Schönen guten Abend Community,
ich bin derzeit dabei mir einen Laptop anzuschaffen und hänge da etwas an der Arbeitsspeicher Ausstattung.
So erst mal zum Einsatz des Notebooks:
Grundsätzlich möchte ich ein Notebook mit dem ich unterwegs Büro Sachen machen und ab und an ein bissl zocken kann. Zwar muss es nicht für die aktuell neuesten Spiele sein aber so Sachen wie Anno 2070, Diablo III und Battlefield 4 sollte man schon auf Mittel spielen können.
Meine Frage nun, ist es "zwingend" notwendig einen Speicher mit einer Taktung von PC3 12800 / 1600MHz zu nehmen oder reicht auch PC3 10600 / 1333MHz.
Bzw. sind hierbei gravierende Leistungsunterschiede ?
Danke für Antwort.
Gruss
Alex
Also beim Zocken sind hauptsächlich CPU und GPU entscheidend - da hat die Taktung des RAM nahezu keinen Einfluss drauf.
Von daher würde ich eher auf die restlichen Komponenten achten. An was für ein Notebook hattest Du denn gedacht?
VG Emmell
Hi danke für die Antwort.
Ich habe mir ein Acer V3-772 rausgesucht
- Prozessor: Intel® Core™ i7-4702MQ Prozessor der vierten Generation (2.2 GHz, 6MB Intel®
Smart-Cache) mit Intel® Turbo Boost bis zu 3.20 GHz
- Grafik: NVIDIA® GeForce® GTX 760M mit 2048MB GDDR5 VRAM
- Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3 1333 MHz
- HDD: 750 GB, 2,5", SATA, 5400 U/Min
Möchte die 1000 Euro Grenze nicht überschreiten, deswegen passt der da ganz gut denke ich.
Ok, das scheint mir eine sinnvolle Konfig zu sein. Ich würde allerdings an Deiner Stelle nochmal schauen, ob Du nicht für einen ähnlichen Preis ein Modell mit einer GTX8xxM auftreiben kannst - diese sind nämlich deutlich schneller bei weniger Energieverbrauch (aber drauf achten, dass es schon die neue Maxwell-Generation ist - nVidia betreibt manchmal Etikettenschwindel).
Hinsichtlich des RAMs würde ich sagen, dass dieser nahezu keinen Einfluss hat.
VG Emmell
Ich würde auch noch definitiv 50€ für eine SSD einplanen, wenigstens eine 120er für das OS + wichtigste Programme, ich könnte mit einer "HDD-Only-Lösung" nimma leben :p