NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: Sambatimo on January 28, 2007, 08:43:32

Title: Lohnt sich RAM mit 667MHz anstelle 533MHz ?
Post by: Sambatimo on January 28, 2007, 08:43:32
Hallo zusammen,

ich plane mir das Toshiba Satellite Pro A100-921 zu kaufen.

Dieses wird standardmäßig mit 1x 1024MB RAM 533MHz ausgeliefert.

Ich möchte gerne auf 2048MB (also 2x 1024MB) aufrüsten.

Hierzu meine Frage: Lohnt sich RAM mit 667MHz anstelle 533MHz ?

Ist ein Upgrade von 1x 1024MB RAM mit 533MHz auf 2x 1024MB RAM mit 667MHz für 249€ sinnvoll ??

Das Upgrade auf 2x 1024MB RAM 533 MHz kostet 50€ weniger also 199€.
Wird dich der Unterschied von 533MHz zu 667MHz bemerkbar machen ? Der FSB der CPU ist 667MHz... (Core 2 Duo 1,6GHz)

Danke für Eure Antworten

Grüsse Sambatimo
Title: Re: Lohnt sich RAM mit 667MHz anstelle 533MHz ?
Post by: finepixler on January 28, 2007, 13:37:20
Arbeitsspeicher mit 667MHz wird m.W. nur dann mit dieser Frequenz unterstützt, wenn auch das Mainboard und der Prozessor diese Taktfrequenz unterstützen (Frontsidebus). Allerdings solltest Du bezgl. Dualchannel darauf achten, dass beide Speicherriegel identisch sind. Sofern alle Komponenten 667MHz unterstützen kannst Du davon ausgehen, dass Dein System die volle, theoretische Leistung bringt. Ob Du dies jedoch bemerken wirst, möchte ich bezweifeln. Diese Angaben sind jedoch ohne Gewähr.  ;)