Hallo zusammen,
mein aktuelles Asus-Notebook sollte langsam ausgetauscht werden (Intel Core Duo T6670 2,2, 4GB, GT320M)
Meine Nutzung:
Office
Surfen (mehrere Tabs/ Seiten)
Musik über Onlinestreams oder von Festplatte
Filme schauen, werden dann eher extern geschaut
Und gelegentliche Videobearbeitung (gelegentlich heisst 2-4 Filme im Jahr, Hochzeit, Geburtstag, Urlaub o.ä.) mit Magix Video. Hier kommt mein aktuelles Notebook natürlich an die Grenzen.
Meine Vorstellungen:
Grösse: 13 - 15,6 Zoll (Videoschnitt auf 13 Zoll natürlich nicht optimal)
Display: Full HD/HD + (kein ready), im Idealfall matt, IPS
Budget: max. 1.200,00 €
Arbeitsspeicher: 8 GB
Grafikkarte: leider keine Ahnung, keine Spiele, sonder nur für die Videoberbeitung
Prozessor: Haswell I5 oder I7, muss es für die Anforderung ein Quad Core sein?
Tastatur: ich muss keine Spitzentastatur haben, Beleuchtung wäre ideal
Touchpad: Arbeite ohne Maus (Ausser Videoschnitt). Deshalb sollte es brauchbar sein
Festplatte(n): 500 - 1000 GB HDD, gerne auch zusätzlich SSD (128 GB würden reichen) oder ein SSD-Schacht zum später aufrüsten.
Betriebsystem: Windows 7 ist ja am auslaufen (leider), deshalb Windows 8.1 (-fähig).
Laufwerk: Idealfall Bluray-Brenner, Laufwerk aber kein muss (externes Laufwerk möglich)
Anschlüsse: Mindestens 2-3 x USB, 1x HDMI, Mircofon/Kopfhörer, VGA/Displayport, Lan, Wlan, BT (kein muss)
sonstiges nicht mehr als 2,5 - 2,8 kg, ich benötige nicht stets das neueste Gerät und muss jeden Trend mitmachen. Deshalb sollte die Anschaffung längere Zeit bei mir verweilen => Langlebigkeit vor Optik/Verarbeitungsqualität.
Meine bisherigen Kanditaten:
Acer Aspire V5-573G mit IPS-Display, 8 GB
+ Eierlegende Wollmilchsau
+ Gutes Display
+ Preis/Leistung
+ Gewicht
- Windows extra (je nach Modell)
- Laufwerk extra
- fester Akku
- Qualität von Asus früher => wie sieht die Langlebigkeit heute aus?
- reicht der i7 mit duo core aus? vielleicht sogar der i5 für gelegentlichen Videoschnitt
- Touchpad soll nicht gut sein
Toshiba Satellite L50-A-10Q
+ Verarbeitung
+ Tastatur und Touchpad
+ Preis
+ Prozessor
- nur DVD-Laufwerk
- Display, fällt somit fast schon raus.
Asus N550JV-CN201H
+ Gutes Gesamtbild
- Nur DVD-Laufwerk
- hohes Gewicht
- Kein BR-Brenner
Samsung 770Z5E
+ Akkuleistung
+ Verarbeitung und Optik
+ Tastatur und Toucbpad
- Kein Laufwerk
- Preis schon am Limit => externes Laufwerk zusätzlich
+- "alter" Prozessor mit hoher Leistung
Schenker M503
+ Gutes Gesamtbild
+ BR-Brenner integriert (option)
- gerade so im Budget
Schenker XMG P303
+ Gutes Gesamtbild
+ 13,3 Zoll
+ Gewicht
- Übersteigt in der Ausstattung eigentlich den gewünschten Preis
- kein Laufwerk
SCHENKER S403
++ 14 Zoll
+ Gewicht
+ im Preisrahmen
- kein Laufwerk
- Nur ein U-Prozessor, kein Quad Core
Schenker S413
übersteigt das Budget leider deutlich
Ähnlich wie die Suche von Sonicman (http://www.notebookchat.com/index.php/topic,43390.0.html
), jedoch mit dem Unterschied von Catia vs. Videobearbeitung (wenn es überhaupt einen Unterschied an die Anforderungen macht).
Könnt ihr mir eure Empfehlung der o.g. Notebooks aussprechen. Vor allem was meine Unklarheit mit der gelegentlichen Videobearbeitung betrifft (i5/i7, dual oder quad, U...).
Gerne auch ein weiteres Notebook, welches ich noch nicht auf dem Schirm hatte.
Danke und einen schönen Restsonntag noch.
Bei deinen Anforderungen passt eigentlich das M503 am besten
de Samsung kann keine SSD fassen außerdem TN Panel und kein Laufwerk was bei seiner Größe seltsam ist
das M503 kann man genau nach deinen Anforderungen Konfigurieren
4700 MQ (kostet genauso viel wie ein i7 ULV und wird nicht wärmer, lediglich weniger Akkulaufzeit)
8 GB Ram
120 GB M500 Crucial SSD
1 TB HGST HDD
Blu-Ray
Win 7 ( oder 8.1) du hast die Wahl
und ein mattes sehr gutes IPS Panel
ich habe es live gesehen, es ist wirklich sehr leuchtstark
lediglich das fehlen der Display Beleuchtung spricht dagegen
Meine Entscheidung würde zwischen dem Acer (Nicht Asus... da ist Dir ein Tippfehler unterlaufen!) und dem Schenker M503 fallen.
Das Acer würde leistungsmäßig ausreichen und damit das Budget schonen, während das M503 besser auf die Anforderungen passen würde.
Schade ist, dass das S413 aus dem Budget fällt.
Danke für die raschen Rückmeldungen.
Ja da hab ich wohl auf mein aktuelles Asus-Logo geschaut. 8)
S413 ist schon sehr interessant, aber das ist grad finanziell kaum drin (muss nochmal schauen).
Würde ein i5 ebenfalls ausreichen?
für die meisten Anwendungen reicht ein i5
lediglich wenn ein Programm durch mehr Kerne einen deutlichen Vorteil hat
ist der Unterschied spürbar