Guten Tag zusammen !
::) Seltsam aber war ... ich hab irgendwie nichts in dem Zusammenhang in diesem schönen Forum finden können was mir wirklich weiter geholfen hätte...
Falls ich also die Suchfunktion "mißbraucht" anstatt gebraucht habe .. *sorry*
Nun ja .. ich sollte meine Frage vllt einfach mal stellen ..
Also in meinem Besitz befindet sich das VAIO-VGNFE31M. Soweit sogut.
Nur das Durchhaltevermögen des Akkus finde ich ... nicht .. nein überhaupt nicht angemssen bis miserabel.
Aber was soll's ... es gibt ja Hochleistungsakkus, die 7200mAh anstatt 4800mAh zur Verfügung stellen.
Da drängt sich mir die Frage auf ...
Muß/sollte es ein Original-Akku sein ?
Oder reicht auch ein ?original-nachgemachter Akku ? wie z.B. hier: http://shop.ep-mediastore-ab.de/kompatibel-sony-vaio-serie-vgnfe31m-akku-liion-schwarz-p-113556.html (http://shop.ep-mediastore-ab.de/kompatibel-sony-vaio-serie-vgnfe31m-akku-liion-schwarz-p-113556.html)
oder hier: http://www.akkustadl.de/index.php?cat=KAT014SO&product=PN411287745 (http://www.akkustadl.de/index.php?cat=KAT014SO&product=PN411287745)
Und was sind die Gefahren der ge-fakten Akkus ? -> der Laptop wird ja wohl nicht über den Jordan wandern, oder ? .. ich mein solange Spannung und Strom passen sollte das Ding nicht das Rauchen anfange, hmm ?
Hat Jemand Erfahrung mit solchen Ersatzakkus gesammelt ?
Schlechte wie Gute ?
Geht die Garantie flöten ?
Aber ist ja auch nicht wirklich nachweißbar welchen Akku ich benutzt habe ;)
Das Ganze ist für mich einfach ungeheuer interessant da ein original Akku ca. 400 Euronen kosten würde und ein "nachgemachter" ungefähr ein Viertel davon ...
Tja, eine sehr gute Frage. Die Hersteller werden meist nicht Müde vor Gefahren von Nachbauakkus zu warenen. Billigprodukte ohne Prüfungen (CE Logo usw) können hier wirklich auch Probleme bereiten. Generell kann man hier aber wohl keine genaue Aussage Treffen.
Und was passieren kann, können dir einige Videos im Netz - Stichwort "explodierende Akkus" zeigen.
Wenn Du eh nicht bereit ist 400Locken reinzubuttern, dann probiers doch einfach aus. Alternativen hast Du ja keine.
Meine Schwester kaufte vor dem Urlaub einen neuen Akku für Ihren Fotoapparat. Leider hat dieses chinesiche Nachbauteil nicht mal richtig reingepasst, so dass der Haltemechanismus nicht griff und der Akku auch mal gerne mit Anlauf aus dem Apparat sprang :)
Denk mal nach. Der Nachbauakku richtet Schaden an und verkohlt z.B. das NB innen leicht. Wenn Du dann den alten Akku reinsteckst, der tadellos aussieht ... so blöd sind die beim Service auch nicht :) Mal abgesehen davon, dass das ein Betrugsversuch wäre.
Quote from: Luigi on December 01, 2007, 03:56:50
Denk mal nach. Der Nachbauakku richtet Schaden an und verkohlt z.B. das NB innen leicht. Wenn Du dann den alten Akku reinsteckst, der tadellos aussieht ... so blöd sind die beim Service auch nicht :) Mal abgesehen davon, dass das ein Betrugsversuch wäre.
ich finde eigenttlich die ersatzteilpreise sind betrug :p
Nun wenn das notebook so wie hier http://youtube.com/watch?v=HgaN3EtT_y8 (http://youtube.com/watch?v=HgaN3EtT_y8) "explodiert"
dann sieht wohl selbst ein Blinder was Sache ist
Ich dachte aber eigentlich an so "einen kleinen" Defekt, den man nicht unbedingt sieht.
Aber naja ... wahrscheinlich Gülle der Gedanke ... entweder es zischt und spritzt oder das Teil läuft ;)
Schade irgendwie dass hier scheinbar Niemand? eigene Erfahrungen mit einem Laptop-Akku verzeichnen kann ...
Was ja noch interessant wäre ... sind Anwälte anwesend ? :p
also wie das versicherungstechnisch gehandhabt wird ...
mal angenommen der Akku hat nen Jahr lang Garantie und "explodiert" nach 1 Monat ... dann müsste doch eigentlich der Akkuhersteller die Reparatur des Laptops bezahlen .. bzw. nen neuen ?!