servus ...
also ich trage mich mit der Entscheidung ein Notebook zu kaufen.
nun habe ich zwei in die enge auswahl.
Das eine ist besser ausgestattet und hat 2 GB Ram
das andere hat auch 2GB ist von der Ausstattung nicht so gut, hat aber die Möglichkeit 4 GB Ram aufzunehmen.
Die Frage die sich mir stellt....ist es sinnvoller lieber das Book zu kaufen bei dem die Möglichkeit der Ram-Erweiterung gegeben ist oder sind 2 GB Ram vollkommen ausreichend und auch "zukunftssicher"???
LG aus dem Harz
natürlich musst du entscheiden, was du eher brauchen könntest ... mehr ram oder sonstiges besseres
aber die 4gb ram kannst du eh nur nutzen, falls du später mal auf ein 64bit betriebssystem umsteigen solltest ... daher ist das erst mal eher unwahrscheinlich
hmm...ist da so?
kann ein 32 bit system nur 2 GB Ram verarbeiten??
tut mir leid...ich habe kein keinen Schimmer von 32 bit vs. 64 bit und welche v Vor oder nachteile das haben könnte......
ich hatte vor evtl XP zu lassen....evtl Vista....
ich weiß jetzt nicht die genaue zahl wie viel 32bit unterstützt, aber volle 4gb laufen definitiv nur mit 64bit
hi!
Beschäftige mich gerade mit der selben Frage.
Wo es am ehesten eng wird war bei mir bisher immer der Arbeitsspeicher - Ansonsten ist ein aktuelles Notebook doch locker für die nächsten Jahre fit.
Leider haben die wenigsten neuen Modelle (HP & Toshiba) Platz für 4 GB.Schon seltsam.
Wäre also auch brennend an ein paar Fakten interessiert.
bye, zoolander
die neuen chipsätze für meroms sollten(!) eigentlich alle 4gb ram unterstützen ...
Aber ich geh doch richtig in der Annahme, dass unter XP / Vista i mit 32er Betriebssystem immerhin 3 GB genutzt werden können - Das allein wär´s doch schon wert, ein 4gig Ram fähiges Notebook zu holen.
Ohne Gewähr, aber ich glaube das ein 32bit-OS bis zu ~3,5 Gig verwalten kann (Da hilft euch ne Internet-Suche aber auch schnell weiter)