Es gibt schon einige deutliche Hinweise auf Qualcomms ersten wahren Intel-Killer-Chip, wie er gern in der Tech-Presse genannt wird. Der 2019 anstehende Snapdragon 8180 tauchte nun erneut in Datenbanken auf und verriet ein paar weitere Details, darunter erstmals auch konkrete Taktraten.
https://www.notebookcheck.com/Windows-On-ARM-Mehr-Details-zum-Laptop-Chip-Snapdragon-8180.338758.0.html
Der große Nachteil von ARM-CPUs ist natürlich, dass keine klassischen Windowsanwendungen und Videospiele auf dem System laufen.
mMn. braucht es dann schon ein großes Plus, um diese Prozessoren überhaupt irgendwie attraktiv zu machen. Bisher dachte ich, dass die Leistungsaufnahme der große Vorteil werden würde, mit Mit TDPs bis zu 15W sind sie dann ja im Bereich von einem ähnlichen Verbrauch wie Intels ULV CPUs. Können wir wesentlich bessere Leistung von diesen ARM-CPUs erwarten? Was sind die Vorteile, die diese X86- inkompatibilität ausgleichen?
Gibt es überhaupt wirkliche Anwendungsbereiche? Gibt es wesentliche UWP Anwendungen, die viel CPU-Power nutzen?