News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Core Solo oder Core Duo für Sub-Notebook?

Started by rey, May 12, 2009, 13:05:49

Previous topic - Next topic

rey

Hallo,

ich möchte mir ein Sub-Notebook zulegen, bei dem es mir vor allem auf Mobilität, das heißt lange Akkulaufzeit und geringes Gewicht ankommt. Ich will das Notebook vor allem für Office-Anwendungen sowie Internet verwenden, allerdings sollte auch mal drin sein, nebenbei eine DVD zu sehen.
Meine Frage bezieht sich nun auf die Unterschiede zwischen Core Solo (z.B. Solo U1400) und Core Duo (z.B. Duo U7500) - macht es Sinn, dass ich mich für den besseren Prozessor entscheide, der dann natürlich auch mehr kostet, oder reichen für meine Zwecke auch völlig die günstigeren Varianten (bzw. ist diese sogar sinnvoller)? Wie wirkt sich der Prozessor außerdem auf die Akkulaufzeit aus?

Danke & Grüße!

Chris

Andreas H.

hier findest du alle infos zu cpus
http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Prozessoren.464.0.html

könnte mir vorstellen, dass dvds mit einer sehr leistungsschwachen cpu ruckeln könnten, habe das aber noch nie selbst getestet ... da sollte eigentlich sogar ein atom stärker sein
natürlich könnte man damit auch noch ein paar minuten mehr akkulaufzeit rausholen (wenn der chipsatz mitspielt und nicht viel mehr als die cpu schluckt)

entsprechende tests (wo auf z.b. akkulaufzeit eingegangen wird) zu deinen favorisierten nbs findest du nicht?

rey

Hallo & schon mal danke!

Also:
Ich schwanke zwischen drei Sony Vaios, nämlich
1. VGN-TX5MN/W mit Solo U1400
2. VGN-TZ11MN/N mit Duo U7500
3. VGN-TZ11XN/B mit Duo U7500
Von der Akkulaufzeit her sollte der eigentlich schwächste (1.) laut Sony am längsten durchhalten. Preislich würde der auch am günstigsten sein, gebraucht etwa 200 Euro unter den beiden anderen. Darum weiß ich nicht so recht, ob sich der Mehrpreis bei meinen Anforderungen lohnt. Wie gesagt, ich will vor allem lange Akkulaufzeit, benutze das Gerät hauptsächlich für Office und Internet sowie maximal noch DVD schauen...

Tobias Winkler

Eine Zweikern-CPU spürt man sobald mehrere Prozesse gleichzeitig laufen. Also zum Beispiel
im Hintergrund laufende Musik mit iTunes oder der Virenscanner beim gleichzeitigen Surfen oder Schreiben mit Word.
Die längere Laufzeit kann durchaus zustande kommen, da der U1400 Core Solo lediglich eine TDP von 5Watt aufweist,
während die U7500er mit 10W das Doppelte ziehen.
Zum DVD schauen reicht auch die U1400 CPU aus solange es sich nicht um hochauflösendes Material handelt. Aber da
wird die Grafikeinheit des TX5 eh einen Strich durch die Rechnung machen.

Schau Dir als Alternative auch das Asus U1F mal an:
Preise:
http://www.heise.de/preisvergleich/a276107.html
Test:
http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-U1F-Notebook.4416.0.html

rey

Danke erst mal für die Antworten!

Ich habe mir das Asus angesehen, allerdings sagen mir die Sony-Notebooks aus diversen Gründen (Akkulaufzeit, besseres Display v.a. für Außengebrauch, etc.) eher zu.

Also für meine Zwecke (Office, Internet, ab und an DVD - alles vor allem unterwegs und gelegentlich auch draußen) sollte auch der TX5 ausreichen, sehe ich das richtig?
Aber die Grafikeinheiten sind bei den TZ11 doch die gleichen, oder (wg. DVD-Nutzung)?

Mittlerweile spiele ich sogar schon mit dem Gedanken, mir einen "richtig guten" zu kaufen, z.B. einen aus der TT11-Serie von Sony.
Wie gesagt, die Frage ist für mich nur, ob sich das wirklich lohnt. Einen TX5 würde ich für ca. 550 Euro bekommen, einen TZ11 ab 650 Euro und die neuen TT11 gehen gebraucht ab etwa 1000 Euro los...

(Handlungs-)Empfehlungen?!?


Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview