Hallo liebe Community,
wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem neuen Gaming Notebook.
Verwendet wird dieses für die Uni in Form von Mitschriften, Office, Präsentationen etc. und zum Spielen. Hauptsächlich würden auf dem Notebook Spiele wie Guild Wars 2, Elder Scrolls Online, Skyrim u.ä. gespielt.
Da ich durch die Uni Wert auf Mobilität lege sollte es nicht unbedingt größer als 15" sein (dennoch lasse ich mich auf Kompromisse ein, sollte es nicht anders gehen). Weiterhin sympathisiere ich sehr mit den schmalen Gaming Notebooks, wie dem MSI GS70 (vor allem wegen den zwei SSD's. Auch im Schenker Bereich habe ich mich umgesehen, bin aber leider völlig aufgeschmissen, was die Konfiguraion angeht. Verständlicherweise möchte ich für das Geld so viel wie möglich rausholen.
Sicher ist, dass ich nicht auf eine SSD verzichten möchte, der Rest sollte so gestaltet sein, dass ich die oben genannten Spiele wirklich in sehr hohen Einstellungen flüssig spielen kann.
Gerne bin ich auch bereit noch ein wenig zu warten, wenn in den nächsten Monaten bahnbrechende Neuerungen erscheinen sollten, die in meinem Budget liegen.
Und jetzt seid ihr gefragt, ich hoffe ihr könnt mir tatkräftig zur Seite stehen! :)
LG Tim
Hi dafür reicht eine 765m Grafik
Das GS 70 wird bei schenker unter dem Namen C 703 verkauft beide sind ja 17 zoll aber schmaler und leichter und hochwertiger als die anderen möglichen Modelle wie das A 523
Welches eben eine. Höhere bauhöhe besitzt
Das GS 70 und das C 703 sind vom Gehäuse her identisch
Danke für deine Antwort!
Also gehe ich recht in der Annahme, dass die angebotene Festkonfiguration bei Schenker ausreichend ist?
Werde ich mit dieser Konfiguration auch relativ sicher für die Zukunft investieren, sodass ich auch noch gut zukünftige Spiele spielen kann?
Des weiteren hab ich oft von dieser "gigantischen" Kombination aus zwei SSD's im MSI gelesen, die würde bei dem Schenker ja wegfallen...
Und zum Schluss besitzt das Schenker kein Laufwerk, aber das ist kein Problem, ich könnte doch ein externes anschließen oder?
Quote from: teuwst on January 20, 2014, 11:37:12
Werde ich mit dieser Konfiguration auch relativ sicher für die Zukunft investieren, sodass ich auch noch gut zukünftige Spiele spielen kann?
So zukunftssicher wie man mit einer beschränkt aufrüstbaren Grafikkarte sein kann ;)
(aus wirtschaftlich/technischer Sicht)
Aber solange du nicht die nächsten Jahre alles auf Ultra spielen willst oder externe Monitore mit höherer Auflösung als FHD betreibst solltest du gut zurechtkommen.
Konfiguriere das c703 bitte
Die Grundkonfiguration ist ganz lau
4700 MQ
8 GB RAM
Dann ne SSD je nach dem 120 oder 250 GB und ne HDD oder auch nicht
4700. 8 GB. 1000 GB HGST. 120 GB SSD M 500. und windows. Kostet 1502 Euro
Vielen Dank für die Antworten.
Ich kenne mich leider garnicht aus, aber bei dem c703 gibt es nur einen 4700HQ und nicht MQ.
Was ist da jetzt der Unterschied? ???
Und ich sehe gerade das XMG P703 PRO, welches momentan für 1499 Euro als Topangebot verkauft wird!
Ist das nicht viel interessanter?!
Naja klar ist das auch eine feine Konfi, die GPU ist natürlich auch stärker als die 765er ;)
Aber wenn du wie du schon gesagt hast ein wenig Wert auf Mobilität legst, ist meiner Meinung nach das P703 ein zu großer Brocken^^
Allein schon 4kg und dann noch die 17" in der Uni...puhhh ;)
Bist du mit dem C703 besser bedient.
HQ. MQ. Hab blind getippt es gibt beide Endungen ist letztendlich egal
Also 4 kg in der Uni ist mehr als abartig
Mir reicht mein 2.0 kg MBP schon ....
Also 17" auf diesen kleinen Klapptischen im Vorlesungssaal ist schon sehr umständlich, bzw. teilweise auch einfach zu Groß. Durch das große Display ist die Akkulaufzeit dann auch eher bescheiden. Ich finde Gaming Notebook für die Uni eh ziemlich unpraktisch... laut, schwer, schlechte Akkulaufzeit.
Warum kein Desktop+ 13" Office Notebook? Ist fürs Gaming und die Uni Komfortabler, Zukunftssicherer und ggf. günstiger.
Naja das C 703 ist ne art Kompromiss mit 2.6 kg oder was es wiegt
Es gibt auch dieses p34k hab grad keinen Link parat da ich mit ipad on bin
Das wäre auch ne Möglichkeit mit kleinerem Display
Das habe ich mir leider auch schon gedacht mit dem p703...
Leider ist ein Desktop PC keine Option mehr für mich durch Umzug, wenig Platz, Stromverbrauch etc.
Das P35k liest sich aber noch viel interessanter als das c703!!! Obwohl die Tests im Allgemeinen eher befriedigend ausfallen :(
Also geht der Trend einstimmig in Richtung c703?
Das P35K soll auch recht laut sein habe ich gelesen...
Ich würde definitiv das C703 nehmen...einfach ein tolles Gerät ergänzt durch sehr guten Service von Schenker.
Hi,
ich kann dir ja mal kurz meine Erfahrungen mit einem 17 Zöller für die Uni schildern.
Habe das Samsung Chronos 7 in 17,3". Diese NB ist von den Maßen her eigentlich recht kompakt und ich kenne auch keins, das kleiner ist.. Wiegen tut es ca 3kg. Also ziemlich ähnliche Maße wie das C703.
Habe es höchstens 1 Woche mit in die Uni genommen, danach hatte ich schlicht und einfach keine Lust mehr den "Brocken" mit zuschleppen.
Es wirkt vielleicht auf den ersten Blick nicht so groß, wenn man sich das Ganze in Gedanken mal zusammen fantasiert aber in Wirklichkeit ist es einfach viel zu groß. Man hat null Platz in den Vorlesungssälen. Es verbraucht viel Platz in der Tasche und man hat keine Lust es dann immer rauszuholen. Mit 3kg bzw hier dann 2,6 kann man es meistens auch nicht mehr mit einer Hand aus der Tasche holen usw.
Man fühlt sich doch dann sehr eingeschränkt.
Zur Zeit habe ich ein 11,6" Windowstablet mit aktiven Digitizer, welches einfach ideal ist. für Mitschriften, Scripte und zum Lernen. Zum richtigen Arbeiten finde ich aber auch das Tablet nicht wirklich sinnvoll. Grade wenn man mit Office arbeitet und/ oder das Ganze mit den Fingern bedienen muss. Display zu klein und die Gesten werden auch nicht richtig erkannt. Das funktioniert leider immer noch nicht so gut wie ich es gerne hätte auch mit aktivem Digitizer. Dann doch lieber eine Maus. Daher wenn du dich für ein Tablet entscheiden solltest, dann guck, dass du eine Maus anschließen kannst.
Im Großen und Ganzen würde ich dir einen 15 Zöller empfehlen. Das ist meiner Meinung nach die beste Variante für hohe Mobilität, genug Platz und gescheites Arbeiten.
Du kannst 2.6kg nicht mit einer Hand anheben? :o
Naja ich halte ein Tablet für die Uni hingegen einfach für sinnlos, in meinen Augen einfach nur eine Spielerei. Man erreicht bei weitem nicht das Schreibtempo wie mit einer Pc Tastatur das habe ich schon oft beobachten können...
15" halte ich auch für angemessener für die Uni da gebe ich dir recht aber da der Threadersteller wohl einen Kompromiss sucht ist das C703 die beste Wahl.
Mein Vorposter hat recht!
Ich suche einen Kompromiss. Mir wäre ein 15" Notebook auch wesentlich lieber, nur bekomme ich ein solches leider nicht für mein Budget!
Nach meinen Recherchen käme da nur das Razer Blade 14 in Frage, um an Leißtung mitzuhalten und das ist nochmal wesentlich kleiner und ungleich unbezahlbarer.
das P35k wäre eigendlich prima, aber die schlechten Tests schrecken mich da doch eher ab.
Eventuell hat jemand von euch noch eine andere Idee, für eure Unterstützung bin ich schon sehr dankbar! Leider kenne ich mich persönlich Hardware mäßig eher bescheiden aus, woit ich auf Foren wie diese angewiesen bin :-\
Quote from: Gast on January 20, 2014, 19:24:27
Du kannst 2.6kg nicht mit einer Hand anheben? :o
Naja ich halte ein Tablet für die Uni hingegen einfach für sinnlos, in meinen Augen einfach nur eine Spielerei. Man erreicht bei weitem nicht das Schreibtempo wie mit einer Pc Tastatur das habe ich schon oft beobachten können...
15" halte ich auch für angemessener für die Uni da gebe ich dir recht aber da der Threadersteller wohl einen Kompromiss sucht ist das C703 die beste Wahl.
Erstens wiegt meiner 3kg soviel dazu und zweitens meinte ich damit das NB bequem mit einer Hand aus der Tasche zu holen und es aus der Seitenlage mit einer Hand aufrecht auf den Tisch zu legen. Da muss man schon etwas Druck ausüben, was sicherlich dem NB nicht gut tut. Das hat was mit der Größe und Gewicht zu tun.
Wäre denn das MSI GE40-i760M2811 oder das Gigabyte P34G geeignete Alternativen?
Schau dir doch auch gleich mal des Gigabyte P25K an.
http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=4635#kf
Kostet als i5 mit GTX 765M greade 750€. Dann kannste dir sogar noch nen Surface Pro für 560€ für die VL kaufen und hast alles und bist immernoch weit unter den 1500€!
Eigentlich hat ja das P25K alles was man braucht und die 765M müsste auch reichen. Die spannende Frage ist hier bremst der i5 die 765M aus? Weiß des jemand der vlt so eine Konfiguration hat?
Ich würde vermuten das der i5 mehr als ausreicht, denn ich denke der i7 fällt nur beim Videoschnitt auf. Beim normalen gebrauch dürfte es niemand merken und beim zocken begrenzt die Graka die Leistung. Also in meinen Augen ein guter Kompromiss für billiges Geld und mit der Option das du dir bei deinem Budget sogar noch ein Tab mit Stift kaufen kannst.
Ich muss sagen das die Tabs auch immer populärer in meiner Uni werden. Ich finde die Dinger auch klasse, die sind super mobil und sau gute Akkulaufzeit und mit Digitizer biste richtig fix beim Folien bearbeiten während einer Vorlesung! Und beim Nachbearbeiten gibts kein Krach vom Lüfter und man kann schnell seine Folien in die guten alten Blattzusammenfassungen übertragen. Ich denke das gute Tabs (mit Stift) ihre berechtigung in der Uni haben!
Danke für deine ausführliche Antwort!
Ich besitze schon ein tablet, zwar nur ein Ipad, aber es reicht, da ich es als Ordner für sämtliche Dateien benutze.
Ich möchte wirklich nur ein reines Gaming Notebook, was durch Mobilität glänzt, an dem ich Arbeiten schreiben und mit dem ich die nächsten Jahre sorgenfrei spielen kann.
Daher kommt das P25k glaub ich nicht so in Frage, auch wegen dem gelben Deckel, mit dem ich mir bei Präsentationen und Vorträgen in der Uni dann doch ein wenig blöd bei vorkommen würde :D
nächsten Jahre ... ist mit jeder Grafik so ne Sache hängt davon ab ob du dann auch einigermaßen Aktuelle Kracher spielen willst den wirkliche Zukunftssicherheit gibt es nicht und mit einer 765m Grafik erst recht nicht
wenn du bei deinen Spielen bleibst Okay aber wenn die Aktuelle reihe z.b dein Notebook nicht packt dann auch nicht die Nachfolger dieser Games
für deine Liste war die 765m gut
ich würd wohl beim C703 bleiben ^^
In Ordnung!
Meine letzte Frage, bevor ich eine Entscheidung treffe:
Ist das MSI GE40 eine gute Alternative? Oder lieber Finger von lassen? Wäre immerhin kleiner und günstiger!
da gab es doch aber schon tests dazu. die suche ist ja sooo schwer zu bedienen ... ::)
http://www.notebookcheck.com/Test-MSI-GE40-i760M2811-Notebook.107894.0.html
eher durchwachsen. qualität so la la, recht warm und laut. preislich natürlich nicht uninteressant. solltest du den test lesen und bei den spieleleistungen bedenken haben: immer dran denken, bei max. testet NBC auf FullHD, das GE40 hat aber "nur" HD+. real schneidet es also noch mal eine ecke besser ab.
Aaaaalso.... wenn es ganz klein und mobil sein soll, dann werfe ich mal das Schenker P303 in den Raum. Ich weiß allerdings nicht, ob das den Preisrahmen sprengt.
Man bedenke, dass man an jedes aktuelle Notebook auch einen externen Monitor anschließen kann, wenn mans stationär zu Hause nutzen will und trotzdem mobil sein will.
Das P303 hat ne 765er verbaut und ich spreche aus eigener Erfahrung wenn ich sage, dass das wirklich zum Reisen geeignet ist.
Wenns mehr Akkulaufzeit sein soll, dann Ultrabook ala S413... da gibts 14 Zoll, allerdings weniger Grafikpower (wobei die Iris Karte schon recht gut ist).
Razor Blade wenn du Eindruck hinterlassen magst 8)
Spass bei Seite, wenns Primär um Leistung geht dann schau dir doch das Lenovo 510p mit i7 und SLI Geforce an, da geht was! Gibt hier sogar nen Test. Preis ca 1000€. Und das Design ist Hammer >:D
aber dafür SLI. würde ich mir nicht unbedingt antun. zumal es für knapp über 1000€ bereits das A503 von Schneker gibt, dessen GF765M dem SLI-gespann jetzt auch nicht soooo viel hinterherhinkt, dass man sich dafür die hitzeentwicklung und die ganzen anderen probleme antun müsste.
Obwohl ich das Lenovo sehr interessant finde, habe ich mich doch für das A503 entschieden.
Die Konfiguration entspricht dem jetzigen Topangebor für 1099 Euronen, ich denke damit komme ich ganz gut weg.
Ich meine, ich habe jetzt einen veralteten Desktop mit nem AMD Phenom II x4 3.4 GHz und ne Nvidia Geforce GTX 550 TI, da wird das A503 doch merklich besser sein, oder irre ich mich da ?
Jetzt muss ich nur noch den Desktop und die PS3 verkauft bekommen und dann hab ich hoffentlich das Geld zsuammen ::)
Ist vlt etwas offtopic, aber hat jemand ne Ahnung, was ein realistischer Preis für den Desktop wäre?
Könnte mir jemand vlt. noch diese letzten beiden Fragen beantworten?
Wenn auch nicht den Wert des jetzigen Desktop, interessiert mich viel mehr, wie groß der Unterschied von meinem jetzigen Desktop zum A503 wäre... :'(
Ich habe einen AMD Phenom 2 X4 965 mit einer GTX760 verbaut. Bis vor kurzem noch mit 560 TI.
CPU dürfte also passend sein, meine VGA ist jedoch aktuell und Oberklasse, wärend die 550 Einstiegsgaming war. Kann also schon in etwa Auskunft geben.
Mit dem A503 wirst Du sehr viel mehr Leistung haben. Ich habe zum Vergleich im 3D Mark mit meinem Schenker knapp 20.000 Punkte, während der Desktop Rechner nur 17.000 bringt, obwohl Desktop Grafikkarte. Mit der 560er waren es noch deutlich weniger... meine, so um die 13.000. Kann mich nicht genau erinnern.
Die 765er wird einen ordentlichen Schub bringen und die CPU sicher auch.
Wegen VK Preis... tja... guck bei Ebay. Einzelne verticken... die Preise schwanken stark. Aber den X4 wirste vll für 70 los, das Board für nen 30er je nach typ, ram schwer zu sagen....vga für vll nochmal 30.
Sry 4 mistypings.... vom Handy aus getickert.... nervt...
Wie gesagt, ich hab lange nicht mehr geguckt... darum kann das schwanken. Waren jetzt nur mal so schätzwerte.
Ps3 grob für 100-200,- je nach Beilagen etc.
Zumindest hat das ebay eben ausgespuckt ;)
Vieln Dank, das war mir wichtig!
Nicht dass ich mir ein Notebook kaufe und dann doof aus der Wäsche gucke, wenn der veraltete Desktop mehr Leißtung hat :D
Ps3 hab ich mit 12 Spielen, Headset, Controllern usw für 299 drin...
Ists realistisch den Desktop mit Bildschrim für 300-400 reinzusetzen? ::)
Schwer zu sagen.
Exakte Konfig fehlt... also genaue Typen, HDDs, Gehäuse etc....
So über den Daumen ist es schwer zu schätzen. Das ist, als wenn Du sagst, Du willst nem Golf verkaufen. Da gibts den Golf 1, Golf 2, Golf 3, Golf 4..... 1.6 Liter... 2.6.... Leder Klima blablabla...
Will sagen, die Spanne ist riesig. 300 dürfte aber die Grenze sein. Würde übrigens auchw irklich jedes Teil solo verkaufen... das bringt mehr.
An dieser Stelle möchte ich mich nocheinmal herzlich für die vielen Beiträge bedanken!
Habe nun fast das Geld zusammen und den (für mich) absoluten Oberknaller bzw. die Eierlegendewollmichsau gefunden!!!
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/gaming+notebooks/nexoc+g513+gtx+780m+i7+4x+270ghz+16gb+ram+750gb+hdd+#navbar
Ich frage mich, wie dieser Preis von1.489,99 bei der Austattung möglich ist. Irgendwo muss da doch ein Haken sein...
Hat eventuell jemand Erfahrungen mit dem Nexoc?
Beste Grüße!!
Hhmm ich würde nie wieder zu einem Nexoc greifen, habe mal arge Probleme mit meinem Gerät gehabt und da wurde ich leider vom mangelnden Support teilweise im Regen stehen gelassen.
Geräte sind ja alles in etwa dieselben, jedoch kann ich sagen, dass mein W503 um einiges hochwertiger daherkommt auch von der Verarbeitung, als mein damaliges Nexoc.
Die Komponenten sind top, keine Frage^^
Quote from: Mr.Who on February 21, 2014, 16:19:31
Geräte sind ja alles in etwa dieselben, jedoch kann ich sagen, dass mein W503 um einiges hochwertiger daherkommt auch von der Verarbeitung, als mein damaliges Nexoc.
Das "damalige" Nexoc war ja sicher auch ein anderes Barebone als das W503. Dafür kann Nexoc ja nichts. Das W503 basieren wie das G513 auf dem P170SM (EDIT: Natürlich ist P150SM richtig, danke an Christoph Herberholz) von Clevo.
16GB RAM, BD-Brenner, 780M, 4800MQ, SSD - für unter 1500 Euro, das ist schon eine Ansage. Bei mysn darf man da gerne nochmal einen violetten Schein drauflegen. Selbst bei Nexoc direkt im Shop ist es noch im dreistelligen Bereich teurer. Also wenn ich jetzt ein Notebook bräuchte, würde ich mir das sicherlich holen.
Wie die auf den Preis kommen, kann ich auch nicht sagen. Da gibt es ja teilweise die gleichen Notebooks nur mit 770M oder 8970M, die aber wiederum teurer sind.
Ist nur zu guter Letzt die Frage, wie da Garantiefälle bearbeitet werden. Da hängt zwischen dir als Kunden und Nexoc ja immer notebooksbilliger als Händler dazwischen.
Deutschmaschine ist mir zuvor gekommen und hats schon richtig auf den Punkt gebracht. ;)
Wenn dein W503, Mr.Who, hochwertiger ist, als dein damaliges Nexoc Gerät, liegt das aber ausschließlich am Clevo Barebone. Das hat mit Nexoc ja nichts zu tun, sondern hätte ja auch von Schenker, One, Hawkforce & Co stammen können.
Das Gerät aus deinem Link, teuwst, ist ein Clevo P150SM (kein 170SM, das ist die 17 Zoll Variante) und damit identisch mit dem Clevo Barebone, welches bei Schenker unter der Bezeichnung W503 verkauft wird.
Was den Service von Nexoc angeht, kann ich leider nichts beisteuern.
Habe auch schon positives gelesen, bin aber dagegen, mich an solchen "Stille Post-Spielen" zu beteiligen, ohne eigene Erfahrungen. Das führt nur zu einem verzerrten Bild.
Leider sind auch in unserem Forum offenbar nur wenige Nexoc Kunden zugegen.
Allerdings könntest du deine Frage im "Clevo" Unterforum auch nochmal stellen. (Sehe grad, dass wir leider gar kein eigenen Nexoc-Bereich haben)
Vllt. kann ja doch der ein oder andere was dazu sagen.
Meinungen aus erster Hand würden mich persönlich nämlich durchaus auch interessieren.
@ teuwst: Das Angebot ist ohne Betriebssystem. Nur als Hinweis, falls du das übersehen haben solltest und nicht selbst ein Windows hast. ;)
Auch ohne Betriebssystem ist das ein gutes Angebot, kann man nicht anders sagen.
Garantie sind auch 24 Monate.... gute Hardware zum guten Preis.
Service Nexoc habe ich auch keinerlei Erfahrungen mit gehabt... daher erlaube auch ich mir kein Urteil. Man weiss nur leider nicht, welche Bauteile nun GENAU verwendet werden.. also welche SSD, welche HDD, welches WLan Modul... Wie es mit den Bios-Updates aussieht, ist auch so eine Sache. Gerade diese Reihe, also analog W503/W703 hatte am Anfang doch Probleme mit Lärm durch die Lüfter, was dann recht zügig durch Schenker behoben wurde in Form von EC-Updates. Obs die bei Nexoc gibt: Keine Ahnung. Aber vielleicht kann man ja ein Schenker EC nutzen... No warranty!
Quote from: Sentenced666 on February 21, 2014, 17:08:17
Wie es mit den Bios-Updates aussieht, ist auch so eine Sache. Gerade diese Reihe, also analog W503/W703 hatte am Anfang doch Probleme mit Lärm durch die Lüfter, was dann recht zügig durch Schenker behoben wurde in Form von EC-Updates. Obs die bei Nexoc gibt: Keine Ahnung. Aber vielleicht kann man ja ein Schenker EC nutzen... No warranty!
Wenn ich schon das BIOS beim P150SM updaten würde, würde ich eh das von PREMA (http://biosmods.wordpress.com/p-sm/) nehmen, anstatt von einem völlig gesperrten BIOS auf ein anderes gesperrtes BIOS umzusteigen.
Vielen Dank euch allen!
Mir ist bewusst, dass ich auf keinen großartigen Support hoffen kann wie bei Schenker oder ähnlichen Händlern. Ebenso wie die Lautstärke und mögliche Hitzeentwicklung, denn ich habe mich dazu entschlossen mein Netbook für die Uni zu behalten und den Laptop so gut wie nur zu Hause benutzen werde.
Also ich glaube meine Entscheidung steht fest, es wird das Nexoc werden. Ich mag das Design und der Preis ist einfach unschlagbar, habe mich diesbezüglich nochmal umgeguckt.
Falls es gewünscht ist, kann ich meine zukünftigen Erfahrungen mit dem Nexoc mit euch teilen. Kann nur noch nciht genau sagen wann, bestellen werde ich aller Vorraussicht nach dann erst im nächsten Monat.
Danke, danke, danke nochmal! :)
Quote from: Deutschmaschine on February 21, 2014, 17:43:00
Wenn ich schon das BIOS beim P150SM updaten würde, würde ich eh das von PREMA (http://biosmods.wordpress.com/p-sm/) nehmen, anstatt von einem völlig gesperrten BIOS auf ein anderes gesperrtes BIOS umzusteigen.
Nur zur Info: das BIOS hat mit der Lüftersteuerung nichts am Hut. Die Lüftersteuerung wird vom EC geregelt.
Irre ich mich oder hat sentenced nicht auch vom EC geschrieben?
Ich kenne mich persönlich garnicht aus mit sowas und werde derartige schritte wohl auch nicht in Anspruch nehmen. Mir ist klar, dass bei so einem Preis nunmal Abstriche gemacht werden müssen, nen lauter Lüfter wären da das kleinste Problem.
Hatte zunächst auch ein Schenker Gerät im Auge, trotz des enorm guten Rufs usw. kommt ein Schenker mit dieser Ausstattung aber leider nicht an den Preis heran...
Quote from: teuwst on February 21, 2014, 20:17:19
Irre ich mich oder hat sentenced nicht auch vom EC geschrieben?
Ja, ich habe aber Deutschmaschine zitiert. ;)
So ein EC-Update ist übrigens sehr einfach - sogar einfacher als ein BIOS-Update. Die nötigen Schritte kannst du in unseren FAQ (https://www.mysn.de/addon/shopuser.asp?link=faq#BIOS) nachlesen.
Viele Grüße,
dein Schenker-Support
Quote from: Schenker Notebooks on February 21, 2014, 19:29:15
Quote from: Deutschmaschine on February 21, 2014, 17:43:00
Wenn ich schon das BIOS beim P150SM updaten würde, würde ich eh das von PREMA (http://biosmods.wordpress.com/p-sm/) nehmen, anstatt von einem völlig gesperrten BIOS auf ein anderes gesperrtes BIOS umzusteigen.
Nur zur Info: das BIOS hat mit der Lüftersteuerung nichts am Hut. Die Lüftersteuerung wird vom EC geregelt.
Ja, ich war wieder sehr ungenau. EC ist da immer gleich mit bei. Also zumindest beim P370SM war es so. Hat besonders das Aufheulen im idle beseitigt. PREMA ist da schon ordentlich hinterher, was das angeht. Aber ich möchte da mysn nicht schlechtreden, die sind sicher auch sehr ambitioniert, was das angeht.