Hallo,
ich möchte mir die nächsten Wochen auch einen Laptop anschaffen und interessiere mich
für den Acer Aspire 1654WLMi (brauche Rechenpower aber Grafik ist nicht so wichtig).
Sehr wichtig ist mir, dass das Gerät LEISE ist...
Hat jemand von euch dieses Gerät und kann mir mitteilen, wie oft der Lüfter anspringt und wie laut dieser ist. Ich finde leider keine Testberichte zu diesem Gerät...
Vielen Dank
hast du auch schon mal an ein nb mit einer silentmode-taste gedacht oder muss es unbedingt dieses eine modell sein?
stimmt, silent mode macht das gerät praktisch lautlos.
dabei muss man jedoch bedenken, das der silent mode die cpu drastisch heruntertaktet. wenn du also wirklich volle cpu power benötigst, dann eher eines ohne äh.. sm (silent mode) gg
Ich hatte bis jetzt noch nie eine Notebook.. aha Silent-Mode, das klingt nicht schlecht,
da ich oft nur surfe und Office-Anwendungen verwende. Es muss nicht genau das Modell sein, aber meine Kriterien sind:
- mind. 100 GB Festplatte
- 1024 MB RAM
- Centrino mit mind. 2 ghz
- 15,4 WXGA Chrytal Brite
- max. 3 KG
- LEISE
- Preis bis 1000 Euro
und da passte das Acer ganz gut rein, gerade da die Grafik egal ist....
Aber schonmal Danke für den ersten Tipp.
Da ich auch Silent Mode Fan bin,kann ich Dir sagen,es gibt nur 2 ANbieter meines wissens nach,die eine SM Taste anbieten,FSC oder Samsung
bei Samsung kommste aber mit 1000 nie hin,die sind schweineteuer,die Dinger,warum auch immer,scheint der Mercedes unter den NB's zu sein ;)
und so kann ich Dir nur das A 1437 anbieten:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/fujitsu_siemens/amilo_m_1437/fsc_amilo_m_1437_
das hat dazu auch noch eine Prima Graka drin,mit eine der besten....
ja, werde mir die FSC mal angucken, aber dein Tipp hat nur 512 MB Ram, langsamere CPU, kleinere Festplatte und dafür ne super Graka die ich aber garnicht brauche.....
so ein 512er Riegel kostet doch nicht die Welt
und die CPU Langsam ?! das dürfte sich doch wirklich nur um mini unterschiede zum 2,0 handeln,nicht zu merken....
nimm dir ein gerät mit integrierter grafik, die brauch nicht viel strom -> leiser zu kühlen. da kann man dann ev auch auf einen silentmode verzichten, wenn der lüfter eh nie läuft
kl
Ach deswegen war mein Erstes NB so leise
das hatte shared und ne Sempron CPU drin,Flüsterleise.....
sagt mal,hat die x 700 nen eigen Lüfter?
ich hab so langsam den verdacht,das bei meinem Radau HP nicht der CPU Lüfter,sondern der Graka Lüfter so einen Radau gemacht hat.....
kommt auf die konstruktion drauf an, meistens hat die grafikkarte aber nen eigenen lüfter. sehr gut konstruierte nb haben oft nur einen lüfter der einen lufstrom über grafikkarte und cpu "jagt"
kl
ich hätte Euch man das HP Dv Pavillion 4000 erstmal zum testen schicken sollen,bevor ich das zurückgeschickt hab ;)
So ein radaubruder,echt nie wieder.
schreib doch nen kurzen user-testbericht im user testberichte forum. dann sind andere gewartn, g
kl
naja und wenn das Ding nur Kaputt war?!
ich hab in keinem Test sonstwo gelesen,das die HP NB laut sind,so wie das in meinem fall war...und schon gar nicht mit nem Intel Pentium....
wenn es wirklich extraordinär laut war, dann war wirklich was hin, höchstens es war ein pentium 4 drin, g
Ich hatte Kopfschmerzen bekommen,nach ca12Std mit dem Ding,reicht das als masstab wie laut?;)
Kann Natürlich sein,das HP ausversehen ein Pentium 4 statt dem Mobile eingebaut hat
ABer eins war das Ding nicht,es war NIE richtig Heiss.
Edit:sorry viel. solltest Du die letzten 8 Posting Lieber in einen eigenen Thread packen,Probleme mit dem HP Pavilion DV 4000 ?
nicht das noch der TE hier böse wird....
stimmt - back to topic -
Quote from: Klaus Hinum on March 29, 2006, 11:41:58
nimm dir ein gerät mit integrierter grafik, die brauch nicht viel strom -> leiser zu kühlen. da kann man dann ev auch auf einen silentmode verzichten, wenn der lüfter eh nie läuft
kl
Ja ich möchte ja deswegen extra keine tolle Graka sondern so eine interne....
aber da gibt es doch bestimmt bei der lautstärke auch noch unterschiede, die vom lüfter, gehäuse usw abhängen.... gibt es vlt. rankinglisten mit db angaben für notebooks, so ähnlich wie für cpu-kühler usw?
wie gesagt ich möchte einen laptop, der folgende merkmale aufweist:
- mind. 100 GB Festplatte
- 1024 MB RAM
- Centrino mit 2 ghz ok vlt. auch 1,86...
- 15,4 WXGA Chrytal Brite
- max. 3 KG
- LEISE!!!!!
- Preis bis 1000 Euro
und da habe ich bis jetzt nur den Acer gefunden (1654 WLMI, aber keine Testberichte)
unsere Sortierung nach Bewertung
http://www.notebookcheck.com/Test_Sortierung_Bewertung.684.0.html
und dann in der Spalte "Lautstärke" auf die Überschrift klicken um nach ihr zu sortieren.
Sieger ist, um die Spannung vorweg zu nehmen, IBM r50p
kl
ja ok, aber da sind nur einige notebooks zu finden, wieso habt ihr das 1654wlmi nicht getestet? ist es ein nischenprodukt oder nicht so nachgefragt??
tja leider bekommen wir von acer's marketingargentur nur versprechen, aber keine testgeräte :-(
Das ist blöd, ok, ich könnte es mir auch bestellen, selber testen und bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen zurücksenden, aber das muss ja auch nciht sein. Ist ja auch mit Arbeit und Unkosten (Versand für Lieferung) verbunden....
Vielleicht schickt Acer euch auch keins, weil es auffällige Schwachstellen hat, weil sonst wäre das hier ja eine gute Marketingplattform.... der Verdacht liegt ja nahe, da sie euch andere Modelle geschickt haben (wenn man sich eure Testdatenbank anschaut...)
nein, die acer haben wir alle von privatpersonen, aber mal schaun ev wird es ja noch was habe gerade wieder unsere Ansprechperson bei Acer kontaktiert.
ja, mich würde der Test auf jedenfall interessieren, da es ein leistungsfähiges Noteboook, mit großer Platte, viel Speicher ist, welches aber trotzdem nur über eine ATI Mobility Radeon X300 ONBOARD Graka verfügt. Oft haben diese Notebooks nämlich die lärmenden Stromfresser drin (X700 usw) ... ;-)
Eine Frage zum Acer habe ich noch:
Hat jemand eine Ahnung wie schnell die verbaute 100GB Festplatte ist?
Ich bekomme das nicht heraus, selbst auf der Herstellhomepage steht unter technsiche Daten lediglich: 100 GB Festplatte...
Daher entwickelt sich bei mir der Verdacht, dass die recht langsame Platten verbauen, irgendwie muss der recht günstige Preis ja zustande kommen...., dies würde mich aber sehr ärgern da eine lahme Platte das ganze System bremst...
http://ec.ingrammicro.de/pdf/8659971.pdf
ata/100 festplatte
Ja, aber das sagt doch noch nicht viel über die Geschwindigkeit, ich meinte, ob es eine schnelle Platte mit 5.200 Umdrehungen ist.... oder ein langsames Model...
meine von acer ist s-ata mit 5200
also müsste ata ja etwas schwächer abschneiden
ja habs mir auf der homepage angeguckt.... mist, ne lahme Platte ist blöd, dann fällt das notebook auch raus und ich muss wohl wieder von vorne suchen ;-) naja, irgendwann finde ich bestimmt ein "passendes"
noch merkt man afaik keine unterschiede von der performance her zwischen s-ata und pata (da die platten noch zu langsam sind, als das die schnittstelle limitieren würde)
ja aber ich gehe stark davon aus, dass der unterschied nicht nur bei ata und s-ata liegt sondern auch bei den umdrehungen, da diese bei dem 1654 extra nicht angegeben werden....