Hallo Liebes forum,
ich bin auf der Suche nach einem neuem Laptop, folgende Kriterien habe ich:
- Display <17", weil ich damit doch mal zu ner kleinen LAN fahren möchte.
- Top Preis-Leistungsverhältniss, anderes würde ich diesem Punkt unterordnen.
- max 900€ (+/-100€)
- Auflösung > 1366*768
- das ganze muss Gaming-tauglich sein.
- eine 128gb SSD ist vorhanden, die würde ich auch selbst gegen eine verbaute Festplatte tauschen.
- Betriebssystem ist vorhanden, möchte ich also ungern extra bezahlen
Momentan liebäugle ich mit folgendem:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/notebooks/27361-msi-ge40-gaming-notebook-im-test.html (http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/notebooks/27361-msi-ge40-gaming-notebook-im-test.html)
Geizhals:
http://geizhals.de/msi-ge40-i760m245fd-001492-sku3-a978496.html (http://geizhals.de/msi-ge40-i760m245fd-001492-sku3-a978496.html)
Habt ihr noch andere Möglichkeiten/Hinweise? ;)
Ein schönes Restwochenende!
Hi,
ich würde persönlich eher Abstand von der GE Serie nehmen, da diese eben starke Komponenten auf engem Raum vereint - aber auch MSI kann nicht zaubern, weshalb das ganze bei hohen Emissionswerten endet.
mMn bekommst Du aber momentan mit dem MSI GT60 das momentan leistungsstärkste Paket im 15" Bereich:
http://www.notebook.de/msi-gaming-gt60-75x285fd-core-i7-3630qm-240ghz-gtx-675mxdos-p-57062
Neben der reinen Hardware sind noch das gute Display, die anständige Verarbeitung, die gute Akkulaufzeit sowie die einfachen Wartungsmöglichkeiten positiv hervorzuheben.
Negativ würde ich die Größe und eventuell das Gewicht bezeichnen, allerdings ist dies eben der Preis für eine anständige Kühlung. Trotz des ein-Lüfter Designs händelt das Gehäuse die Abwärme recht gut und ist kaum schlechter als Notebooks mit zwei getrennten Lüftern - Hauptursache dafür könnten die dennoch getrennten Heatpipes sein.
Hier findest du noch einen aussagekräftigen Test:
http://www.notebookcheck.com/Test-MSI-GT60-i789W7H-Notebook.75312.0.html
PS: Erwähnenswert wäre dennoch die Grafikkarte. Beim Händler steht GTX675MX, jedoch könnte es sich auch um die etwas ältere GTX675M (ohne X) handeln. Vielleicht sollte man da noch mal nachforschen.
Wenn du MSI nimmst kannste auch Medion nehmen,
da Medion auf MSI Barebones bassiert und nochmaln eckchen günstiger sind
http://www.medion.com/de/prod/MEDION%C2%AE+ERAZER%C2%AE+X6823+%28MD+98377%29+PCGH-Edition/30015518A1 (http://www.medion.com/de/prod/MEDION%C2%AE+ERAZER%C2%AE+X6823+%28MD+98377%29+PCGH-Edition/30015518A1)
800 Euro kein Betriebsystem 670m ist recht potent
für den Preis sehr stark vorallem wenn du noch ne SSD einbaust
Es ist allerdings wichtig zu wissen, dass das Medion nur 1366x768 Pixel auflöst (wollte der TE eigentlich nicht) und des weiteren keine beleuchtete Tastatur besitzt - zuletzt hat es die langsamere Grafikkarte.
Ich werfe mal zum Vergleich zwei neuere Modelle in den Topf:
Clevo W230ST: 13 Zoll, GTX765M, i7-4, ohne SSD und ohne OS ab ca. 950€ bei mysn.de bzw. bei One.de mit 12 monatiger Garantie (Aufrüstbar) noch günstiger.
http://www.notebookcheck.com/Test-One-K33-3E-Clevo-W230ST-Barebone-Notebook.99041.0.html
-> hat auch mit Hitze zu kämpfen, ähnlich wie das MSI. Dafür ein 1A Display & beleuchtete Tastatur.
Acer V5-573g: 15 Zoll, GT750M, i5-4U, ohne SSD und ohne OS ab ca. 670€
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-573G-54208G50aii-Notebook.97903.0.html
-> im Vergleich zu den anderen Modellen leistungsschwächer, dafür stimmt alles andere (Display, Design, Preis, Lautsprecher, bel. Tastatur, ...)
Du kannst die Grafikleistung der einzelnen Karten hier vergleichen, einfach die entsprechenden auswählen und auf "Einschränken" drücken:
http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html
Hallo,
vielen Dank für die Vorschläge. Das Gt 60 hatte ich z.B. gar nicht auf dem Plan.
Den Medion Vorschlag hatte ich auch schon gesehen, allerdings ist mir da die Auflösung zu gering. Beim Acer wird es denke ich mal knapp mit der Leistung werden, da ULV Prozessor verbaut ist.
Von der reinen Leistung her scheint das MSI GT 60 das flinkeste zu sein, was mich hier allerding ein wenig 'abschreckt', sind die Ivy-Bridge CPU und die Graka - sind halt die Oberklasse-Ergüsse aus der letzten Generation....
Im GE40 hab ich kein Full HD display, sondern 1600*900, also brauch ich tendenziell auch weniger Leistung und es sieht in meinen Augen einfach schick aus ;o)
Das One K33 sieht am biederstern aus, ist aber preislich auch nicht zu verachten und hat die aktuelle Generation an Hardware drinne.
Ach - so schwere Entscheidung...*seufz* oder lohnt es sich noch zu warten auf Dinge die da kommen?
wenns dir nur um leistung geht dann bringt dir die neue Generation von haswell im vergleich net wirklich viel im Gaming schon gleich gar nicht da hier hauptsächlich die Grafik interessant ist
und lieber eine 675mx als eine 760 da liegt schon nen bissle was dazwischen.