Ein Schritt vor, zwei zurück? Für wen lohnt sich die stärkere i5-Version? Was macht den Unterschied zum Core m3 aus und wo steht der 12-Zoller im Vergleich zu normalen Notebooks? Antworten gibt unser Performance-Update.
http://www.notebookcheck.com/Test-Microsoft-Surface-Pro-4-Core-i5-128GB-Tablet.153922.0.html
Ich glaube da ist bei euch was bei den Akku Tests schief gelaufen. Im Web finden sich bei den Testlaufzeiten generell höhere Werte, die knapp über denen des Surface Pro 3 liegen. Auch der m-Prozessor schneidet da NICHT unwesentlich besser ab als der i5. Zudem ist es überaus komisch, dass die Max. Idle Laufzeit 20 min länger ist als die "Surfen über WLAN". Ich gehe davon aus, dass da Windows wohl eher das Problem als die Hardware ist - dazu gibt es auch diverse Beiträge im Netz. Allgemein ist Windows 10 einfach nur eine Katastrophe.
Die Laufzeit deckt sich fast mit meinen Erfahrungen...nur dass ich im kombinierten Work/Wlan Betrieb auf unter 4h gekommen bin..was dann auch zur Retoure geführt hat...für mich ist das Surface 4 Preisleistungtechnisch (und Akkulaufzeitchtechnisch) eine Enttäuschung.
Unter 4h? Ich dachte das sp4 sollte eine Weiterentwicklung sein. 1,5 Jahre umsonst gewartet, das sp3 ist wohl das bessere preisleistungs paket.
Ich dachte für win 10 hauen die einen richtigen kracher raus, aber gut wird wohl wie die xbone enden.
Quote from: Icipher on November 18, 2015, 11:52:22
Ich glaube da ist bei euch was bei den Akku Tests schief gelaufen. Im Web finden sich bei den Testlaufzeiten generell höhere Werte, die knapp über denen des Surface Pro 3 liegen. Auch der m-Prozessor schneidet da NICHT unwesentlich besser ab als der i5. Zudem ist es überaus komisch, dass die Max. Idle Laufzeit 20 min länger ist als die "Surfen über WLAN". Ich gehe davon aus, dass da Windows wohl eher das Problem als die Hardware ist - dazu gibt es auch diverse Beiträge im Netz. Allgemein ist Windows 10 einfach nur eine Katastrophe.
Es gab schon beim Surface Book Berichte über Bugs, die die Akkulaufzeit, das Touchpad und das Display negativ beeinflusst haben. So berichteten einige von einer Akkulaufzeit von über 12h während andere auf nicht einmal 8h kamen. Auch hier bei NBC lag vermutlich letzteres vor. Microsoft hat angekündigt diese Woche noch ein Firmware Update raus zu geben, das die meisten Probleme beheben soll, abgesehen vom Akkuproblem. Ich hoffe, dass NBC nach einer Weile, wenn diese Probleme behoben wurden, den Test wiederholt.
Was ich mich frage ist wie die Wertung bezüglich der Konnektivität bestimmt wird. Wieso erhält das SF Pro 52%, das SF Book aber gerademal 46%, obwohl es mehr Anschlüsse besitzt. Ausserdem erhielt das MBA für die gleichen Anschlüsse 59% und das neue MB, das nur einen einzigen USB-C Anschluss besitzt, erhält beinahe die gleiche Wertung wie das SF Book, in dem Fall 42%. Das macht doch keinen Sinn oder wird da noch mehr Berücksichtigt als nur die Anschlüsse?
Sorry aber 5h 19min für ein Tablet, welches man als ultramobiles Arbeitsgerät anpreist sind Ende 2015 einfach nur ein grausamer Witz.
So etwas muss einen 8h Arbeitstag problemlos durchhalten ohne Steckdosen, egal mit welchem Prozessor.
Die Akkulaufzeit ist wahrlich mehr als enttäuschend. Kommt noch ein Test vom i7-Modell? Schneidet diese ähnlich schlecht ab, dann ist das einfach nur eine ultraschwache Leistung von Microsoft. Andernfalls lag bei diesem Test ein Fehler vor.
Wenn die Angabe stimmt, ist man imo besser bedient mit dem Surface Pro 3, insbesondere mit der Preisreduktion. Man kann ja dennoch denn neuen Stift und das neue Type Cover dazunehmen.
Andere Frage an NBC: Ihr sagt, ihr hättet den WLAN-Test umgestellt. Warum werden dann bei der Akkulaufzeit Geräte miteinander verglichen, welche offensichtlich verschiedene Tests durchlaufen haben? So sind die Resultate doch überhaupt nit vergleichbar?
Genau seht es positiv. Wenn man sich ein billiges sp3 angelt verpasst Man wenigstens nichts xD
Ich hatte bereits bei den Vorgängern 2 und 3 den Zusatz "PRO" in der Bezeichnung des Surface kritisiert. PRO heißt für mich "professionell", also beruflicher Einsatz. Von diesem Bereich aber ist die 4.Generation immer noch genau so weit entfernt, wie die Erste.
Was nützt mir ein hauchdünnes und federleichtes Tablet, wenn das Display im Außeneinsatz ständig spiegelt, der Akku nicht wechselbar ist und keine mobile Konnektivität durch ein 4G-Funkmodem möglich ist - gar nichts! Auch die Hochkant-Nutzung zum Abfassen von Schriftstücken ist wieder nicht berücksichtigt worden, obwohl das 3:2-Display hierfür geradezu prädistiniert ist. Für mich wieder Gründe, es zu ignorieren und auf das Fujitsu Stylistic R726 zu warten.
Die gaming Vergleiche mit dem Dell XPS 13-9343 und HD 5500, fällt euch da nichts auf? Ich meine die großen Unterschiede? Das Teil läuft mit der dedizierten Nvidia 940M. Eure HD 5500 Angabe ist daher völlig irreführend. Skylake mit HD 520 wäre ansonsten ein riesen Rückschritt und die HD 5500 eine Wunder iGPU.
Beim Surface Book mit i5 steht wiederum 940M, das ist falsch laut Spezifikation.
Außerdem war eure Auswahl auch mal üppiger. Ich dachte, ich könnte es mit Carrizo vergleichen, aber mit nur 2 games kann man das mehr oder weniger vergessen. Da hätte man eins der Skylake @HD 520 Geräte auch mal ausführlicher testen können, wie es bei den Vorgängern auch gemacht wurde.
..Schlechte Akkulaufzeit? Vielleicht hat der Tester nicht den Energiesparmodus aktiviert? ich komme mit meinem SP4 i5 auf fast 7 Stunden Youtube-Wiedergabe.
Angeblich soll die Windows Hello Funktion aktuell einen Bug enthalten. Ist diese bei dir aktiviert?
Weil allein schon die Tatsache, dass der Wlan Test und der Idle Test beinahe identisch sind von der Laufzeit sollte euch eigentlich zu denken geben.
Das ist ein Software Bug. Warum sollte das SP3 so viel länger halten?
Viel nachgedacht hat der Tester hier wohl auch nicht.
für BioShock Infinite | Tomb Raider
Dell XPS 13 2016 i7 und Radeon R6/R5 (Carrizo) eingefügt
Gibt es für den i7 auch bald Benchmarks? Wieso gibt es darüber keine Informationen?
Hier einmal meine Werte für Cinebench und 3DMark (i7, 16GB RAM, 256GB SSD):
Also bei mir hält der Akku auch nur 4 Stunden und das bei 25% Helligkeit und Bluetooth ausgeschaltet. Habe die neue Firmware drauf.
Ich frage mich ob ich was falsch mache, da manche auf 7 Stunden kommen :-\
Hello every one and merry x mas.
I have some questions about the sp4 i5 4gb.
Will i see i real difference on gta v( low settings of course..) for exemple with the sp4 i5 and the m3?
IF à choose the 4gb version of the i5 will it be muh better than the m3?
Or is the 4gb version of the i5 not recommended.
Thank you for your help!
Quote from: anthony on December 25, 2015, 07:24:14
Hello every one and merry x mas.
I have some questions about the sp4 i5 4gb.
Will i see i real difference on gta v( low settings of course..) for exemple with the sp4 i5 and the m3?
IF à choose the 4gb version of the i5 will it be muh better than the m3?
Or is the 4gb version of the i5 not recommended.
Thank you for your help!
Die antwort kann auch auf Deutsch sein! Dankeschön
@anthony
Ich denke einen wirklichen Unterschied wird man nicht sehen, dass ganze wird sich wohl bei 2-3 FPS ansiedeln (nur so als Vermutung in den Raum gestellt).
Frage an die Red.:
Könnt ihr das mit der deutlich gestiegenen Akkulaufzeit verifizieren oder auch habt ihr die Möglichkeit das an verschiedenen Geräten zu testen?
Ich habe derzeit noch ein SP3, meine Gattin möchte ebenfalls ein Tablet haben (sie will das Alte Surface 2 (Win RT) in Rente schicken). Derzeit stehe ich vor der Entscheidung, Kauf eines SP3 im Abverkauf oder nehm ich ein neues SP4.
Habe auf meinem SP3 auch Win 10 installiert, von 8h Akkulaufzeit kann ich nur träumen, die 15 Stunden erscheinen mir wie ein Fantasieprodukt. Insgesamt betrachtet habe ich nach wie vor das Gefühl, Win 10 hätte noch ein Jahr "reifen" sollen.
viele Grüße
Hendrik