Hallo!
Ich hab mir in den letzten Tagen die Tests von den beiden Geräten angeschaut und mich ein bisschen gewundert, dass die Bewertungen in den einzelnen Rubriken doch sehr unterschiedlich sind, obwohl die Notebooks und ihre Eigenschaften mir sehr ähnlich vorkommen (Helligkeit, Kontrast, Gewicht, Temperatur, Lautstärke). Falls ihr mir kurz erläutern könntet, welches ihr für das bessere der beiden haltet (bzw. obs auch äquivalente Alternativen gibt - Touch ist kein Kriterium), wäre das sehr nett.
http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-ATIV-Book-8-Touch-880Z5E-X01-Notebook.101904.0.html
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Inspiron-15-7537-Notebook.104408.0.html
ein nicht zu außer acht lassender Vorteil des Dell´s ist die SSD
beim Samsung ist eine Konfiguration mit SSD leider nicht möglich
dafür müsste das Notebook auseinander gebaut werden was im Test erklärt wird
und ich würde in dieser Preisklasse eine SSD dringend empfehlen
Das Samsung ist das deutlich stärkere Gerät aufgrund seines i7 4-Kern Prozessors
auch wenn er noch ivy Bridge ist ist er ca so schnell wie ein 4700MQ
die Grafik ist auch nen ticken schneller als die 750m
Ram kann direkt durch eine weitere Ram Bank auf 16 GB erweitert werden. ohne aufmachen des Gehäuses.
sagen wir mal so, es hängt von deinem Einsatzzweck ab
Leistung ?
das Samsung würde ich nur dann in Betracht ziehen wenn ein umbau auf SSD vorgenommen wird
sonst wirkt das Dell in 99% der alltagsdingen deutlich spritziger
ich habe das 17" Samsung mit SSD und kann mich eigentlich net beschweren
vielen dank! ich hab komplett übersehen, dass der prozessor beim dell kein vollwertiger i7 sondern so ein stromsparding ist.
ich denke, das ativ book 8 ist bis auf die fehlende ssd eigentlich genau das, was ich suche. leider darf man selbst die ssd ja nicht umrüsten... ich werd mich da noch ein bisschen schlau machen, was es für möglichkeiten gibt.
Und, was gefunden? Stehe auch vor der Entscheidung: Ativ 8 oder Isnpiron 15 7537... Die fehlende SSD im Ativ 8 stört mich!
Es gibt dazu von Samsung autorisierte Werkstätten (ich weiß nicht, wie viele es sind), da kann man für ein paar Euro sein Notebook + die SSD hinschicken, dann wird sie eingebaut.