Hi Leute
ich bin zur Zeit drauf und dran mir einen Dell Inspiron 9400 zu kaufen.
Als Austattung soll er 2GB RAM DDR2-667, Nvidia Geforce GO 7900GS und die 160GB 5400 UPM Sata HDD haben.
Nur beim Prozessor bin ich mir noch unsicher. Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen einem T5600, T7200 und T7400? Wenn da jemand Informationen zu hat, wäre ich sehr dankbar, wenn er mir die geben könnte.
Preislich ist mir eigentlich alles recht, nur frage ich mich, wieviel Prozent Mehrleistung ich für den Aufpreis zum T7200 oder T7400 in Spielen und Anwendungen zu erwarten habe, und ob sich das lohnt.
MfG KarlSpaat
hier kannst du dir die prozentunterschiede bei den unterschiedlichen benchmarks rausrechnen
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html
mehr als ein t7200 rentiert eigentlich nicht ... die paar sekunden, die man theoretisch einsparen könnte, hat man immer zeit ;) und für den aufpreis kann man sich ne ganze menge zubehör oder sonstiges kaufen
Also wenn ich mir die Liste so anschaue, kann ich mit ungefähr 10% Mehrleistung des T7200 gegenüber dem T5600 rechnen. Und der T7400 hätte ca 17% Mehrleistung gegenüber dem T5600.
Ich denke ich werde mir dann den T5600 holen, die CPU dann über Ebay verkaufen und mir nen T7200 oder T7400 kaufen und den dann einbauen. Das ist wesentlich günstiger, als wenn ich das direkt über Dell kaufe.
Ich werde euch dann, wenn ich es so mache, ausführlich über den umbau, und die benchmarks mit T5600 und dem schnelleren Prozessor erzählen.
aber dann denk dran kein geld für irgendwelche garantie bei dell zu bezahlen, wenn du eh die cpu wechseln willst ;)
Das schöne bei dell ist, wenn ich vorher Frage, ob ich das Tauschen darf, wird das normalerweise genehmigt, und dann hab ich trotzdem volle Garantie. Und wenn an der CPU was dran seien sollte, dann hab ich außerdem noch Garantie bei Intel. Aber mal sehen, ich hab mir jetzt erstmal den mit 5600 bestellt.
Sobald er da ist, schreibe ich mal meinen Eindruck von dem Gerät und von Vista.
Bis dahin vielden Dank für die Infos.
tendiere auch zum t 7200
da ist genug power drin und imo habe ich das gefühl ihn nicht wirklich auszureizen. feuer ohne ende :)
nachtrag: ich staune immer wieder wieviele leute ihr notebook aufschrauben, prozi wechseln etz. mal nen riegel Ram nachlegen ist ja ok aber wenn ich mir ein neues gerät kaufe nehme ich doh einen mit power und wo ich die nächsten jahre ruhe habe ohne irgendwelche experimente. nach 3-4 jahren überlege ich mir ob ich das alte verkaufe und mir ein komplett neues gerät zulege. da würde ich nicht mehr rumschrauben dranne, da die andere hardware des gerätes doch auch veraltet. meine meinung ;)
leider gibt/gab es die meisten notebooks zum annehmbaren preis ja nur mit den 'schlechten' cpus unter der 2ghz-grenze ... wer mehr power braucht, ist eben gezwungen sich das notebook zu konfigurieren oder selbst aufzurüsten bis alles passt
Quote from: nuffybeerchen on May 21, 2007, 21:11:23
leider gibt/gab es die meisten notebooks zum annehmbaren preis ja nur mit den 'schlechten' cpus unter der 2ghz-grenze ... wer mehr power braucht, ist eben gezwungen sich das notebook zu konfigurieren oder selbst aufzurüsten bis alles passt
ist ein argument. deshalb rate ich zu einem shop bei dem man auch etwas rumkonfigurieren kann.