NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: Konrodos on December 03, 2013, 21:22:51

Poll
Question: Welchen der 2 Notebooks würdet ihr mir empfehlen?
Option 1: Lenovo Y510p votes: 2
Option 2: Gigabyte P35k votes: 3
Title: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Konrodos on December 03, 2013, 21:22:51
Hi,
Ich bin auf der Suche nach einem neuem Notebook, mit dem man gut arbeiten kann (Ms Office, Photoshop, Video editing) und welches auch gut power für Spiele hat. Auf meiner Suche habe ich 2 Notebooks gefunden die mich besonders ansprechen und Würde gerne eure Meinung dazu wissen.

1. Lenovo Ideapad Y510p  http://www.amazon.de/Lenovo-IdeaPad-ANTI-GLARE-Notebook-GeForce/dp/B00FBGI34I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1386100454&sr=8-1&keywords=lenovo+y510p#productDetails (http://www.amazon.de/Lenovo-IdeaPad-ANTI-GLARE-Notebook-GeForce/dp/B00FBGI34I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1386100454&sr=8-1&keywords=lenovo+y510p#productDetails)

2 Gigabyte P35k http://www.alternate.de/GIGABYTE/P35K,_Notebook/html/product/1093808/? (http://www.alternate.de/GIGABYTE/P35K,_Notebook/html/product/1093808/?)

oder die preiswertere Variante
http://www.alternate.de/GIGABYTE/P35K,_Notebook/html/product/1102295/? (http://www.alternate.de/GIGABYTE/P35K,_Notebook/html/product/1102295/?)

Vom design gefällt mir das Gigabyte Modell besser, es ist auch leichter. Was ich zwar nicht so gut finde ist das man den Akku nicht raus nehmen kann.

Meine Frage ist welches der 2 Notebooks würdet ihr bevorzugen und warum? Und welches der beiden Hersteller ist die bessere?

Ich will das Notebook mindestens die nächsten 5 Jahre nutzen.

Danke schonmal für eure Hilfe
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: TheSaint on December 04, 2013, 05:40:53
Gigabyte ...
765 >755 auf jedenfalls
in 5 Jahren kannste darauf aber nur noch das aktuelle Fifa zocken ( abgesehen von älteren Spielen bzw mittleren bis minimalen Einstellungen)
eine Zukunft haben Gaming Notebooks quasi nur im 2-3 Jahre Bereich und da das 755 ( obere Mittelklasse) und die 765 untere Highclass schon jetzt viele spiele nicht bei Full HD + hohen Einstellungen packen sieht das in entsprechender Zeit entsprechend aus
wenn du eben einen Kompromiss zwischen Design Preis Arbeiten und Gaming ziehen willst
dann nimm das P35k
das Lenovo dann wenns Geld eng wird und du doch eher wenig gamen willst vor allem in der Zukunft 
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: SCARed on December 04, 2013, 07:37:03
wobei man mal sagen muss: die GF755M liegt meist nur knapp 10-15% hinter der GF765M. sooo große unterschiede sehe ich da eigentlich nicht. was auf dem Y510p nicht mehr läuft, wird auch auf dem P35K nicht flüssig laufen.

den aufpreis rechtfertigt es IMHO nicht wirklich. allerdings sind für die neuauflage des Y510p (mit nur einer grafikkarte) leider noch keine tests da. mit SLI ist es ziemlich heiß und laut. auch wird das display des Gigabyte sehr wahrscheinlich besser sein, da es ein IPS ist.

nett ist natürlich die SSD im Lenovo, aber so was kann man ja auch nachrüsten.
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Sentenced666 on December 04, 2013, 16:40:31
Ich persönlich würde keins von beidem auswählen, wenn ich aber nur die Wahl zwischen diesen beiden hätte, dann doch eher zum Gigabyte greifen.

Das Lenovo hat zwar eine SSD verbaut, aber keine andere HDD (musst Du selbst einbauen, kostet noch mal wieder Geld). Dafür ist die SSD eine 256er.
Welche? Man weiß es nicht! Die Grafikkarte wäre mir auch etwas zu mau. Windows nicht dabei (kostet wieder etwas mehr Geld), kein Dual Band Wireless. Service? Gib mal bitte die Hotlinenummer...

Das Gigabyte hat in allen Belangen die Nase vorn, allerdings ist es auch deutlich teurer. Als Vergleich bekommt man die gleiche Hardware bei Schenker im A503 für 200 Euro weniger. Gut, dann wäre ein 95% Gamut Display und kein IPS verbaut, aber da denke ich mal, dass es Dir nicht soooo wichtig ist.

Und wenn Du im Vergleich zum 1600 Euro Gigabyte noch einiges an Kohle sparst, dann kannst Du auch schon in Richtung Power-Grafikkarte schielen...

Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: SCARed on December 04, 2013, 20:32:30
recht hast du. aber er hatte ja erst mal um eine entscheidung zwischen den beiden NBs gebeten. alternativen könnte man dann immer nich suchen, wenn der TE das wünscht. dann aber bitte mit ordentlichen rahmenbedingungen (größe, mobilität, ...)
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Konrodos on December 05, 2013, 20:54:01
Danke für eure Antworten!

Das Schenker A503 find ich einfach zu groß genau so wie viele andere gaming notebooks daher habe ich die von mir genannten Notebooks ja ausgewählt.

Was denkt ihr denn wenn ich mir die billigere Gigabyte p35k variante besorge für 1299€ und dann selber noch eine ssd einbaue? würde es sich lohnen? oder kann man dann schon die teurere Version für 1599€ kaufen?

Zum Lenovo habe ich ein anderes Modell gefunden mit SLI
http://www.amazon.de/Lenovo-IdeaPad-ANTI-GLARE-Notebook-GeForce/dp/B00FBGI35M/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1386272563&sr=8-2&keywords=lenovo+y510p (http://www.amazon.de/Lenovo-IdeaPad-ANTI-GLARE-Notebook-GeForce/dp/B00FBGI35M/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1386272563&sr=8-2&keywords=lenovo+y510p)

Ich hatte auch mal eins gefunden mit 755 SLI.
Würde sich denn das Notebook eher lohnen als das Gigabyte mit SLI? Ihr meintet ja schon das es zu heiß wird.

Was sagt ihr denn zu beiden Herstellern. Welches ist besser oder kann man das nicht sagen?
Und ist es schlecht ein eingebautes Akku im Notebook (Gigabyte) zu haben wenn ich es sowieso meistens mit dem Netzteil benutzen werde, da ich gelesen habe das man dann den Akku raus nehmen sollte um die Lebensdauer des Akkus zu schützen.
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Hræsvelgr on December 07, 2013, 10:42:15
SLI mit schwachen mittelklassegrafikkarten halte ich prinzipiell nicht für ne gute idee
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Bohli on December 11, 2013, 18:41:14
Ich schiele auch auf das Gigabyte. Ich brauch ein Universal Notebook für meinen USA Aufenthalt, da muss von großem Display, Farbechtheit (Studium), über Spieletauglichkeit, als auch Mobilität leider alles dabei sein.

Ich bin mir beim Aufrüsten auch nicht ganz sicher, weiß das vielleicht jemand?
http://geizhals.de/gigabyte-p35k-ga-p35k-8g-1tb-a1011041.html
Geht es, wenn man sich die 1299€ Variante kauft und dann selbsständig ne Samsung 840 pro 256 GB und 8 GB RAM (weiß zufällig jemand welcher geeignet wäre?) einbaut? Dann liegt man preislich deutlich unter den gleichen Specs des selben Notebooks (1799€):
http://geizhals.de/gigabyte-p35k-ga-p35k-16g-128-a1037220.html
Dürfte dann wohl so 1600€ sein anstatt 1799€.

Ich weiß, dass man den Laufwerkslot ausbauen und durch eine SSD ersetzen kann, allerdings würde ich das Laufwerk gerne behalten. In der fertigen Version sind angeblich auch 1x 1TB + 1x 256 GB SSD drin und es kann noch einmal eine SSD im Laufwerk untergebracht werden.
Weiß jemand wie einfach es ist die SSD normal ins Notebook einzubauen, ohne das Laufwerk zu ersetzen? + Eben welcher 8 GB RAM Riegel hier geeignet wäre?
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Bohli on December 12, 2013, 16:49:13
http://www.youtube.com/watch?v=EECsIpWrkTU
Hier sieht man ab Minute 11:18 wie das Teil von innen aussieht. Der Sprecher sagt auch was davon, dass man theoretisch drei Platten einbauen kann, aber ehrlich gesagt sehe ich hier keinen Platz mehr außer für eine SSD im DVD-Slot. Checkt das von euch jemand?
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Konrodos on December 13, 2013, 12:00:53
Doch man sieht ab minute 11:54 die ssd Slots. Eine ssd ist eingebaut und da wo das schwarze ist ist frei. Das sind die kleineren ssd versionen "msata". Also das Gigabyte Modell vom Video besitzt eine normale Festplatte, eine msata und der dritte msata Slot ist frei.
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Bohli on December 13, 2013, 20:16:41
Hey vielen Dank!!

Echt krass, ich habe tatsächlich bisher noch nie etwas über mSata SSDs gehört :D. Ich war schon total irritiert was er im Video denn mit diesen kleinen Plätzen meint. Vielen Dank, dann kann ich ja beruhigt kaufen.
Ich habe kurz recherchiert und im Moment gefällt mir die Crucial M500 Preis/Leistungstechnisch am besten (~127€):
http://geizhals.de/crucial-m500-ssd-240gb-ct240m500ssd3-a889889.html

Oder spricht etwas gegen die oder für eine andere?

Nochmal Danke, manchmal hilft es selbst was total offensichtliches einfach nochmal zu erklären, denn manche kennen das Offensichtliche einfach noch gar nicht :D.
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: HarryTrotter on December 13, 2013, 21:17:08
Kannst nix mit falsch machen habe die mir auch bestellt und warte nur das sie ankommt.

Mein Bruder hat die auch verbaut rennt ordentlich!!
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Konrodos on December 13, 2013, 23:42:14
Ich weiss nur nicht wenn ihr die mSata einbaut ob die Garantie verloren geht.
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: HarryTrotter on December 14, 2013, 00:11:17
Eigentlich sollte da nichts gegensprechen aber um sicher zu gehen würde ich auch lieber beim Hersteller kurz nachfragen.
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Sentenced666 on December 15, 2013, 14:53:03
Wenn Du nicht gerade mit einem Bolzenschneider und Schweissgerät an den Laptop gehst, solltest Du durchaus in der Lage sein, eine M-Sata zu verbauen. Und da dies wie alle anderen Komponenten im Bereich Speichermedien, also Festplatten, wechselbare Teile sind, erlischt da auch nicht die Garantie. Wohlgemerkt aber nur bei sachgemäßem Einbau. Wenn man sich das nicht zutraut, weil man vielleicht etwas beschädigen könnte, dann ist das Thema sowieso erledigt.
Sachgemäß heisst also auch, dass Du entprechende Kenntnisse hast.
Aber ganz ehrlich: Wenn man sich nicht ganz blöde anstellt, dann wird man durchaus in der Lage sein, das Gehäuse zu öffnen, die mSata einzuklipsen und das Ganze wieder zu schließen. Das Problem ist dabei dann aber ganz klar eben das Gehäuse. Bei einem Schenker / Clevo geht das alles sehr leicht, bei anderen kann es da zu Problemen kommen. Ein Macbook als Beispiel will ich nicht öffnen müssen... oder diese ganzen anderen Plastikbomber im Ultrabook-Style!
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: TheSaint on December 15, 2013, 15:03:54
ein normales altes MBP welches noch ein Laufwerk hat ist durchaus leicht zu öffnen :)
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Sentenced666 on December 15, 2013, 18:55:16
Ja... zugegeben. So schlimm sind die auch noch. Aber ich assoziiere leider immer wieder die Phones und Pods damit. Habe selbst schon ein MBP geöffnet, sollte es also besser wissen. Aber mir fiel nichts anderes mit Unibody ein.  ;D >:( :o
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: TheSaint on December 15, 2013, 20:26:53
hat dir jetzt auch einer nen negatives Karma eingepresst ._. ich weis ja woher ich das eine hab aber das andere ._. dabei will ich nur helfen
naja :E


// Edit jetzt weis ich glaub von wem du das hast xD unser MSI Fanboi presst jedem eins rein der was gegen ihn sagt xD
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Sentenced666 on December 15, 2013, 22:01:46
Tja... so spielt das Leben. Auch bei Ebay habe ich eine ungerechtfertigte negative Bewertung. Kann man nicht ändern und wird sicher noch öfter geschehen, nicht nur mir.

Die Statistik spricht ja für uns. Im Gegensatz zu dem Karmageber, dem wir die negativen Punkte verdanken. Darauf werde ich jedoch ab nun in jeder Antwort herumreiten.
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Bohli on December 22, 2013, 01:08:41
So Kinder, kleine Rückmeldung.
Ich habe das P35K seit letzten Dienstag hier.

Tja, sau geiles Display, schön schnell, erstaunlich gute Tastatur bla, bla.
ABER:
Verdammte scheiße wird der laut! Im idle Modus hat er mit Handy gemessen 43 dbA! Wenn man sich dann erdreistet ein Browser Fenster zu öffnen oder gar ein Youtubevideo abspielt oder ein Word-Dokument öffnet, fährt der Lüfter auf nahezu konstante 53 dbA!!!
So, wer jetzt noch spielen möchte, muss sich Ohrenstöpsel rein stecken oder Kopfhörer aufziehen und den Sound auf Anschlag drehen, weil jetzt liegen konstant entspannte 67 dbA an...
Wer hat sich sowas ausgedacht? Im Fan-Management macht es quasi keinen unterschied ob auf Auto oder Stealth geschaltet wird. Auf "Turbo" fährt es schön konstant an der Maximalgrenze von 69 dbA. CPU Turbo ist natürlich schon lange ausgeschaltet.
Meine gleichzeitig erhaltene mSata hab ich erst garnicht versucht einzubauen, um das Rückgaberecht nicht zu gefährden.
Ich dachte erst, die Lüftersteuerung wäre einfach nur schlecht, aber leider liegen die CPU-Temperaturen auch nicht gerade im grünen Bereich. Im idle so bei 44°C, beim Browsen 54°C, weshalb der Lüfter angeht. Und beim Spielen, je nach Dauer (längstes war bisher BF3 auf mittleren Einstellungen 15 Min) 77-94°C.
Das heißt, die Lüfter müssen tatsächlich kühlen. Tja nur ist gerade Winter und war die Umgebungstemperatur nicht gerade hoch. Laptop stand auch auf flachen kühlen-Oberflächen. Was passiert wenn es mal Sommer wird?
Hat irgendjemand noch einen Tipp was ich noch versuchen könnte? Bringt eventuell ein simples neu aufsetzen des vorinstallierten Windows etwas? Ich wage es eher zu bezweifeln.
Wenn mir nichts mehr einfällt, wird er am Montag zurückgeschickt, so leid es mir tut.
Achja, was mir auch nicht so gut gefällt sind die Lautsprecher und das Trackpad. Ich muss immer ein bisschen mehr Kraft beim Tippen anwenden, als nötig sein dürfte. Ansonsten ein sehr edles und stabiles Aluminium Gehäuse. Achja und Akkulaufzeit, zumindest Laut Windows vorschau so ca. 2:30-3:30 Stunden, beim Browsen. Da schwankte die vorhersage aber minütlich, weshalb man da eher genau Stoppen sollte. Vielleicht komm ich noch dazu.

Wäre nett, wenn mir jemand einen Ratschlag geben könnte. Ich sag mal die 43 dbA idle Lautstärke empfinde ich gerade noch als verkraftbar. Aber die nromale Arbeitslautstärke von 53 dbA ist für keine Vorlesung, oder erst recht keine Bibliothek mehr angemessen! Wirklich sehr, sehr schade. einzige Alternative ist im Moment für mich das Samsung Ativ Book 8, aber das hat keine Nvidia Grafikkarte, keine SSD und kein Laufwerk ...
Kennt ihr noch irgendeinen Kandidaten mit VGA Anschluss, gutem Display, schneller CPU und mittlerer Grafikkarte (ab GTX750m)?
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: TheSaint on December 22, 2013, 10:14:19
dafuq 67 Dezibel ....
hast du dein Handy direkt an den Lüfter gelegt ?
sollte ja schon etwas entfernt sein,
naja wie auch immer ist das definitiv seeehr störend kann ich verstehen
ich würde halt ein Schenker Notebook vorschlagen
die sind zwar auch net so leise aber schon ne Hausnummer drunter
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: stadler5 on December 22, 2013, 11:28:11
Ich würde einen Clevo von Hawkforce vorschlagen sind günstiger. Und von der Hardware sind alle Barbone von Clevo gleich.

http://hawkforce.de/index.php?cPath=49&XTCsid=t3sm3npgfv0kqi840dn2ovhug6
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: TheSaint on December 22, 2013, 11:58:04
http://www.notebookchat.com/index.php/topic,38163.0.html (http://www.notebookchat.com/index.php/topic,38163.0.html)
http://www.notebookchat.com/index.php/topic,41446.msg210723.html#msg210723 (http://www.notebookchat.com/index.php/topic,41446.msg210723.html#msg210723)
http://www.notebookchat.com/index.php/topic,41267.msg209699.html#msg209699 (http://www.notebookchat.com/index.php/topic,41267.msg209699.html#msg209699)

falls du Entscheidungshilfen brauchst
mehr als unsere Erfahrungen bzw unsere Ratschläge aufgrund von Geschäftsverhältnissen können wir nicht bieten
btw habe ich weder ein Notebook von Schenker noch eins von Hawkforce kanns also aus erster Hand weder das eine noch das andere empfehlen oder nicht
andere können das
hier ein paar Threats um sich eine Meinung zu bilden =)

im Motto von Saturn oder was war nochmal Geil ?
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Sentenced666 on December 22, 2013, 13:37:52
Ich habe mir mal den Spaß erlaubt, mit einer Android App die Lautstärke meines W703 zu messen.

Dazu muss klar gesagt werden, dass eine Lautstärkemessung außerhalb eines Labors quasi Quatsch ist und nur als Anhaltspunkt dienen kann. Ein Handy ist kein Messgerät, und in verschiedenen Telefonen werden verschieden empfindliche Mikrofone verbaut. Zudem kommen Umgebungsgeräusche (es kann mir keiner erzählen, dass seine Bude so schallfest ist).

Ich bin aber sonst recht angetan von dem Empfindlichkeit meiner Gerätschaften.
Aus dem Playstore habe ich für mein Samsung Galaxy Note (GT-N7000), also das erste Note, die App "Lautstärke-Messung" heruntergeladen und mal ans Notebook gelegt.
Als Grundrauschen gibt mir die App 12-14 dB an. Wenn ich etwas stärker ausatme, merkt das die App, und dabei puste ich nicht mal. Wenn ich also atme, macht die App Angaben zwischen 16-20 dB. Das geht auch, wenn der Wind etwas ums Haus heult.

Ich habe das Handy dann mal 30 cm hinter das Book gelegt, also dorthin, wo auch die Lüftung "strahlt". Also auch so, dass ein evtl. Luftstrom auf das Mikro wirken könnte. Bei 30 cm Abstand wäre das aber minimal.

Schaltet sich die zweite Festplatte an (7200er Normalo-Festplatte), wenn ich drauf zugreife, zeigt die App 20-22 dB, wohlgemerkt ohne andere Lüfter an, unter 50°C.
Sobald sich die erste Lüfterstufe einschaltet, bekomme ich 31-34 dB angezeigt.
Nach 5 Minuten Volllast, bei der NUR die CPU belastet wird, habe ich einen Pegel von 52-54 dB. Dabei kommt die CPU nicht über 83 Grad, also die Voll-Gas Lüfterstufe wird gar nicht angefahren. Denn die startet erst ab 90.

Ich habe dann 3D Mark Vantage gestartet, damit auch die GPU mal Vollgas macht und beide Lüfter Schub geben. Während des Tests hatte ich zum Großteil 47-49 dB anliegen, ab und zu drehte dann auch die GPU-Kühlung  nochmal etwas mehr, dann kamen 52-53 dB an.
Auf Battlefield hatte ich jetzt keinen Bock, trotzdem denke ich, dass in normlem Spielebetrieb die Lautstärke deutlich unter 50 dB bleibt, schätze 45-48.
Ich spiele unter anderem auch LoL, was problemlos im Akku-Betrieb möglich ist, also wenn CPU und VGA begrenzt werden. Und da düdeln beide Lüfter nur auf kleinster Stufe, also nicht mehr als 34 dB, was ich für akzeptabel halte.

Ich werde das hier genauso auch im Schenker Forum posten... vielleicht gibts ja ähnliche Test mal von Alternativ-Geräten.
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Bohli on December 23, 2013, 06:41:07
Mh ... ich habe schon zum Dell XPS 15 geschielt, aber das Teil ist doch sehr spiegelnd und hat nichtmal nen LAN, oder VGA Anschluss ...
Bei den Clevos finde ich bisher zu wenig Infos über die Gehäuse, Bildschirme und Akkulaufzeit. Leider auch 10 Tage Lieferzeit ... ich fliege leider am 30.12. schon in die USA.
Oder kennt ihr ne Möglichkeit eventuell bei Dell/Thinkpad etc. auch in den USA ein deutsches Tastaturlayout zu bekommen?

Achja, ich hab mal ein ausführliches Video der Lüfterlautstärke des Gigabyte gemacht, damit ihr euch einen realen Eindruck machen könnt. Ich hab es mal mit meinem 4 Jahre alten billig Asus Laptop verglichen.
http://www.youtube.com/watch?v=THXbpQ9iLI4&feature=youtu.be
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Sentenced666 on December 23, 2013, 09:19:56
Jaaaa... das ist genau die App.

Das ist ja echt mal ein Kraftwerk!
Dafür, dass man den Clevos ja ja den Lärm nachsagt, ist meiner ja geradezu flüsterleise.
Ich habe zwar nicht so ein schönes Stativ, aber man kann den Test vergleichen.
Deine erste Lüfterstufe ist mein Maximal Geräusch unter Volllast Von CPU UND VGA.

Um es mal so deutlich zu sagen: das P35K ist riiiichtig kacke, was die Lautstärke angeht. Damit hatte ich nicht gerechnet. Merkwürdig...
Ich hatte schon gedacht, dass es eine Alternative sein könnte... war das denn in den tests hier auch so?
Für mich in jedem Fall inakzeptables Ausschlusskriterium!
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: HarryTrotter on December 23, 2013, 09:59:03
Ich schließe mich Sentenced mal an mit der Lautstärke bei Lol erreiche ich auch max. 34db.
Ich habe wie man unten sieht ein W503. Wenn Interesse besteht kann ich im Laufe des Tages gern mal einen Test mit 2-3 Spielen machen und 3D Mark, wie sich da die Lautstärke verhält. Aber auch ich muss sagen die Lautstärke empfindet nunmal jeder anders, also ist es recht schwer eine feste Grenze zu setzen "von..bis ist es laut".

Zum Thema Clevo ist Schenker das One and Only...Setz dich am besten mal kurz hin und Vergleiche Hawkforce von unserem geschätzten Forum-Kollegen mit Schenker und du wirst leicht erkennen das man hier Äpfel mit Birnen vergleicht ;)
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: TheSaint on December 23, 2013, 11:38:28
@Harry du hast ja ne nette Kombination von 2  SSDs :D
warum nicht gleich eine 840er mit 512 GB ( hätte ich gemacht ) =)
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Sentenced666 on December 23, 2013, 11:41:34
Datensicherheit bei Ausfall...
Raid...
Statt ne 500er HDD ne 250er SSD als Datengrab...
Weils ne mSata sein muss...

Gibt reichlich Gründe.
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: HarryTrotter on December 23, 2013, 11:42:31
Ja war ursprünglich auch anders gedacht.
Hatte eigentlich vor die Crucial + Hdd (als Datengrab) zu verwenden. Dann habe ich aber nochmal überlegt, ob ich soviel Speicher brauche was eigentlich nicht der Fall ist. Und als dann noch mein Dad um die Ecke kam mit dem Angebot das er mir die mSata für nen 50er besorgen kann wurde ich doch schwach ;)
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Sentenced666 on December 23, 2013, 11:45:39
... und zu Not kann man auch noch ne dritte HDD/SSD nachrüsten.
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: HarryTrotter on December 23, 2013, 11:49:54
Quote from: Sentenced666 on December 23, 2013, 11:45:39
... und zu Not kann man auch noch ne dritte HDD/SSD nachrüsten.

Richtig ;)
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: TheSaint on December 23, 2013, 12:40:48
stimmt auch wieder
50 euro ist net viel^^
Title: Re: Notebook zum Arbeiten und Gamen
Post by: Konrodos on December 31, 2013, 19:07:55
Ich glaube ich werde mich für das Lenovo entscheiden. Wenn der Lüfter echt so laut, ist es ja echt nervig, da kann man ja niergends mit arbeiten.
hier noch ein Lüfter test vom Gigabyte: http://www.youtube.com/watch?v=THXbpQ9iLI4