Hallo,
mein Nachbar hat ein offenes wlan netz und ich ein notebook, reicht da ein wlan usb stick um in sein netz zu kommen?
Danke
theoretisch sollte das klappen ... sofern dein nachbar dies erwünscht ;)
@Steve (gast)
wo wohnste denn ?
dann können wir es ja mal mit dem lappi probiern." ne kappes "
gruß 8)
P.S. ein schellm der dabei etwas böses denkt.
Super, danke....dann bestell ich mal so ein usb stick und versuch es...wenn das nicht klappt...was brauch ich denn dann noch alles an hardware um mit dem stick ins netz zu kommen?
du brauchst ein dsl-modem, das an einen wlan-router angeschlossen ist (oder ein kombigerät ... gibts wohl auch schon, wenn man sich nen dsl-anschluss freischaltet gratis dazu) ... mehr an hardware sollte eigentlich nicht nötig sein
Das ist ja super, es klappt...wie ist das denn eigentlich mit den daten...könnte mein Nachbar irgendwelche daten bei mir einsehen oder beim surfen mitbekommen?
würde mich schon interessieren.
vielen dank!
du weist schon, dass das strafbar ist was du da machst und in einem Forum nichts verloren hat?!? ;)
nein in unserem fall sicher nicht, da mein nachbar sehr nett ist, und es ihn nicht stört...abgesehen davon ist die aktuelle rechtssprechung da eine andere...siehe
:ip-protection.de/themen/wlan.htm
Er sieht deine MAC-Adresse im Router-Log, über die der Hersteller herausgefunden werden kann. Außerdem kann über die Registrierung der Seriennummern sogar der Einzelhändler ausfindig gemacht werden kann, der ja diese Daten auch sammelt! Je kleiner der Händler, desto genauer!
Außerdem kann er die IP's, die du besuchst und somit die Internetadressen herausfinden (SNMP, Netflow, PacketSniffing usw.).
Und nach geltendem Recht, ist es verboten:
- Traffic aktiv mitzuschneiden
- sich in ein offenes oder geschlossenes Netz zu hacken (verlass dich nicht auf so einen Text, wie in dem Link. Gerichte können immer anders entscheiden und am Ende bist du der Depp :) )
- im Internet zu surfen, denn dabei hat man einen Vorteil, der WLAN-Besitzer einen Nachteil
- Daten und Freigaben zu öffnen (steht ja alles in dem Text...)
QuoteEs bleibt allerdings die bereits oben beschriebene Gefahr eines Strafverfahrens mit den sehr unangenehmen Folgen, etwa durch die Beschlagnahmung von Rechnern.
ich hoffe du hast nur legale Software auf deinem Rechner! ;)
finde das auch etwas "wackelig" bis "strafbar" (kenn mich aber nicht gut aus damit - weiß nur, dass es sowas auch im großen Stil (mit benutzerkonten) gibt), aber trozdem:
Wenn du Ordner oder Laufwerke freigegeben hast kann die dein Nachbar auch einsehen, kopieren, löschen, etc. -> besser nichts freigeben!