NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: Zoker on November 11, 2013, 12:48:29

Title: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: Zoker on November 11, 2013, 12:48:29
Hallo zusammen,

Ich bin dabei mir ein Acer Aspire V5-573 zu kaufen und bin mir nicht sicher, ob ich das Notebook mit i5 oder i7 nehmen soll...

Das sind immerhin 130€ Unterschied (669€ - >799€)

Was würdet ihr mir empfehlen? Ist ein i7 130€ mehr Wert?

Vielen Dank
Zoker
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: SCARed on November 11, 2013, 13:02:32
ein klares nein von mir. beides sind ULV-CPUs. im gegensatz zu den normalen CPUs sind dort sowohl der i5 als auch der i7 dualcores. und einzig der schritt dual- auf quadcore rechtfertigt IMHO den aufpreis.

ja, der i7 im Acer taktet höher. aber der unterschied ist ziemlich gering, zumal der maximal angegebene takt ja auch nicht bei auslastung beider kerne erreicht wird - dort schmilzt die differenz noch weiter zusammen.

wenn sie ein V5 573G mit dem i7 4702Q anbieten würden - dort könnte man wirklich ins grübeln kommen. aber 130€ sind fast 20% aufpreis - das steht in keiner relation zur mehrleistung!
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: erba on November 11, 2013, 14:06:47
Da kann ich mich SCARed nur anschliessen.

Die einzigen Unterschiede sind die höhere Taktung und meines Wissens ein um 1MB größerer L3 Cache (3MB -> 4MB). Bei Benchmarks sieht man sicher einen Leistungszuwachs, aber im realen Leben meiner Meinung nach nicht oder nur sehr selten.

siehe z.B.: http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core-i7-4500U-vs-Intel-Core-i5-4200U (http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core-i7-4500U-vs-Intel-Core-i5-4200U)

Deshalb sollte man das gesparte Geld in eine SSD investieren, da hat man dann wirklich einen Mehrwert.

Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: TheSaint on November 11, 2013, 14:52:33
investiere das Geld lieber in eine gescheite msata =)
tatsächlich ist es so das der unterschied hier sich nicht rechnet
du erkaufst dir eventuell damit wärme und weniger akkulaufzeit
und einen kaum spürbaren Leistungszuwachs welcher sich nur in der daher
irgendwelcher Berechnungen nicht jedoch in der Alltagsgeschwindigkeit niederschlägt
dafür ist eine SSD ein viel wichtigere Faktor
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: Toniooo on November 12, 2013, 10:30:13
Gibts das i5modell auch mit 1tb festplatte?
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: Zoker on November 13, 2013, 14:59:43
Also ich find das Notebook echt klasse, nur die 1.6GHZ im i5 Schrecken mich noch ab.

Reicht der wirklich für Photoshop, Traktor (Dj), und Spiele wie BFBC2?
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: TheSaint on November 13, 2013, 16:11:45
der Bootet doch bis 2,6 GHz hoch
die MHz sind nicht alles =)
jedenfalls würde der i7 net viel mehr bringen =)
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: Zoker on November 13, 2013, 17:19:58
@Tonioo0:
http://geizhals.de/acer-aspire-v5-573g-54208g1takk-nx-mceeg-011-a976745.html

@TheSaint:
Wird dann aber nicht nur ein Kern benutzt?
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: TheSaint on November 13, 2013, 17:22:46
für den Maximal Takt ja
bis 2,3 GHZ Takten jedoch beide soweit ich weis gleichzeitig
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: Zoker on November 13, 2013, 17:28:02
Also ist die CPU ausreichend?

Welche SSD mit 250GB bestell ich da am besten dazu?
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: Sentenced666 on November 13, 2013, 17:53:01
Samsungs 840 Evo Modell.
Beste Preisleistung und gleichzeitig ein Modell mit Bestwerten!
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: TheSaint on November 13, 2013, 18:16:00
@ Sentenced666
wir reden doch jetzt von einer SSD neben der normalen HDD in einem V5
d.h sollte der Formfaktor msata sein
die Samsung PM841 basiert soweit ich weis auf der 840 Pro
die kostet aber auch ne Menge ( 250?)
msata sind nen ticken teuerer
es gibt aber alternativen
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: SCARed on November 14, 2013, 07:59:36
sowas hier?  ;D
http://geizhals.de/crucial-m500-ssd-240gb-ct240m500ssd3-a889889.html

die Plextor M5M soll auch nicht verkehrt sein:
http://geizhals.de/plextor-m5m-256gb-px-256m5m-a891160.html
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: Knotenoeffner on November 14, 2013, 09:44:02
Also SC2 läuft Problemlos auch in FullHD, wie das mit großen Endschlachten und dem Prozessor ist, weiß ich nicht, vermute aber, dass der da kein Problem haben wird.
Zumal ja auch in Tests nachgewiesen wurde, dass zumindest bei SC2 mehr als zwei Kerne keinen merklichen Vorteil bringen.
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: Zoker on November 14, 2013, 09:46:11
Also passt die Samsung 840 EVO da jetzt rein oder nicht?
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: Gast on November 14, 2013, 10:35:44
Mal eine kurze Zwischenfrage da es bisher nirgends klar hevor ging (nur mal eine kleine Randbemerkung):
Ist bei der Version ohne Betriebssystem eine Treiber-CD mit dabei - speziell auch Windows 7 Treiber? Konnten das schon welche mit vollem Funktionsumfang ohne Probleme installieren.

Btw. Es hat mal einer geschrieben die silbergraue Variante sei besser/ stabiler. Kann das noch jmd. bestätigen?

Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: erba on November 14, 2013, 11:26:56
Quote from: Zoker on November 14, 2013, 09:46:11
Also passt die Samsung 840 EVO da jetzt rein oder nicht?

Die Samsung 840 EVO  ist eine 2.5'' SSD. Es ist aber schon eine  2.5'' HDD mit z.B. 500GB im NB verbaut. Es existiert aber noch ein freier mSata Port. Diesen kannst du für eine SSD mit mSata Anschluss nutzen. z.B. eines der Modelle, die SCARed vorgschlagen hatte

Quote from: SCARed on November 14, 2013, 07:59:36
sowas hier?  ;D
http://geizhals.de/crucial-m500-ssd-240gb-ct240m500ssd3-a889889.html

die Plextor M5M soll auch nicht verkehrt sein:
http://geizhals.de/plextor-m5m-256gb-px-256m5m-a891160.html

Dann hast du die mSata SSD für Betriebssystem + Programme + Nutzdaten und die HDD als Datengrab für z.B. Videos, Musik oder was auch immer.

Solltest Du das Betriebssystem auf die mSata SSD intallieren, muss laut anderer Berichte temporär die HDD abgesteckt werden.

Evtl. auch die anderen Threads über dieses NB durchlesen
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: Zoker on November 14, 2013, 11:30:11
Ok vielen Dank :)

Welche msata SSD ist besser? Die Crucial M500 oder die Plextor M5M?

Kann ich dann auch Programme auf die HDD auslagern? Oder ist das nicht zum empfehlen?
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: SCARed on November 14, 2013, 14:34:53
welche SSD besser ist: gute frage. super viel nehmen werden sie sich nicht. musst höchstens mal schauen, ob du in den weiten des i-net tests zu beiden findest.

was progs auslagern angeht: du kannst bei JEDER installation eines programmes wählen, WOHIN er das installiert. wenn du programme nicht oft nutzt, können die auch auf die HDD. sie öffnen sich halt dann nicht in "SSD-geschwindigkeit".  ;D
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: TheSaint on November 14, 2013, 15:37:23
ich würde die Crucial nehmen weil ich die Marke kenne ansonsten hätte ich keine zählenden Argumente
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: Knotenoeffner on November 14, 2013, 19:38:22
Also ich konnte Windows 8.1 ohne Probleme direkt auf die SSD installieren und es wurden mir beide Festplatten mit der richtigen Kapazität angezeigt.
Ich habe eine Crucial M500 120Gb verbaut.
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: erba on November 15, 2013, 09:40:19
Quote from: Knotenoeffner on November 14, 2013, 19:38:22
Also ich konnte Windows 8.1 ohne Probleme direkt auf die SSD installieren und es wurden mir beide Festplatten mit der richtigen Kapazität angezeigt.
Ich habe eine Crucial M500 120Gb verbaut.

Da kursieren ja die wildesten Konzepte was man alles machen muss um das OS auf die mSata zu bekommen.

Danke für den Hinweis, dass die Installation auf die mSata auch auf "normalem" Wege funktioniert.
Title: Re: Das Acer Aspire V5-573 mit i5 oder i7
Post by: Knotenoeffner on November 15, 2013, 11:43:28
Ja, aber entweder nimmst du die 2,5'' Version und musst dann die interne HDD ausbauen ODER du nimmst die mSata Version und kannst diese dann in den zusätzlichen Slot stecken und beide Festplatten benutzen.
Funktionieren entgegen manchner Aussagen in verschiedenen Foren auch beide problemlos zusammen, zumindest bei mir.