Poll
Question:
Welches Convertible für das Studium?
Option 1: HP Spectre 13 x2 (ca. 1500€)
votes: 0
Option 2: Sony VAIO Duo 13 [ca. 2100€)
votes: 0
Option 3: Sony VAIO FIT (15 Zoll) (ca. 1550€)
votes: 0
Option 4: Sony VAIO FIT (13 Zoll) (ca. 1550€)
votes: 0
Option 5: Lenovo ThinkPad Helix (ca. 2100€)
votes: 0
Option 6: Lenovo ThinkPad Joga (ca. 1750€)
votes: 1
Option 7: Lenovo Joga 2 (1600€)
votes: 0
Option 8: Microsoft Surface Pro2 (zu klein)
votes: 0
Hallo liebe NOOTBOOKCHECK Gemeind,
ich habe folgendes Problem:
Ich kann mich nicht entscheiden, welches Notebook ich mir für mein Studium (Betriebswirtschaft) zulegen soll und hoffe jetzt auf eure Hilfe.
Meine Anforderungen:
- Lange Akkulaufzeiten
- Windows 8.1
- Guter WLAN Empfang
- Mindestens 11 Zoll (lieber 13 oder 15 Zoll)
- Gute Performance (i5 bzw i7 4. Generation, min. 4 GB Arbeitsspeicher, min. 256 GB SSD, Stifteingabe)
- am liebsten mit einem 3G oder 4G Modul
Ich habe mir auch schon einige Modelle angeschaut:
- HP Spectre 13 x2 (ca. 1500€)
- Sony VAIO Duo 13 [ca. 2100€) 8)
- Sony VAIO FIT (15 Zoll) (ca. 1550€)
- Sony VAIO FIT (13 Zoll) (ca. 1550€)
- Lenovo ThinkPad Helix (ca. 2100€)
- Lenovo ThinkPad Joga (ca. 1750€) 8)
- Lenovo Joga 2 (1600€)
- Microsoft Surface Pro2 (zu klein)
Der Preis ist mir ersteinmal egal. Mir ist es wichtig, dass das Notebook die nächsten Jahre immernoch auf einen guten technischen Stand ist.
Danke
Thieon
Hey,
wenn der Preis egal ist dann hol dir das Panasonic toughbook cf-c2. erfüllt alle Anforderungen, die Hardware ist nicbt verlötet und ist das stabilste convertible. etwas günstiger aber weniger robust ist das Fujitsu t734.habe selbst Monate recherchiert und mich für das toughbook entschieden. das hält wenigstens. Mein altes convertible ist nach einem Semester normalen uni Gebrauch schon an manchen Stellen eingerissen (Lenovo x60t).
sorry wegen der Rechtschreibung schreibe mit dem Handy.
Danke für deinen Beitrag. Das Panasonic kommt für mich nicht in Frage, da das Design einfach nur schrecklich ist. Aber das Fujitsu sieht interessant aus. Weiß du zufällig, ob man das auch noch in andere Konfigurationen erhalten kann? Auf der Hompage selber habe ich keine Konfigurationsmöglichkeiten gefunden.
Danke
Thieon
Hey,
es sollte sich konfigurieren lassen, da in dem sheet verschiedene Hardware gelistet ist. dass es keinen konfigurator gibt liegt daran, dass es noch nicht in Deutschland erschienen ist. ansonsten kann man dies auch selbst aufrüsten, da die Komponenten leicht zugänglich sind. was die Garantie betrifft weiss ich aber nicht.
Ich persönlich finde das c2 stylish er, aber so unterscheiden sich Geschmäcker.
edit: hier der amerikanische konfigurator des t734.http://www.shopfujitsu.com/store/mobileconfigurator.do?model=T734&partNumber=BTMKM10000BAAAAA&lino=&GPID=101
sehr gelungen finde ich den ultrabayslot beim c2 und t734 - derbe akkulaufzeiten Dank zweitem Akku und haswell. Dafür nehme ich gerne etwas klobigkeit in Kauf.
Ich stelle mir an dieser Stelle die Frage, wie Du beim ThinkPad Yoga auf ca. 1750€ kommst?
Mit Studentenrabatt bekommst Du das ThinkPad Yoga selbst in der teuersten Variante mit i7-4600U, 8GB RAM, 256GB SSD und NFC für 1458€ (http://www.ok1.de/ThinkPad-YOGA-20C0S0AX00--731.html), die Variante mit i7-4500U, 8GB RAM und 256GB SSD ohne NFC sogar für 1349€ (http://www.ok1.de/ThinkPad-YOGA-20CD0038GE--751.html).
Das ThinkPad Yoga wäre an dieser Stelle übrigens meine klare Empfehlung.
Im deutschen ThinkPad-Forum gibt es vom User "Aurora" übrigens ein sehr gutes Review zum ThinkPad Yoga (http://thinkpad-forum.de/threads/172154-ThinkPad-Yoga-Review-Caution-Pictures!), das von Notebookcheck dürftest Du ja sicher kennen.
Ich würde jedoch mich noch etwas gedulden, da das ThinkPad Yoga meinen Informationen nach in Kürze auch mit LTE erhältlich sein wird.
Vielen Dank für deine Information. Ich wusste nicht, dass Lenovo ein Studentenrabatt einräumt. Ich warte sowieso noch bis Sommer da ich zum WS 14 mit dem Studium anfangen werde.
Meine Tendenz geht auch ganz stark zum ThinkPad Yoga, obwohl von Lenovo Deutschland (übringens scheinen die irgendwie mit Medion verbunden zu sein) keine Aussage zum LTE bzw. G3 Modul bekommen.
Gruß
Thieon