Ich habe mir einen Samsung 940BW gekauft, welchen ich mit einem analogen Kabel an mein Toshiba Satellite U200 angeschlossen habe. Wähle ich die native Auflösung vom Monitor (1440x900), so tritt ein extremes Flimmern auf; es entstehen Wellen, welche diagonal über den Bildschirm wanden. Stelle ich die Auflösun auf 1024x786, so verschwindert das Flimmern komischerweise. Auch wenn ich einen anderen externen Monitor verwende (mit einer Auflösung von 1280x1024) entsteht kein Flimmern. Ich habe schon alles mögliche Versucht was ich in Internetforen gefunden habe (Hertzzahl von 60 auf 75 gestellt, alle elektronischen Geräte von Monitor entfernt etc.), aber bis jetzt ist es nicht besse geworden. Hat jemand von euch eine Idee, wo der Ursprung des Problems liegt?
hab auch den 940bw und der lief an meinem acer 5652 einwandfrei über vga und dvi (allerdings mit 1280) ... geht denn die 1280er auflösung bei dir?
Quote from: nuffybeerchen on February 25, 2007, 15:22:53
geht denn die 1280er auflösung bei dir?
Quote from: Kreator on February 25, 2007, 15:13:28
Auch wenn ich einen anderen externen Monitor verwende (mit einer Auflösung von 1280x1024) entsteht kein Flimmern.
scheinbar ja ;)
kannst du es mit DVI auch testen, oder steht dir nur D-Sub zur Verfügung?
öhm bitte mal da oben entwurschteln ... :D
ne meinte direkt am 940bw die 1280er auflösung (1280x800 16:10)
da kann sich wohl der monitor nicht auf das signal synchronisieren - abhilfe würde da wahrscheinlich eine dvi verbindung schaffen (wenn du es durch einstellungen am monitor nicht hinbekommst).
Danke schon mal für eure Antworten. Werde morgen mal weitere Tests mit verschiedenen Kombinationen machen (Notebook und Monitor). Leider hat mein Notebook keinen digitalen Ausgang, darum kann ich einen externen Monitor nur über ein VGA-Kabel anschliessen.
Ok, hab jetzt mal diverse Test durchgeführ:
Die Anfangskonfiguration war ein Toshiba U200 Notebook und ein Samsung 940BW TFT Monitor (verbunden über ein VGA-Kabel). Dabei gibt es bei der Standardauflösung (1440x900) ein starkes Flimmern; beim Herunterstellen der Auflösung habe ich das Gefühl das das Flimmern ebenfalls abnimmt, bei 800x600 sieht man es nur noch schwach. Nun habe ich folgende Konfigurationen durchgetestet:
- VGA-Kabel ausgetauscht: kein Einfluss, Qualität bleibt gleich.
- U200 Notebook an alten Eizo TFT 17" Monitor angeschlossen (ebenfalls über VGA): kein Flimmern in allen Auflösungen (von 800x600 bis 1280x1024)
- Asus Notebook von meinem Bruder an meinen TFT (940BW) angeschlossen: kein Flimmern
Nun bin ich zimlich vewirrt, da ja weder der TFT noch die Grafikkarte des Notebooks für das Flimmern verantwortlich ist. Besteht zwischen den 2 Geräten einfach eine Art Inkompatibilität?