NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: TheRob on July 28, 2007, 17:18:53

Title: Toshiba A210 vs. Acer Aspire 5520 ?
Post by: TheRob on July 28, 2007, 17:18:53
Hallo,

habe im Laden die beiden Books nebeneinander stehen sehen:
Toshiba Satellite A210-128 (Link (http://www.cyberport.de/item/2/1/0/91871/toshiba-satellite-a210-128---tl-56-2048200-15zollwxga-hd2600-gbt-vhp.html) )
Acer Aspire 5520 (Link (http://www.cyberport.de/item/2/1/0/92494/acer-aspire-5520-302g16mi---turion-tl-56-2048160-15zollwxga-gf7000m-g-vhp.html) )

Da ich auf den TurionX2 in 65nm Wert lege, bleiben nicht allzu viele Alternativen, oder?

Hat irgendjemand vor oder Nachteile bei den beiden Books?
Irgendwas an den NB besonders toll oder besonders mies?
Habe bisher noch keine Test gefunden, vielleicht habe ich sie nur übersehen.

Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass sich dieser Preistrend (http://preisvergleich.nachrichten.at/?phist=267364&age=28) im nächsten Monat deutlich nach unten bewegt?

Bin für jeden Hinweis, der mir die Kaufentscheidung erleichtert, oder noch andere Alternativen aufzeigt, dankbar.

Es grüßt,
derRobert
Title: Re: Toshiba A210 vs. Acer Aspire 5520 ?
Post by: Hanneke on July 28, 2007, 18:08:21
1. Das Toshiba hat die bessere Grafik, die Angabe zur Grafik beim Acer besteht so nicht
( Druckfehler?).
http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Grafikkarten.358.0.html

2.Was ist das fürne Platte beim Acer  "ata -100"?

Auf den ersten Blick hat das Toshi die besseren Werte, hängt aber auch davon ab was du damit vorhast.
Title: Re: Toshiba A210 vs. Acer Aspire 5520 ?
Post by: TheRob on July 28, 2007, 18:19:23
Tja, vorhaben tue ich damit definitiv nicht: Spielen.

Sonst von jedem ein bisschen. Brauche also keine hohen Grafikansprüche.

Da ich das Toshiba jedoch ziemlich gut fand (bis auf den Preis - sinkt der noch?), wäre da halt die Graka mit drin. Wirkt sich das negativ auf die Wärmeentwicklung/Energieverbrauch aus, im Vergleich zu integrierter Graifk?

Mir wäre halt sehr an einem leisen NB gelegen, kein Höllenlüfter (wie ich ihn bisher beim Aspire 5000 habe, deshalb wollte ich nicht gleich wieder zu Acer greifen, es sei denn, mich überzeugt jemand, dass die auch ordentliche AMD-NBs bauen können, mit vernünftiger Lüfterregleung, und nicht nur AUS, LAUT, LAUTER).
Im Laden haben sich beide gut angehört, aber das ist im Ladengewimmel ja immer so eine Sache...

Mit HDD...weiß auch nicht was das soll.
Title: Re: Toshiba A210 vs. Acer Aspire 5520 ?
Post by: Hanneke on July 29, 2007, 09:24:25
Ich würde eins von denen  hier nehmen  ;)
http://configure2.euro.dell.com/dellstore/config.aspx?b=&c=de&cs=dedhs1&kc=N4XESS03&l=de&oc=N0715215&rbc=N0715215&s=dhs&~ck=expbuy3
http://configure2.euro.dell.com/dellstore/config.aspx?b=&c=de&cs=debsdt1&kc=D4XESS01&l=de&oc=N0710002&rbc=N0710002&s=bsd

Du hattest ja schonmal einen thread eröffnet diesbezüglich sah ich gerade (http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,7013.0.html) und nicht mehr reagiert......,da stehen ja noch andere Alternativen auch mit onboard Grafik  8)
Title: Re: Toshiba A210 vs. Acer Aspire 5520 ?
Post by: TheRob on July 29, 2007, 09:38:30
Hast du eines von den Beiden Dells?
Weißt du, ob der TL-56 in 65nm ist und ob der M690-Chipsatz verwendet wird?

Und was ist zu den Lüftern zu sagen? Sind die am Dauerdrehen, oder nur sehr selten?
Und wie laut?


Title: Re: Toshiba A210 vs. Acer Aspire 5520 ?
Post by: Hanneke on July 29, 2007, 09:55:22
Nein ich habe keins von diesen, weiss auch nicht ob jetzt genau dein gefragter chipsatz verwendet wird (bin kein AMDkenner  :p). Das könntest du aber rausfinden über z.b. den Dellchat auf deren site.
Die Modelle sind noch sehr neu, Dell hat aber den Ruf sehr leise Notebooks zu bauen und hier ist ja nur eine onboardkarte drin.
Title: Re: Toshiba A210 vs. Acer Aspire 5520 ?
Post by: TheRob on July 31, 2007, 10:23:31


Ich war gestern im Laden, und habe mal den Stromverbrauch des A210-131 grob gemessen (Zeit für bestimmte Ladungsverminderunge der Batterie gemessen), und war sehr negativ überrascht:

Bei minimaler Displayhelligkeit, minimalem Energieschema bei Vista (Prozessor....), aktiviertem PowerPlay der HD2400 und im Idle-Modus zog das NB bei Batteriebetrieb ganze 23,7 Watt.

Gibt es noch mehr Leute, die sich über so einen hohen Wert wundern? Oder bin ich da der Einzige?
Sogar mein 2 Jahres alte Aspire 5002 mit TurionML30 schafft minimal 19 Watt.

Schon komisch, wo doch so viele Energiesparmechanismen (M690, PowerPlay, 65nm...) in diesem top aktuellen NB drin sind.


Irgendwelche Kommentare?
derRobert