Liebes Forum,
musste soeben mit einem netten (ernsthhaft!!!) Herrn von Acer telefonieren. Grund: eine Nachinstallation eines Programmes von der ´Recovery-Partition´ funktioniert nicht!
Jetzt sagt mir dieser Herr, diese Programme seien auf einer versteckten Servicepartition auf C:...ich dachte immer auf der Partition D:?!
Nun gut, wenn das so ist, was ist dann bitte auf D:? Und wofür brauche ich das was da an .CAB-Files drauf ist? Kann ich D: denn löschen, formatieren etc.
Bitte um Aufklärung Eurerseits und bedanke mich auf´s Äußerste!
Grüße
Biker
sobald du die recoverydvd erstellt hast, ist die partition unbrauchbar
(bei mir war die damals aber versteckt und gehörte zu keiner systempartition)
Hallo Nuffybeerchen!
Wie unbrauchbar? Braucht man nicht mehr, kann man also anderweitig verwenden? Versteckt isse nun nicht, ist eindeutig als D: erkennbar und auch mit .CAB-Files überfüllt!
BTW: Wieviel eigene Backups kann eRecovery denn verwalten? Könnte ich nun eine zweite eigene Recovery auf bspw. einer externen HDD anlegen und dann im eRecovery Menü welches Recovery von welcher Quelle ich denn heute mal wiederherstellen will???
Aktuell erscheint bei mir dort nur eines, welches ich irgendwie wohl auf C: gespeichert habe!
Wer weiß wo auf C: das zu finden ist? Kann ich es von C: wegsichern (auf externe HDD)?
UND: bei der soeben durchgeführten Recovery konnte ich sehen daß eRecovery die Dateien von einer Platte G: (!!!) rückspielt!
Irgendwie verstehe ich die ganze Geschichte mit versteckten Systempartitionen (G:???) einer ´öffentlichen´ Partition D: und dem gewöhnlichen C: nicht!
Würde mich über Antworten freuen, Grüße
Biker
Also bei mir ist c: die windowspartition,
D: war ganz leer
und die versteckte die keinen Laufwerksbuchstaben hat aber den Namen "PQService"ist 5 GB groß und mit der Recovery-Windows-irgendwas-version belegt.
Das kannst du auch unter Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung einsehen.
Mehr weiß ich auch nicht :-\
(ausser das meine Datenträgerverwaltung gerade 12 Partitionen anzeigt- wie übersichtlich ;D )
@ incredible: ganz genau...4,77GB PQService..bei mir auch über Datenrägerverwaltung einsehbar. Weiß nur nicht ob die wirklich auf C: liegt? Hast Du ne Idee wie ich diese Partition ggf. anderswo (DVD, HDD) sichern kann!
Meine Partition D: ist leider nicht leer...würde die aber gerne formatieren und anderweitig nutzen....wer weiß ob die Partition D: ohne Gefahr für die Recovery-Partition gelöscht werden kann?
Grüße
Biker
ähm was genau hast du denn vor?
die recoverypartition kannst du nicht mehr gebrauchen, sobald du die dvd gebrannt hast ... einfach löschen und gut ist ;)
Nuffybeerchen....habe nix vor! Will einfach nur wissen ob ich die Partition D: aus Recoverygründen so belassen sollte wie sie ist...oder eben verwenden kann! Habe bislang keine Dateien auf D: gespeichert...und die 70 GB Kapazität kann ich natürlich schon brauchen.
Du meinst, nachdem Erststart-Recovery-DVD gebranntist, hat diese Partition Ihre Schuldigkeit getan und kann von mir frei verfügt werden...klasse! Hilft mir gerade weiter...habe soeben ein Platzproblem gelöst!
Grüße
Biker
was befindet sich denn auf d? kleiner screenshot wäre da evtl sehr aufschlussreich ...
Versuch das jetzt mal mit dem Screenshot, hoffe ich sprenge nicht die Bandbreite.
Bitte denkt Euch den Ordner ´Austausch´ weg, den habe ich vorhin dorthin verschoben!
(http://s6.bilder-hosting.de/img/P4IFS.jpg) (http://www.bilder-hosting.de/show/P4IFS.html)
Grüße
Biker
mhmm...
Hast du Office? Das würde einiges erklären.
Zitat: ""Lokalinstallationsquelle" ist ein Setup-Feature, das die Installationsquellendateien vom Microsoft Office 2003-Installationsmedium (zum Beispiel der Office 2003-CD-ROM) in den Ordner "Msocache" kopiert. "Msocache" ist ein verborgener Ordner auf der lokalen Festplatte."
wenn ich mir "Austausch" jetzt noch wegdenke bleiben noch drei eigenartige Ordner, die mich an Temp Ordner (oder was auch immer) erinnnern.
Würde ich einfach löschen wenn der Inhalt nichts nützliches hergibt.
Aber da der Thread sich gerademal damit beschäftigt:
Ich habe mir beim Win Erststart im Windows diese XP-install CD gebrannt.
Was kann ich dann noch mit der Recovery- Win Version anfangen die ich beim Start auswählen kann?
100GB Festplattensicherungen machen? :-\