Edelmann. Laptops mit starker Grafik gibt es viele. Doch nur wenige haben ein mattes IPS-Panel, einen erstklassigen Subwoofer-Sound und ein wertiges Aluminium-Chassis. Hat Asus das Zeug zur Meisterschaft in der Multimedia-Sektion?
http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-N550JK-CN109H-Notebook.117410.0.html
Ich besitze das Gerät seit 3 Wochen und bin sehr zufrieden damit. War vorher Besitzer eines Macbook Retina Late 2013 und muss sagen das das Gerät zwar nicht so dünn ist aber von der Leistung und der Verarbeitung in der selben Klasse spielt und das für nur 50% des Preises. Sound ist sogar deutlich besser als beim Macbook. Man sollte nur darauf achten das man eine SSD nachrüstet. Dann geht das Ding noch mehr ab!
Danke für den Testbericht.
Korrektur vorletzter Absatz: Das Samsung Notebook hat laut Test kein IPS-Panel.
Die Vergleichsgeräte von Dell, Samsung und Acer hab ich auch in Betracht gezogen, aber der hohe Preis beim Samsung, der schlechte WLAN-Empfang beim Dell und die teils schlechte Verarbeitung beim Acer waren so einige Punkte, die mich haben lange zögern lassen.
Wo gibts eigentlich das Inspiron 15 mit SSD? Bei Dell direkt jedenfalls nicht oder?!
Ansonsten kommt der Test zur richtigen Zeit, habe mir das N550JK mit i7 Prozessor bereits bestellt, muss aber noch 3 Wochen warten.
Bei Amazon gibt es einige negative Rezensionen (beim baugleichen N550JV) wegen der angeblich schlechten Verarbeitung, Spaltmaße, scharfe Kanten, Displayrahmen, Touchpad etc.
Ist dem Tester nichts Negatives aufgefallen?
@ Benn: Ist dir bzgl. der Verarbeitung etwas negatives aufgefallen? Ist das Clickpad wirklich so mies? Und letzte Frage: Gab es Schwierigkeiten beim SSD Einbau und weisst du ob man dadurch die Garantie verliert?
1. Wenn außer der GPU nichts am n550jk im Vergleich zum Vorgänger jv geänder wurde, warum ist das Display dann mit deutlich geringerem Kontrast, schlechterem Schwarzwert usw. gemessen worden? Liegen nun andere Messgeräte zu Gründe, so dass sich der Schwarzwert ma eben fast verdoppelt?
2. In sonstigen Tests wurde bei Notebooks, deren Vorgänger gleiche Komponenten/gleiches Gehäuse besaßen und bereits getestet wurden, in den unveränderten Punkten auf entsprechenden Vorgängertest verwiesen. Warum hier nicht?
3. Habe den Sound im Blödmarkt getestet ( weiß beim jk nicht, ob mit subwoofer bzw. ob dieser vielleicht nicht aktiviert war). Es klang undifferenziert und vermatscht, auch die Fülle fehlte.
Dies wurde bereits beim Vorgänger in etlichen Rezensionen bemängelt und wenn wie ausgesagt Audioseitig nichts geändert wurde, bestätigt das auch meine Erfahrung mit dem jk. Ganz im Gegensatz zum Asus n56jr, dort ist der Sound ohne Subwoofer für ein Notebook wirklich annehmbar.
Die beiden Bang und Olufsen Lautsprecher des 56jr und n550jk haben klanglich wirklich nichts gemeinsam, das Design trügt.
4.Wer garantiert mir einen kompatiblen Akku in 2-4 Jahren, wo er zu schwächeln beginnt oder die Laufzeit sogar deutlich verringert ist. Bereits jetzt ist er kaum erhältlich (die amerikanische Version scheint eine andere Spannung zu haben, also 11 Statt 15 V. Schätze niemand! Werd mir bestimmt dann nicht wegen eines Akkus komplett neues Notebook zulegen. Kennt sich da jemand mit der Verfügbarkeit bei Asus so aus? Oder andere Lager?
Offtopic: Es wurde kurz das v5 573g mit 850m erwähnt. Bereits beim Vorgänger wurde die unpassende Kombination aus gt750m und ulv Prozessor oftmals kritisiert. Normalerweise ist. bei Notebooks doch die GPU eher limitierender Faktor, oder? 850m ist eindeutig für spieletaugliche Notebooks vorgesehen und da ist die Kombination mit nem Ca. 2,5 GHz Dual Core ulv wohl kaum sinvoll, oder? Braucht man sich mal nur die cpu Anforderungen der Games anzusehen, aber Hauptsache schön flach und ultrabookstyle, gell. Bin ma auf den fps Vergleich zwichen n550jk und dem Acer v5 573 mit gtx850m gespannt.
nein, der i5-4210U reicht auch für die GTX850M für die allermeisten games aus. unterschiede wird man sehen, aber nur auf dem papier oder aber in sehr niedrigen einstellungen und niedriger auflösung, wo dann halt wieder die CPU-limitierung greift.
ausnahmen sind natürlich games mit generell hohen CPU-anforderungen. oder spiele die einen echten quad bevorzugen (guild wars 2, manche multiplayer-games wie BF4).
ich persönlich hätte lediglich etwas sorgen, ob die GTX850M thermisch ähnlich einsortiert ist wie die GT750M. denn in spielen wird das V5 573 dem vernehmen nach schon recht warm.
Ich hab irgendwo über eine Suchmaschine mal einen Vergleich zwischen i5-4200H & i7-4700HQ bei gleicher Grafikkarte gefunden.
- - Der Unterschied macht sich bei Grafikintensiven Spielen garnicht bemerkbar. Je höher das Detail, desto weniger hoch ist der Einfluss des Prozessors.
- - Der kleinere Prozessor kann durch den höheren Takt sogar hier und da punkten.
Evtl. findet sich eine milde Seele, die mit der von Noteboocheck bekannten professionalität auf Basis den N550JK mal die beiden Ausstattungsvarianten i5-4200H & i7-4700HQ miteinander vergleicht? Wäre der Wahnsinn.
Ich selbst habe die kleine Variante seit einer Woche. Kann den Test bestätigen:
- + Tolle Verarbeitung, tolle Leistung, sehr guter Bildschirm
- - Schlechtes Touchpad, 4poliger-Klinkenstecker (Adapter benötigt)
- - Unangenehme Wärme, wenn man das Notebook auf der Couch nutzt. Die Gebläse nach Hinten blasen direkt gegen die Beine.
@junior
Falls der Kommentar als Antwort dienen sollte, ich bezog mich lediglich auf den ulv Dual Core im v5 573 mit gt 850m. Wurde nämlich bei einigen Tests berwits beim Vorgänger mit der deutlich schwächeren 750m als evtl. Flaschenhals bei Games bedauert. Der dualcore des Asus ist ja nicht auf Energiesparen ausgelegt und hat deutlich höhere Taktraten und Leistung. Zudem werden vielleicht auch noch mehr Games zukùnftig Quadcores unterstützen, da kann man wohl relativ bedenkenlos zum i7 greifen mit dem geringen Aufpreis von 100EUR.
Empfindest du den Sound auch so gut wie Notebookcheck? Wie klingt dieser mit und ohne subwoofer? Akku lässt sich wohl nicht ausschalten, oder? Kann man zumindest irgendwo die maximale Ladegrenze einstellen wie bei einigen Lenovos?
@junior
Ich stehe gerade zwischen der Entscheidung ob Acer V5-573 mit gtx850 oder dem n550jk. Wobei ich doch schon zum Asus tendiere, alleine wegen der Verarbeitung. Empfindest du die Lüfter als störend? Wie sieht die tatsächliche Akkuzeit aus, wenn man mal auf der "couch" surft?
Ich besaß das alte v5 573 und ehrlich gesagt ist der Deckel und die Scharniere des asus bei dem Preis sehr enttäuschend vor allem im Vergleich zum.wesentlich günstigeren v5 573. Der Deckel ist dort auch viel zu nachgiebig, aber die Scharniere halten das Display schön straff. Das Asus n56jr hat den viiiel besseren Deckel mit ebenfalls sehr guten Scharnieren. Warum konnten sie das nich beibehalten? Mal wieder zu schön um wahr zu sein. Wem das egal ist, wird mit dem Asus 550jk
wahrscheinlich sehr zufrieden sein können. Wobei Gigabyte p35g v2 im ähnlichen Preissegment mit 860m (ddr5) die noch bessere Grafik hat. Für mich wird das so nichts.
@tccls
Denke schon, dass man beruhigt zu dem i7 greifen kann. Da ich aber schnell ein neues benötigte, hab ich es direkt im Einzelhandel (Blau-Roter-Riese) gekauft. Leider ist bei meinem N56SV die Netzteilbuchse innen gebrochen... Couch halt... daher ist das N550JK ideal: hat hinten keine Stecker.
Der Klang ohne Subwoofer ist gut. Es fehlen entsprechend Notebook-Typisch die Tiefen. Das Kabel des Subwoofers ist für meinen Bedarf etwas zu kurz. Der Klang mit SW ist seht gut, hat aber etwas viel Hall-Effekt. Andererseits wirkt es bei Musik gigantisch...
@avitus87
Bzgl. Akku kann ich leider noch nicht viel sagen, da ich das Netzkabel von hinten aus der Courch raus kommt. :) Der Lüfter ist beim Surfen & Office nicht störend. Bei Last wird es schon warm. Störend ist es das inzwischend perfektionierter Couch-Haltung nicht.
@Junior
Danke für deine Antwort.
Ist jetzt einfach mal mit etwas bauchschmerzen bestellt :-\
Kann wirklich keiner mir sagen, warum beim Vorgänger mit gleichem Display weit besserer Schwarzwert und Kontrast gemessen wurde?
Hat jemand die Festplatte durch eine SSD getauscht? Erlischt dabei die Garantie? Ist unter dem Notebook die windows lizenznummer aufgeklebt? Könnte ich dann auf die neue SSD mit einer beliebigen Win 8.1 DVD installieren und bei der windows Registrierung dann die zu dem Notebook gehörende lizenznummer verwenden? Werden die Notebook spezifischen Treiber dann von Windows von allein gefunden oder muss ich sie erst irgendwie von der alten platte Au dem recovery Bereich heraus frickeln? Ich hoffe mir kann jemand meine Fragen beantworten. Danke im Voraus!
Hallo,
ich habe bei mir die standard Festplatte gegen eine Samsung 840 EVO getauscht. Bzgl. der Garantie kann ich nichts zu sagen. Aber, es musste nirgends ein "Void Warranty"-Siegel gebrochen werden.
Eine Lizenz ist am Rechner nicht zu finden... könnte aber ja vor der Neu-Installation ausgelesen werden. Die halbwegs aktuellen Windows 8 Treiber gibt es alle auf der Support-Seite von ASUS. Nvidia und Windows-Update erledigt dann mit den automatischen Aktualisierungen den Rest.
Ich selbst habe mir diesen Aufwand jedoch gespart und einfach mit einem Samsung-Tool die Festplatte auf die SSD gespiegelt und mit Samsung Magician Windows auf SSD umkonfiguriert.
Ich bin von der Displaybewertung irritiert.
Dort steht: "...den von GAMUT oder sRGB-Abdeckung sind alle Geräte weit entfernt."
Weiter unten dann: "Die Farben liegen nach Kalibrierung fast alle im Zielbereich, d. h. sie entsprechen exakt dem sRGB-Farbraum."
Soll das heißen, daß die Messung bei der die sRGB Abdeckung so schlecht war vor der Kalibrierung gemacht wurde und man nach einer Kalibrierung mit dem Display doch eine volle sRGB Abdeckung erreichen kann?
Vom Gerät und besonders von der Tatsache, daß man ein mattest IPS verbaut hat begeistert mich. Nur würde ich darauf auch gern Bilder bearbeiten. Das ist also für mich ein echter Knackpunkt.
Hallo, ich suche seit circa einem Jahr ein neues Notebook.
Das Asus würde perfekt passen, allerdings würde ich gerne wissen ob die cmos Batterie gewechselt werden kann.
Kann mich jemand aufklären?
http://www.notebookcheck.com/fileadmin/_processed_/csm_N550_UnterseiteOffen_2ea314e866.jpg
Zwischen Arbeitsspeicher und rechtem Lüfter müsste die cmos Batterie unter dem schwarzen Klebeband sein. Dürfte also leicht zu wechseln sein, sobald man die Unterseite offen hat.
Ist das 10. Bild rechts im Test, wenn ich mich nicht verzählt habe.
Danke, danke.
hast mir sehr geholfen
Nach langer Überlegung habe ich zugeschlagen und mir das Gerät mit i7 geholt. Ich bin absolut begeistert!
Das Chassis ist wundervoll flach, komplett aus Alu und sieht sehr edel aus. Das Display ist absolut klasse, die Tastatur finde ich ebenfalls toll. Negative Seiten des Touchpads wären mir nicht aufgefallen und ich empfinde es als angenehm, Gesten sind mit der Asus-Software Smart Gesture möglich. HDMI gibt sogar 2560x1600 auf meinen 30 Zoller aus.
Die GPU ist leider DDR3 jedoch bin ich nur Gelegenheitsspieler und für Total War Rome 2 reichen mir 35fps aus, die es in FHD in sehr hoch bis Ultra schafft. Mit meiner vorhandenen SSD Samsung EVO 500 GB und der vorhandenen HDD im Caddy anstatt des ODD ist genug Platz vorhanden. Ein msata Port wäre natürlich besser gewesen aber ich brauche kein DVD Laufwerk.
Selbst in Stresstests läuft die CPU rund und mit max 83C auch nicht zu warm, lediglich im Prime95 bricht der Turbo zeitweise auf 2,8GHz ein. Durch Intel XTU konnte ich sie leicht untertakten und sie ist bei -50mV stabil und throttelt dann auch weniger runter. Bei meinen realen Anwendungen, die alle Kerne über mehrere Stunden bei 85-95% auslasten läuft die CPU konstant in maximalem Turbo-Takt. Dabei bleibt das Gerät angenehm leise. Mein vorheriger Toschiba 17" mit nur einem Lüfter war deutlich lauter und störender. Im Akku-Modus taktet meine CPU ebenfalls völlig normal auf 100%, sofern man in den Energieeinstellungen den Maximaltakt nicht auf zB 30% beschränkt, was ich nach dem Test getan habe.
Alles in allem bin ich wirklich begeistert und würde das Gerät jederzeit weiterempfehlen.
Könntet ihr nicht mal das Asus N550JK-CN402H testen? Es verfügt über einen i7-4710HQ, 16GB Ram und eine 256er SSD. Ich bin sicher, das kommt über die hier resultierenden 81%. Ich habe es zuhause und bin mehr als zufrieden damit!
Kann jemand das Gewicht bestätigen? Auf anderen Seiten ist meist von 2,7 kg die Rede, hier werden 2.389 kg angegeben. Wenn man Netzteil und Notebook zusammenrechnet kommt man jedoch auf mehr als 2,7 kg. Und hat das Netzteil wirklich einen halben Kilo (0.577 kg)?
ich habe mir das asus n550jk-cn300h mit ssd gekauft. das notebook begeistert mich total. es ist leise, wird kaum warm (habe es auf dem schoß) selbst bei Assassins black flag spielen. die grafik ist toll, da ich meistens die maus im gebrauch habe, stört mich das miserable touch pad auch nicht.
ich kann dieses gerät nur empfehlen.
Ich finde das unfair i5 mit i7 vergleichen... Macht kein sinn..
Für N550JK gibt ASUS auch Konfigurationen mit zwei Festplatten an. Kriegt man da wirklich zwei rein? Wenn man die Konfiguration mit nur einer 256GB SSD nimmt ist dann noch ein Platz für eine Festplatte frei?
Für N550JK gibt ASUS auch Konfigurationen mit zwei Festplatten an. Kriegt man da wirklich zwei rein? Wenn man die Konfiguration mit nur einer 256GB SSD nimmt ist dann noch ein Platz für eine Festplatte frei?
SCHLECHT!
29.08.2014 Kaufdatum, Asus N550JK-CN301H, circa €1400 bei Saturn.
16.09.2014 Mauspad klackert, locker geworden, Spalte entstanden. CD Laufwerk schief eingebaut. Lichtflecken im IPS Bildschirm
03.10.2014 Audio Out (Kopfhörer) funktioniert nicht mehr.
10.10.2014 In Reparatur geschickt.
05.11.2014 Repariertes Notebook abgeholt. CD Laufwerk deutlich verbogen, anstatt neu eingebaut. Es zeigten sich kleine spalten unten zwischen Bildschirm und Rahmen.
16.12.2014 Bildschirmrahmen löst sich und zeigt dass Bildschirm und Rahmen mit Doppelseitigen Klebeband zusammengebastelt wurden.
23.12.2014 IPS Bildschirm zeigt sehr kurz farbige Streifen beim Aufklappen
11.01.2014 Reparatur angemeldet bei Asus Support
13.01.2015 Schnee im IPS Bildschirm beim Aufklappen, der langsam abnimmt und nach 20 Minuten weg ist. Bildschirm zeigt kurz farbige Streifen beim Aufklappen.
18.01.2015 Bildschirm in Reparatur geschickt.
Fazit: Asus ist eine Premium Marke. Asus N550JK-CN301H hat Spitzen Hardware. Hohe Erwartungen gehabt jetzt SEHR ENTTÄUSCHT.
Gebrauch: Das Notebook wurde bisher nur für einfache Aufgaben daheim benutzt, so wie Surfen, Musik hören,
Vergleich:
28.08.2008 Kaufdatum Clevo W76TUN Notebook, circa € 1.200
17.11.2009 Videochip zusammengebrochen (embedded nVidia G105M)
02.12.2009 Notebook ausgestatten mit neues Motherboard
22.10.2015 Funktioniert immer noch einwandfrei.
Fazit: Clevo ist keine Premium Marke. W76TUN nicht ausgestattet mit spitzen Hardware. Keine hohe Erwartungen, immer noch SEHR ZUFRIEDEN.
Gebrauch: das Notebook wurde in Clubs und Studios herumgeschleppt, es wurden andauernd Geräte und Kopfhörer eingestöpselt, es würde Getränke rübergegossen, es wurde herumgeschmissen, wir haben zusammen Hits produziert und Leute zum Tanzen gebracht. Mein Clevo macht seit 2008 bis heute ALLES richtig.
Das Asus N550JK-CN301H Notebook ist WESENTLICH WENIGER als die Summe seiner Teile.
Wer will mein Asus N550JK-CN301H kaufen? Ich hol mir wieder ein Clevo, zum Beispiel bei Schenker.