News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Solides Officegerät für angemessenen Preis

Started by ERDi, July 16, 2009, 22:55:38

Previous topic - Next topic

ERDi

Abend!

Eine Freundin meiner Mutter möchte ihren 7 Jahre alten Toshiba-Laptop ausmustern und sucht nach etwas Solidem, mit dem sie wiederum viele Jahre Spaß haben, sprich: Mails schreiben, surfen, skypen und DVDs schauen; kann.
Das Gerät sollte nicht mehr kosten als nötig, deswegen läuft es vermutlich auf ein 15 Zoll Gerät hinaus. Sie fragte mich ob die Inspiron Serie von Dell in Ordnung sei, ich konnte dazu keine genaue Angabe machen, habe jetzt bei meiner Recherche jedoch festgestellt, dass die Inspirons, die an sich ganz ordentlich aussehen, leider ein spiegelndes Display haben, was ich so nicht wirklich gerne empfehlen möchte.
Da die Dame nicht nur wegen dem Inspiron, sondern auch wegen dem Vostro 1510 meiner Mutter, an dem Beide gerne arbeiten, einen guten Eindruck von Dell hat und ich diesen Eindruck teile, habe ich mich mal über den Inspiron hinaus umgesehen und das Latitude E5500 herausgefischt, was an dieser Stelle hier bereits sehr ordentlich bewertet wurde.
Einziger Knackpunkt, er kostet in der Basisausstattung von T7250, 2GB RAM, 4 Zellen Akku und lediglich einem Jahr Service, leider schon 625€.
Ich möchte mich an dieser Stelle deshalb noch einmal kurzschließen ob ich für den gleichen Preis ein besseres Gerät oder für einen geringeren Preis ein ebenbürtiges Gerät eines anderen Herstellers übersehen habe, oder ob das Latitude in seiner Preisklasse gut positioniert ist.

Liebe Grüße und vielen Dank

ERDi

Jairdan

Wieso dann nicht ein Dell Vostro 1520???

Oder eben ein Thinkpad R500 oder Thinkpad T61 bei cyberport für 649 Euro mit 3 Jahre Garantie...Der DVD Brenner müsste nachgerüstet werden, aber an Stabilität ist dieses Gerät nicht zu übertreffen und selbst ältere Spiele sind möglich...

http://www.cyberport.de/item/2/0/0/141762/lenovo-thinkpad-t61-7665v2r---t7300-3gb80gb-14zollwxga-nvs140m-gbt-vb.html

ERDi

#2
Morgen und danke für die Antwort!

Das T61 ist ein gutes Gerät, das ich bereits für eine Freundin gekauft habe, das aber noch teurer als das Latitude wäre.
Die Leistung in Spielen ist ohnehin absolut irrelevant, die Dame hat kein Interesse daran.
Das Vostro 1520 ist ein guter Tipp, mit 3 Jahren Vor-Ort, T6570, 3GB RAM und 6 Zellen Akku kostet das Gerät, dank Versandaktion, sogar nur 600€, ich schau mal was man so an Tests über das noch junge Gerät finden kann, insgesamt aber sicherlich sehr interessant.

Was mich interessieren würde:
Wie viel sparsamer ist der schnellere, aber genauer gefertigte, P8600 gegenüber dem T6570?

Jairdan

Das T61 kostet 649 Euro...Was ist daran teuer??? Auslaufmodell...
Sicherlich weniger teuer als ein Latitude...und etwas teurer als der Vostro in der Basisausstattung

Nun P prozessoren  25 Watt und T Prozessoren 35 Watt---Allerdings kann man gar nicht pauschalisierend sagen, dass Systeme mit P Prozessoren immer stromsparender sind, da die vorhandene Grafikkarte etc. auch noch eine Rolle spielt...Bei Notebookjournal kann man sich das gut in den einzelnen Tests ansehen...Die Grafikkarte ist was Kühlung , Hitze angeht eher zu berücksichtigen,...Und wenn jemand nicht spielt, würde ich onboard nehmen...Die neuen Onboard können auch 4 Jahre alte Spiel und HD Videos...

Der P Prozzessor würde bei sehr rechentintensiven Anwendungen Vorteile bringen, da er 3mB L2 Cache hat anstatt von 2..etc., aber dies alles ist eigentlich zu vernachlässigen bei dem Anwendungsbereich...

Mein Book zieht zum Bsp. im Energiesparmodus nur ca. 17 Watt und ich habe keine onboard Grafikkarte , sondern eine 9300m Gs...


ERDi

#4
Mahlzeit!

Danke für deine Antwort.
Ich muss jedoch noch einmal wiederholen, das Gerät ist nicht für mich, somit sehe ich es als selbstverständlich an, dass ich mich an die Vorgabe, sprich, so teuer wie nötig, so günstig wie möglich, halte.
Da die Spieleleistung ohnehin absolut irrelevant ist, tut der etwas langsameren Prozessor und Grafikchip des Vostro nicht weiter weh, dafür hat es ein WXGA+ Panel, das gegenüber dem WXGA des T61 mehr Platz bietet, 3 statt 1GB RAM, eine doppelte so große Festplatte, 3 Jahre des guten Dell-Vor-Ort Service und das alles für einen geringeren Preis.
Du sprichst an, dass der Grafikchip ebenfalls sehr wichtig für den kühlen Betrieb ist, hier sollte das Vostro zusätzlich vorne liegen und meine Tendenz sich bekräftigen, oder sich ich das falsch?
Verstehe mich nicht falsch, die Lenovos gehören zu den besten Geräten am Markt, ich habe wie gesagt genau dieses T61 an eine Freundin "verkauft" und sie ist sehr glücklich damit, allerdings hatte sie höhere Ansprüche an die Leistung und war bereit für zusätzliches Geld RAM und einen größeren Akku zu kaufen, zusätzlich gab es noch eine Festplatte von mir gesponsort. Die Ansprüche an das diesmal gesuchte Gerät sind jedoch vollkommen anders und ich probiere natürlich von Fall zu Fall das Optimum herauszufinden.

ERDi


Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview