News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Pwm tut nicht immer weh

Started by Nahab, February 26, 2021, 08:24:25

Previous topic - Next topic

Nahab

Ich habe einige Probleme und weiß nicht ob ihr mir helfen könnt.

Und zwar habe ich gemerkt dass nicht jedes Gerät das mit pwm gedimmt wird bei mir zu augenschmerzen Kopfschmerzen und schulterschmerzen führen. Nehmen wir hier das Galaxy Note 9 hat eine ähnliche PWM Zahl wie z.b. das a51.das Note 9 hat zwar eine bessere pixelzahl und eine bessere Auflösung, dennoch kann ich beide gleich gut vertragen. Nehmen wir das Note 10 hat auch eine PWM von 250, tun mir aber extrem in den Augen weh, was wiederum bedeutet dass höhere PWM nicht unbedingt weniger augenschmerzen bedeutet Punkt nehmen wir dass S20 Fe... hat auch eine ungefähr gleiche pwm Zahl, auch nicht eine zu hellen Hintergrund im Gegensatz zu dem Note 10, das schon fast zu hell ist dass man Angst haben muss dass es blind macht, zwar eine schlechtere Auflösung wie das Note sehen, aber etwa die selbe Auflösung wie das a51 Punkt wir tun aber bei dem S20 FE auch die Augen weh. und so könnte ich das Spielchen fortführen bis in die Unendlichkeit Punkt dann habe ich gedacht ich kaufe mir doch einen huawei p30pro wo ein DC Dimmung dran ist, aber auch da tun wir die Augen weh, also habe ich gedacht vielleicht liegt es am Huawei selbst und habe mir ein huaomi 10 t Lite , gekauft, ebenfalls mit DC dimming, wieder dasselbe Problem. Also so schlau wie ich bin, habe ich mir gedacht vielleicht liegst AMOLED-Display und habe mir ein iPhone xr gekauft LCD-Display und ohne PWM. Komischerweise habe ich auch hier augenschmerzen schulterschmerzen und Kopfschmerzen bekommen.also dachte ich mir wenn das Note 9 klappt müsste doch das Note 8 aufklappen und ich benutzte ein Note 8 und siehe da keine Probleme, obwohl auch hier mit PWM gedimmt wird. Jetzt habe ich mir gedacht vielleicht liegt es ja an der Helligkeit und benutzte ein S10, was auch eine PWM Zahl hat die zu augenschmerzen führen könnte und auch ein sehr helles Display hat, aber auch hier keine Probleme.also ich muss ganz ehrlich sagen der Mann beim Tevi ,der lacht mich schon aus und eigentlich wollen die mich auch schon nicht mehr sehen weil ich jedesmal die Handys tausche, im lockdown Zeiten zeiten habe ich Handys bei rebuy und co bestellt, die auch schon leicht verärgert sind, was verständlich ist.
die Frage ist was hat das Note 8 und das Note 9, was die anderen nicht haben, dass ich die beiden Handys vertragen kann.
Komischerweise kann ich alle Geräte vor dem Galaxy S10 vertragen, würde aber gerne auch mal wieder ein neues Handy benutzen können, ohne es jedesmal zurückgeben zu müssen weil ich es wieder nicht vertrage, könnt ihr mir da weiterhelfen?

Danke im voraus Jörg

Daniel Schmidt

Hallo Jörg,

leider lässt sich da keine generelle Aussage treffen.

Bei den Flimmerfrequenzen kommt es nicht nur auf die Höhe an, sondern der Amplitudenverlauf ist wichtig und sollte möglichst konstant sein. Das ist eigentlich genau das, was DC-Dimming macht, die Frequenz reduzieren, um damit einen gleichmäßigen Amplitudenverlauf zu erhalten. Bei günstigen Modellen oder diversen Herstellern aus China wird darauf weniger geachtet und stattdessen DC-Dimming angeboten, was aber immer erst in den Einstellungen aktiviert werden muss und nicht automatisch aktiv ist.
Samsung beispielsweise besitzt einen recht gleichmäßigen Amplitudenverlauf. Am Beispiel des Note20 Ultra heißt das, dass dieses Smartphone recht augenschonend sein müsste, weil die Frequenz bei einer fixen Helligkeit nur gering zwischen 231,5 und 245,1 Hz wechselt. Als Gegenbeispiel dient hier das Mi 11, welches zwischen 257,7 und 485,4 Hz schwankt. Bedingt durch die größeren Schwankungen würde ich beim Mi 11 ohne aktiviertes DC-Dimming (dann recht konstant 120 Hz) eher mit Beschwerden rechnen.

Da du aber auch Schulterschmerzen als Beschwerden mit angibst, würde ich deine Beschwerden nicht nur auf das Display zurückführen, sondern könnten auch auf Verspannungen oder so zurückzuführen sein(ich bin kein Arzt). Am besten gehst du mal zum Arzt, um das untersuchen zu lassen.

Jörg Offermann

Danke für deine Antwort,

Ja du hast recht, ich bin schon leicht verspannt an der Schulter, aber wie gesagt beim Note 9 und beim Note 8 merke ich absolut gar nichts Werder an neinen Augen noch in den Schultern noch sonst irgendwo.
Ich habe mir schon oft gedacht dass es vielleicht an der Helligkeit liegt, Bei vielen Smartphones muss man ja auf volle Helligkeit stellen, damit das PWM nicht stört, dann aber ist es wirklich für meine Migräne zu hell, also als trigger gesehen, also bräuchte ich Handys die erst bei 50 % Helligkeit mit PWM reduzieren und ab 51% aufhören und vielleicht auch noch einen gleichbleibende Puls Regulierung haben...leider weiß ich nicht welche das sind, wäre schön wenn es hier Leute gibt die da weiterhelfen könnten. Danke Jörg

RobertJasiek

Schulterschmerzen kommen vermutlich von falscher mechanischer Beanspruchung wie schlechtes Liegen oder Sitzen. Der Klassiker: seitlich auf einer Couch mit dem Kopf auf harter Armlehne. Dagegen helfen keine Schmerzmittel, sondern Gymnastik unter Anleitung von Arzt und Physiotherapeut.

Da du anfällig für Flimmern bist, versuche alle Geräte mit Flimmern zu vermeiden, also alle AMOLED, alle mit PWM oder DC Dimming bei mindestens einer Frequenz. Beschränke deine tägliche Nutzung und führe pro Woche einen Ruhetag ein.

Zu helles Licht muss nicht zu Kopfschmerzen führen, sondern eher zu (Teil-)Blindheit, ob nun für ein paar Sekunden, Stunden oder nach Jahren der Belastung auf Dauer. Deswegen immer die Helligkeit soweit runter regeln wie möglich in Abhängigkeit vom Umgebungslicht. Sonnenlicht (auch von Wolken gespiegelt oder durch helle Wolken dringend) blendet auch, also dessen Einfall immer begrenzen. Matte Displays sind besser. Ebook-Reader eine Option.

Hoher Blutdruck kann eine Rolle spielen. Den Allgemeinmediziner fragen.

Warum nun manche PWM-Displays weniger schädlich als andere sind, kann ich leider nicht beantworten. Siehe aber oben: PWM konsequent ganz vermeiden! Nur weil Milliarden Menschen den Fehler der AMOLED-Mode mitmachen, muss man nicht denselben Fehler machen.

Solltest du neue Erkenntnisse gewinnen, wäre es nett, wenn du uns auf dem Laufenden hieltest! Das Thema geht uns ja alle an.

Jörg Offermann

Wenn ich weitere Erkenntnisse habe, lasse ich es euch natürlich wissen.

Du schreibst ich soll Smartphones ohne PWM nuten, aber welche sind das ...nur LCD oder auch andere.... Wie schon geschrieben, habe ich ja schon einmal ein iPhone xr mit LCD gehabt, soll kein pwm haben....trotzdem Augenschmerzen.... Gibt es eine Seite wo Handys ohne PWM drin stehen?

Mfg Jörg

RobertJasiek

Du bist hier bei Notebookcheck genau richtig für PWM-Tests und musst nur 1) die Tests genau lesen, auf welche Frequenzen sich PWM bezieht, und 2) vor dem Gerätekauf aufpassen, dass genau das hier getestete Display verbaut ist.

Jörg Offermann

Wie sieht's denn mit dem s21 aus ...schon Mal wer live getestet

Jörg Offermann

Also ihr lieben,

Ich habe mir das S 21 trotz notebockchat Warnung gekauft  und muss sagen .... Mist Mist Mist... Augen zum wenn und Schwindel.... Hab pwmfree installiert leicht Verbesserung, aber nicht wirklich, dann Olof Saber installiert... Herzliche Verbesserung , weiß nicht ob es plazebo war, aber trotzdem Probleme auf das Display zu schauen .... Schrift zu klein und meine Augen müssen immer fokussieren bis in die Schrift klar ist, glaub nicht das das am pwm liegt, weiß es aber auch nicht wirklich.... Hab jetzt wieder mein Note 9, was auch immer da anders ist.
Weiß jemand an welcher Helligkeit eigentlich das nun ote 9 flackert?
Ich finde generell, das bei neuen Geräten die Schrift einfach zu dünn ist, aber selbst wenn ich die auf der Stelle müssen meine Augen fokussieren... Weiß nicht ob die Schriftfarbe blasser geworden ist oder am Weißen Hintergrund was gemacht haben, aber irgendwas ist anders. Oder ist es uberscharf obwohl es nur FHD hat?
Ich werde verrückt, will dich nur ein neues Handy , was noch paar Jahre Update bekommt

Jörg Offermann

Sorry für meine blöde Autokorrektur , werde mich bessern ...hoffe ihr konntet trotzdem alles verstehen, die andere App hieß übrigens OLED Saver

Jörg Offermann


Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview