Acers Notebooks Aspire E15 und E17 sind ab sofort in Deutschland mit AMDs neuer APU-Generation ,,Carrizo" vorbestellbar. Angeboten werden die Modelle für 699 bzw. 799 EUR, ein konkretes Lieferdatum steht allerdings noch nicht fest.
http://www.notebookcheck.com/AMD-Erste-Notebooks-mit-Carrizo-APU-vorbestellbar.143536.0.html
 
			
			
				Anscheinend dürften in den Notebook-Spezifikationen noch paar Fehler drinnen sein.
Denn es hat ein
FX-8800P     (2,1 Ghz-Basis und 3,4 Ghz Turbo)   (35W)
Hingegen ein
FX-7600P     (2,7 Ghz-Basis und 3,5 Ghz Turbo)   (35W)
So ein FX-8800P würde eigentlich besser als 15W-Version passen.
Vielleicht ist das "P" fälschlicherweise draufgegeben worden. Denn es hat ein
FX-7500      (2,1 Ghz-Basis und 3,3 Ghz-Turbo)   (19W)
Schließlich hat ein 
A10-8700    (1,8 Ghz-Basis und ??? - Turbo)     (soll 15W)
im Vergleich dazu
A10-7300   (1,9 Ghz-Basis und 3,2 Ghz Turbo)   (19W)
Mal sehen, wie es dann wirklich aussieht.
Ein A10-8700 sieht für AMD schon mal vielversprechend aus, wenn es dann tatsächlich eine 15W-Version wird. Denn es ist ja auch SoC. Eventuell wird die iGPU in der ULV-Version diesesmal vielleicht nicht deaktiviert, sodass die max iGPU-Performance ordentlich zulegen könnte.
HIngegen sind diese AMD-Notebooks wieder AMD-Typisch.
Also, irgendwo ist ein Haken drinnen.
Bei Acer sind nur kleine 30Wh-Akkus verbaut, während HP nur ein 760p-Display hat.
Andererseits sind kleine Akkus ein Indiz für eine hohe Energie-Effizienz.
			
			
			
				Quote
Hingegen sind diese AMD-Notebooks wieder AMD-Typisch.
Also, irgendwo ist ein Haken drinnen.
Ähm, ja. Meistens.
Quote
Bei Acer sind nur kleine 30Wh-Akkus verbaut
Andererseits sind kleine Akkus ein Indiz für eine hohe Energie-Effizienz.
Ähm, nein. Geiz ist Geil Sparpolitik.