News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Notebook mit wirklicher Bedarfskühlung ?

Started by derUwe, October 04, 2008, 17:45:20

Previous topic - Next topic

derUwe

Hallo Leute,

ich bitte zu entschuldigen wenn ich dieses Thema erneut aufrühre, aber meine Recherchen hier im Forum und anderswo haben entweder "Laber Threads" oder sehr alte Beiträge aufgetan.

Zur Situation:

Ich besitze/nutze aktuell ein Acer Travelmate 661LCi mit 1,4 GHz Pentium M (10W TDP).
Dieses Notebook war eines der ersten der "Centrino" Zertifizierung von Intel mit entsprechenden Komponenten. Preis damals 1300 Euro  (müsste 2003 gewesen sein).
Das Laptop lief mit neuem Akku und WLAN an die 4,5 Stunden (!!), hatte ein Display mit hoher Aflösung (1500xirgendwas, auf jedenfall super für "viele Fenster").
Für mich das Beste:  Der Lüfter sprang nur an (und wirklich NUR DANN) wenn die CPU mehrere Minuten unter Vollast zu rechnen hatte.

Jetzt suche ich ein neues Laptop und muss feststellen das die Hersteller anscheinend nicht mehr fühig sind so etwas zu bauen....

Und das ist mein eigentlicher Punkt:  Die Kühlung.

Enteder Lärmen die Dinger kurzzeitig aber immer wieder, säuseln ständig, werden heiss oder sonst etwas. Irgendwie ist es doch nicht einzusehen dass es nicht möglich zu sein scheint Laptops so zu konstruieren das die Dinger nur dann Lüften wenn es was zu Lüften gibt. Auf Arbeit habe ich ein Dell Vostro 1310 (seit kurzem). Und selbst da: Das Ding steht auf dem Tisch und tut NICHTS ausser WindoofXP Dekstop zu zeigen (1..3 % CPU) und trotzdem bläst es alle paar Minuten warme Föhnluft heraus....  wozu ? ...warum verbauen die da 35 W TDP CPUs und keine mit 10 ?  (..Aufpreis würden sicher viele zahlen)

Kurzum: Kenn jemand ein Notebook das die genannten Kriterien erfüllt (13..14 Zoll, Lüfter NUR bei hoher CPU Last, nur Office Anwendungen, vernünftige Laufzeit, Budget max 1500 euro)

Grüsse vom Uwe

Käsetoast

Ich würde mir da mal das Lenovo Thinkpad T400 ansehen. Bei einem Erfahrungsbericht zum großem Bruder, dem T500 wurde nämlich gesagt:

Quoteund der Lüfter läuft nie an. Egal in welcher Umgebung man sich befindet, der Lüfter läuft im Desktop Betrieb niemals und im 3D-Modus nach einigen Minuten an, geht dann aber wieder aus und bleibt stehst absolut im Hintergrund.
[...]
Was mir übrigens sehr sehr gefällt ist die Tatsache, dass der Lüfter wirklich NIE läuft. Mit Abstand das leiseste Notebook welches ich bisher mein eigenen nennen durfte.

Je nachdem würde sich auch eins der R400 Modelle für dich eignen, wobei ich da der Meinung bin, dass der geringe Preisunterschied derzeit zumindest das R400 nicht so attraktiv macht...

Mahlzeit
Käsetoast

derUwe

Ja, Hallo...

..das ging ja schnell ;-) ...ja Du hast recht, klingt echt vielversprechend was da steht. Der Nutzer hat hier das T500 Modell beschrieben. (ich nehme mal an der Unterschied zum T400 ist 14/15Zoll) ...die Frage ist halt ob sich diese Sachen auf das 14 Zoll Modell übertragen lassen....
Aber der Ansatz klingt vielversprechend... auch wenn die Dinger ihren Preis haben, die Anschaffung ist wieder auf ca. 4 Jahre geplant... da geht das also ;)
Das Refklektive Display hat auch was....
Und die Hybridgrafik, alles je nach jeweiligem Bedarf, klingt toll...

Hat hier jemand evtl ein T400 und kann Erfahrungen posten ?

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview