NotebookCHECK - Notebook Forum

Technische Themen => Technische Fragen => Topic started by: Bruno on August 02, 2007, 15:10:50

Title: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: Bruno on August 02, 2007, 15:10:50
Servus,
ist es nicht "gesünder" für den Laptop,dass wenn ich ihn brauche komplett aus dem Laptop  entferne?
Dann hätte ich noch eine weitere Frage, ist nicht sonderlich schädlich für den Adapter wenn ich ihn in der Steckdose eingesteckt lasse(dabei ist er nicht an den Laptop angeschloßen).

Mfg Bruno
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: 00jannes on August 02, 2007, 15:15:01
Also den Akku würde ich auf jeden fall bei nicht gebrauch entfernen. Denn sonst verringert sich die Lebenszeit erheblich.
Ob du das Netzteil inplugged lässt ist egal. ( es sei denn es schlägt der Blitz ein )  :D

Den Akku sollte man auch regelmäßig benutzen. Am besten mindestens 2mal pro Monat aufladen, dann benutzen und somit entladen.
Auch solltest du den Akku nicht aufgeladen verstauen. Ist ebenfalls schädlich.
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: Pit-69 on August 02, 2007, 15:33:13
Hier ist eigentlich alles Wichtige zum Umgang mit Akkus enthalten!


Also: Moderne Li-Ion Akkus haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 500-1000 Ladezyklen, das entspricht etwa 2-3 Jahre Nutzung und sind resistent gegen den gefürchteten Memory-Effekt!
Doch Lithium Ionen Akkus haben einige Eigenheiten, die ihre Lebensdauer verkürzen können. Gleiches gilt für Lithium Polymer Akkus, die genau genommen ebenfalls zur Klasse der Lithium Ionen Akkus zählen.
Beiden gemein ist das Problem der Zelloxidation: Diese erhöht den sogenannten Widerstand des Akkus und führt dazu, dass er seine Energie so effektiv abgeben kann.
Um Lithium Ionen Akkus optimal nutzen zu können ist folgendes gut zu wissen:
Die Zelloxidation schreitet dummerweise umso schneller fort, je voller der Energiespeicher ist. Daher sollte man den Akku möglichst nicht im Notebook belassen, während dieses am Netz angeschlossen ist, denn auf diese Weise wird die Akkukapazität durch die Ladeelektronik ständig bei annähernd 100% gehalten.
Damit wird die Zelloxidation optimale Bedingungen vorfinden um dem Leben des Akkus ein schnelles Ende zu setzen.
Begünstigt wird dieser Prozess durch den häufigen Einsatz des NBs: Viele Lapis entwickeln dabei beträchtliche Wärme und schaffen damit beste Voraussetzungen für eine Beschleunigung der Zellox. und die damit einhergehende Alterung des Akkus. Auch an Orten mit erhöhter Sonneneinstrahlung sollte man Akkus besser nicht lagern.
Eine weitere Gefahr droht dem Akku durch die unvermeidbare Selbstentladung: Auch ohne Verbraucher baut er Kapazität ab,; bei Lithium Ionen Akkus sind das durchschnittlich vergleichsweise geringe 10% pro Monat. Ein voll geladener Akku ist also etwa nach 10 Monaten leer. Kritisch wird das Ganze, wenn der Akku danach noch längere Zeit liegen bleibt, ohne erneut Energie zugeführt zu bekommen. Denn dann kann seine Spannung untereinen Wert fallen, bei dem keine Nachladung mehr möglich ist der Totalschaden ist da!
Die erwähnten 500-1000 Ladezyklen von Lithium Ionen Akkus mögen zwar zunächst reichlich erscheinen, aber auch hier ist Vorsicht angebracht. Denn Lithium Ionen Akkus vertragen in vollem Zustand im Gegensatz zu anderen Akkutypen keine Erhaltungsladung- das heißt ständig unter geringen Strom gesetzt sein.
Bei Lithium Ionen Akkus muss der Strom nach erfolgter Ladung zwingend abgeschaltet werden, sonst droht Irreparabler Schaden.
Hängt nun das NB mit eingelegtem Akku am Netz, verbraucht dieser durch Selbstentladung wieder Energie, sodass die Elektronik des Akkus nach kurzer Zeiteinen neuen Ladevorgang startet. Auf diese Weise werden wertvolle Ladezyklen verbraucht.
Beruhigend: Hochwertige NBs laden erst auf wenn die Restkapazität eine gewisse Schwelle unterschritten hat (bei Nuffy 92% ;o) )
Die genannten Angriffe auf die Lebensdauer des Akkus können mit ein paar einfachen Maßnahmen verhindert werden:
1. Akku nach jedem mobilen Gebrauch auf etwa 70% laden, entnehmen und
2. an einem Ort mit gemäßigter Zimmertemperatur lagern
3. vor dem nächsten Einsatz vollständig aufladen (was auch wenn die Akkuanzeige etwas anderes suggeriert mindestens 3 Stunden dauern sollte
4. bleibt der Akku länger arbeitslos, muss er spätestens nach einem halben Jahr auf 70% geladen werden...

(Connect Februar 2007)

Nuffy wo bist du? Ich hab es schon wieder gepostet! :p
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: 00jannes on August 02, 2007, 15:35:07
oh man ! noch so jemand der versucht in der nicht-realen-Welt zu kompensieren was ihm in der realen-Welt fehlt.
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: kikakeule on August 02, 2007, 15:55:41
hä? er hat nen Text kopiert, da hast du mehr getippt als er...
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: Pit-69 on August 02, 2007, 16:09:26
http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,6308.135.html

00jannes
Multimedia NB

Beiträge: 102


  Re: Chat
« Antwort #141 am: Heute um 15:22:34 »   

--------------------------------------------------------------------------------

... 99

sorry

Moderator informieren    Gespeichert 

--------------------------------------------------------------------------------

Sind wir nicht alle Anhänger des selben Glaubens?


00jannes
Multimedia NB

Beiträge: 102


  Re: Chat
« Antwort #142 am: Heute um 15:23:14 »   

--------------------------------------------------------------------------------

100 !

Tolle Zahl. Ab jetzt schreibe ich nie nie nie wieder etwas!




:-X  ;)
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: 00jannes on August 03, 2007, 07:35:51
es gibt einen Unterschied zwischen Humor und Einbildung.  :o
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: sb28 on August 03, 2007, 10:36:29
Ich hab den Akku aus meinem XPS immer draußen und wenn er einmal angefangen wird lass ich ihn erst leer werden ehe ich ihn auflade und wieder aus dem NB herausnehme - mit dieser Vorgehensweise hält er noch immer genausolang wie am ersten Tag.
Ein Freund von mir hat das XPS auch und kümmert sich wirklich Null um seinen Akku - immer drin immer am Strom - wenn mal Akku dann halt laden sobald wieder fertig mit Akku usw. und schafft damit mittlerweile nach fast einem Jahr Gebrauch nur noch etwas mehr als die Hälfte von der Zeit die er mal gehalten hat und meiner auch immer noch hält... (noch dazu muss sein Akku nur ne 79GS versorgen)

Also wirklich raus mit dem Akku wenn nicht gebraucht und wenn er mal verwendet wird erst wieder laden wenn er leer ist.
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: kikakeule on August 03, 2007, 11:13:26
Quote from: 00jannes on August 03, 2007, 07:35:51
es gibt einen Unterschied zwischen Humor und Einbildung.  :o
sarkasmus oder ironie sind aba i.d.R. nicht direkt "lesbar" demnach: besser mal kennzeichnen
ansonsten müsste man sich ja den Humor einbilden ;)
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: 00jannes on August 03, 2007, 12:16:14
es handelte sich auch nicht um den "deutlichen" Humor, sondern eher um eine Art standartisierte humoristische Lebenseinstellung.  ;)
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: deguezli on August 03, 2007, 13:09:37
Gibt's denn keine Möglichkeit, das Notebook am Laden des Akkus zu hindern, ohne ihn rauszunehmen? Dell hat nämlich intelligenterweise einen Standfuß an den Akku des Inspiron 9400 gepackt und wenn der draußen ist, kippelt das Notebook halt wenn man da Druck ausübt und mich stört das tierisch.. Für das uralte Fujitsu-Siemens meiner Mutter gab's auch so Blindweights, also Akkus die nur das äußere und das Gewicht eines Akkus haben, aber keine Akkus sind (wobei ich ja nichtmal das Gewicht, sondern halt nur das ganze Äußere mit dem Standfuß bräuchte..) - hat Dell sowas auch? Habe bisher nämlich nix gefunden..
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: kikakeule on August 03, 2007, 13:47:36
wie pit schon schrieb:
hochwertige books laden den akku erst wenn er schon zu nem gewissen prozentsatz entladen ist (mein zepto startet da bei 95%)
zusammen mit der Tatsache, dass der akkubereich bei mir sehr kühl bleibt, behalte ich meinen derzeit dauerhaft drinne, muss das book immerhin tlw mehrmals täglich herumtragen und will da nicht jedesmal innen ruhezustand (und ich hab immernoch 100,2% kapazität^^)
Ein Gegenbeispiel: mein altes Cybercom(=Medion) lud dauerhaft, Ergebnis: der Akku war nach 1 Jahr bereits bei nurnoch 20% seiner kapazität und ist derzeit (Notebook nichtmehr im Betrieb) bei ~10%, das entspricht einer akkulaufzeit von nichtmal 10min (bei ausgeschaltetem display und ohne belastung^^)
@"humoristische Lebenseinstellungen"
manche meinen solche aussagen ernst,,daher meine reaktion ;)
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: sb28 on August 03, 2007, 16:38:55
Bei meinem baugleichen XPS-Gehäuse mit identischem Akku wie in deinem 9400 ist natürlich auch ein Standfuß unten und - ja es wackelt wenn man wirklich vorne rechts drückt aber im Normalfall kommt das bei mir nicht vor - was macht ihr bitte, dass das NB wirklich mal wackelt??
Abhilfe schafft aber auch irgedeine kleine Unterlage wie z.B. ein Stückchen moosgumi oder ähnliches....
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: ich_bins on August 03, 2007, 18:07:02
Ein Bekannter von mir hat sich an den Service gewandt (wegen dem Akku mit Standfuß).

Er hat daraufhin gratis einen defekten Akku geschickt bekommen... als Standfuß.

Ob sie das aber jedesmal machen kann ich nicht sagen. Vor allem wenn sich jetzt gleich 20 Leute bei Dell melden.

Aber nen Versuch ist es evtl. Wert

mfg

Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: Pit-69 on August 04, 2007, 01:09:25
Hauptsache der Akku verursacht keinen Kurzschluß!!!  ;) :D
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: deguezli on August 04, 2007, 12:08:50
Argh.. Wieso bin ich Esel eigentlich nicht selbst drauf gekommen, 'ne Unterlage zu nehmen.. Danke..
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: heretic on August 14, 2007, 09:01:26
Quote from: Pit-69 on August 02, 2007, 15:33:13
Kritisch wird das Ganze, wenn der Akku danach noch längere Zeit liegen bleibt, ohne erneut Energie zugeführt zu bekommen. Denn dann kann seine Spannung untereinen Wert fallen, bei dem keine Nachladung mehr möglich ist der Totalschaden ist da!
(Connect Februar 2007)


kann ich mir nicht so richtig vorstellen...würde ja bedeuten, dass wenn ein Neu-NB bevor es verkauft werden würde >1 Jahr irgendwo im Laden/lager stehen würde, der akku nicht mehr aufladbar wäre...

beim handy müsste es ebenso sein...wenn man das handy solange nutzt bis der akku leer ist (handy abschaltet), dann müsste man sich ja häufig neue akkus kaufen...falls man das handy nicht sofort wieder auflädt...
Title: Re: Laptop ohen Akku = besser?
Post by: kikakeule on August 14, 2007, 20:36:12
deswegen werden die Akkus auch maximal geladen um möglichst lange vor einer sogenannten Tiefenentladung gefeit zu sein
Das bezieht sich ohnehin vorallem darauf, dass man keine (nahezu) leeren Akkus lange bei niedrigen temperaturen weglegen soll, für dne Akku an sich wär ne spannung von n paarprozent nämlich besser, trotzdem nimmt man besser 60% da man so ein gutes puffer hat