Etwas voreilig waren wohl die Betreuer der Dell US Website, die bereits das kommende Kaby Lake Refresh des Dell XPS 15 listet. Mit an Bord: Nvidia Geforce GTX 1050 Grafikchip und Killer WiFi.
http://www.notebookcheck.com/Dell-XPS-15-mit-Kaby-Lake-Quadcore-und-Nvidia-Geforce-GTX-1050-geleaked.188074.0.html
Da hätte ich aber schon mit der GTX 1050Ti gerechnet... so wäre das trotz des Leistungssprungs etwas enttäuschend.
Quote from: V_ossi on December 20, 2016, 17:23:09
Da hätte ich aber schon mit der GTX 1050Ti gerechnet... so wäre das trotz des Leistungssprungs etwas enttäuschend.
Die CPU des XPS 15 9550 hat in Spielen schon ordentliches thermal throttling, bis unter 2GHz, was bei The Division beispielsweise nach einer Weile unspielbare fps zur Folge hat (unabhängig von den Grafikeinstellungen).
Nur mit einem Repaste und Undervolting konnte ich das Problem halbwegs(!) in den Griff bekommen.
Insofern bringt es absolut nichts, eine GPU mit noch höherer TDP einzubauen. CPU und GPU hängen ja, wie in Notebooks üblich, an derselben Heatpipe. Die GPU heizt also die CPU kräftig mit auf.
Die Angabe auf der Dell-Seite mit "2133MHz" Speicher lässt zwar DDR4 Speicher vermuten, aber explizit aufgeführt wird das nicht. Weiß man schon, ob das Gerät DDR4 Speicher verwendet oder noch mit DDR3-Modulen arbeitet?
Auf der Seite von Nvidia mit den Vergleichsdaten steht bei 1050 2 GB DDR5 und bei der 1050Ti 4 GB DDR5. Gibts die 1050 auch mit 4 GB oder ist es vielleicht doch die Ti Version, da dort auch 4 GB angegeben sind?
Schade das Dell diese Carbon Oberfläche verwendet. Ich hätte mir sehr gerne letztes und dieses XPS 15 gekauft anstatt einem Macbook aber ich bin sehr skeptisch mit der Oberfläche.
Ich mag nicht diese Verschmutzung, welche in mehreren Reviews und auf Bildern zu sehen ist.
Ach und fals jetzt wieder irgenein billiger Hater meint: ,, Die Oberfläche verschmutzt gar nicht und ich würde mir niemals aus dem Grund ein Macbook kaufen", dann ist er einfach nur ein billiger Hater.
Ich hoffe das nächstes Redesign daran etwas ändert.
Quote from: Unwissend on December 20, 2016, 18:05:22
Auf der Seite von Nvidia mit den Vergleichsdaten steht bei 1050 2 GB DDR5 und bei der 1050Ti 4 GB DDR5. Gibts die 1050 auch mit 4 GB oder ist es vielleicht doch die Ti Version, da dort auch 4 GB angegeben sind?
Die Mobilchips haben häufig mehr Speicher, 4GB mit einer nicht-Ti Version tönen durchaus plausibel.
Quote from: mczak on December 20, 2016, 18:59:40
Die Mobilchips haben häufig mehr Speicher, 4GB mit einer nicht-Ti Version tönen durchaus plausibel.
Ich verstehe, gut zu wissen. Danke!
Der Artikel deutet an, dass sich am Display nichts geändert haben soll, die Dell Homepage wirbt allerdings mit 100% Adobe RGB Abdeckung was die alte (9550er) Version definitiv nicht hatte.
Würde es schön finden wenn Dell hier mit Apple gleich zieht und einen größeren Farbraum unterstützt.
Wer gerade als Besitzer eines XPs13/15 erlebt, wie schwer Dell sich tut, saubere BIOS-Versionen auszuliefern oder z.B. eine Dockingstation für den thunderbolt-Anschluss, dem sei gesagt, dass die (leicht) verschmutzende Oberfläche das geringste aller Probleme mit Dell derzeit ist.
Quote from: schrotti12 on December 20, 2016, 18:02:59
Die Angabe auf der Dell-Seite mit "2133MHz" Speicher lässt zwar DDR4 Speicher vermuten, aber explizit aufgeführt wird das nicht. Weiß man schon, ob das Gerät DDR4 Speicher verwendet oder noch mit DDR3-Modulen arbeitet?
Da das aktuelle Gerät auch DDR4 nutzt, wird das neue sicher kein DDR3 nutzen.
Beim VRam gibt es sicher einfach eine spezielle Version, gab auch 960M Karten mit 4GB VRam, sowie z.B. die Quadro M1000M mit 4, statt 2 GB.
Ich habe heute das XPS 15 der aktuellen Version erhalten. Auf den ersten Blick ein äußerst beeindruckendes Gerät: leicht, mächtige Hardware, stabiles Gehäuse, leise, mit 84 Wh recht großer Akku. Aber dann: Die Tastatur war katastrophal verarbeitet. Je nach Tasten unterschiedliche Druckpunkte, teilweise vibrierten die benachbarten Tasten mit dazu.
Also sofort zurück zum Händler gebracht und den Kauf widerrufen. Erschreckend war dann noch die Information, dass am gleichen Tag 3 weitere Kunden das gleiche Modell zurück gebracht haben. Mal mit kaputtem Mikro, mal mit fehlendem Betriebssystem, mal mit flackerndem Bildschirm.
Es ist sehr schade, vor 6 Jahren hatte ich Dell schon eine Chance gegeben und schickte es ebenfalls aufgrund sehr schlechter Verarbeitung zurück. Damals in Tschechien gebaut, heute offenbar in China, es scheint alles keinen Unterschied zu machen, trotz Highend-Kategorie.
Ich würde mir wünschen, Dell würde 50 Euro pro Gerät mehr in die Qualitätskontrolle investieren und den Kunden diesen Ärger sparen. Leider finde ich von Ausstattung/Größe/Preis kein vergleichbares Gerät.
Dachte Dell ist ein Online-Händler - Wohin hast du den Defekten denn gebracht? LG
Es gibt einige Händler, die bestimmte Dell Konfigurationen verkaufen, z.b auch Cyberport.
http://llzzz.elghoo.llfrp.us4.gsr.awhoer.net/en-us/shop/productdetails/inspiron-15-7567-laptop/dncwf510s
Dell inspirion 2017