: Keine separate Grafikkarte möglich
- To be continued...


Besonders interessiert mich auch der Punkt Lautstärke. Ist damit zu rechnen, dass das E6320 aufgrund der kompakten Bauform wesentlich lauter ist?

Bin für alle Ideen und Anregungen dankbar! Habt ihr Erfahrungen mit den Geräten?

Gruß basti

LuciaHatDell

Hallo Basti,

direkt auf der Dell-Webseite hast du die Möglichkeit die Produkte zu vergleichen: http://www.dell.com/de/unternehmen/p/latitude-laptops/product-compare#filter=#conceal=0,1,2,3,4,5,8,9,10,11,12

So siehst du alle Eigenschaften auf einen Blick und es kann dir deine Entscheidung erleichtern.

Viele Grüße

LuciaHatDell
Bitte kontaktiert mich, falls Ihr Fragen zu Dell Produkten habt. Gern schaue ich nach, ob ich helfen kann :-)

basti1

Danke für den Link, die Vergleichsansicht ist gar nicht schlecht.

Gibt es den Erfahrungen zu den Punkten, die sich nicht direkt aus den technischen Daten ergeben?
Wie gesagt, insbesondere die Lautstärke des Gerätes - dazu würde mich eine Einschätzung weiterbringen. Einen wirklich vergleichbaren Testbericht habe ich nämlich leider nicht gefunden...

LuciaHatDell

Meine Meinung zu der Lautstärke ist, dass man aufgrund der Größe des E6320 nicht auf höhere Lautstärke schliessen kann. Latitude sind insgesamt sehr leise Geräte, so ist es bestimmt auch in diesem Fall. Unterstützt werden kann es noch z.B. über die Wahl einer SSD Platte.
Viele Grüße :-)
LuciaHatDell
Bitte kontaktiert mich, falls Ihr Fragen zu Dell Produkten habt. Gern schaue ich nach, ob ich helfen kann :-)

basti1

Hast Du zufällig ein E6320 oder 6420?

Bei meinem E6400 fand ich den Lüfter sehr störend, der schon beim Anschluss eines externen Monitors und normalem Surfen im Internet angesprungen ist - deutlich hörbar... Ist jetzt schwierig zu vergleichen, da ohne Messungen das ganze eine sehr subjektive Wahrnehmung ist...

SSD hatte ich schon eingeplant - nicht zuletzt um die bekannten Click-Noise-Probleme zu umgehen.

Kann ich davon ausgehen, dass die beiden Modelle E6320 und E6420 bei gleicher Konfiguration in etwa die gleiche Leistung erreichen werden? Oder gibts da irgendwelche "Engpässe" o. Drosselungen aufgrund der Bauweise?


LuciaHatDell

Hi basti,

ich habe auch ein Latitude E6400 / kann über die Lautstärke nicht klagen. An meinem Latitude ist auch ganztags ein externer Monitor angeschlossen, das Notebook ist allerdings in einer Dockingstation, somit kann die Luft besser zirkulieren. Aber du hast recht, es ist sehr subjektiv:-)
Leider kann ich dir keine persönliche Erfahrung mit der Lautstärke der zwei neuen Modelle liefern. Wenn du dir den Vergleich anschaust, sind beide Geräte nicht mit gleichen CPUs konfigurierbar. In das kleinere gehen CPUs rein, die an das kleinere Gehäuse abgestimmt sind.
Viele Grüße

LuciaHatDell
Bitte kontaktiert mich, falls Ihr Fragen zu Dell Produkten habt. Gern schaue ich nach, ob ich helfen kann :-)

basti1

Hm ja, im Falle des E6420 kämen für mich diese CPUs in Frage:

Intel Core™ I5-2520M (2.50Ghz, 3MB cache, Dual Core)
Intel® Core™ I7-2620M (2.70Ghz, 4MB cache, Dual Core)
Intel Core I7-2720QM(2.20GHz, 6MB cache, Quad Core)

Ist halt die Frage, ob sich der Aufpreis zum i7 lohnt und wenn ja: Quad-Core mit niedrigerer Taktrate vs. Dual Core mit hoher Taktrate?

Und dann gleich hinterher die Frage, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf Akkulaufzeit und Lautstärke im normalen Office-Betrieb haben wird?

80% der Zeit dürften bei mir Arbeiten wie Surfen, Programmierung, Office-Anwendungen, Photoshop und vllt mal ne DVD angucken ausmachen... Mir ist wichtig, dass diese Tätigkeiten und auch Win7 mit sehr guter Performance läuft, gleichzeitig das ganze "Zukunftssicher" für Windows 8 und Co ist....  Laut Intel sollen die Dual Cores in der nächsten Serie ja schon ganz fehlen....


Schwierige Entscheidung ;-)



basti1

Ergänzende Frage:

Ich tendiere zum Quadcore i7-2720QM. Hat der bei gleicher Office-Auslastung im Vergleich zu den Dual Cores i5-2520 oder i7-2620 eine wesentlich höhere Leistungsaufnahme und Wärmeabgabe?

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview